Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Mo Apr 06, 2015 21:29

Hobby Bauer und Harley ihr habt recht. Hätten die beiden sich zusammengetan, wäre das ne tolle Sache gewesen. Die relativ hohen Preise von Eicher, im Vergleich zu anderen Marken, haben es den Landwirten nicht einfacher gemacht. Gegen die alten Perkins habe ich ja generell nichts aber gegen die neuen, weil die jetzt von irgendeiner Japanesenfirma aufgekauft wurden und jetzt auch deren Technik dort verbaut wird. Eigentlich wollte ich auf die Qualität zwischen Mf und Eicher hinweisen, bzw auf die Getriebezulieferer. Die Mf Getriebe gehen nach ca 10000 Stunden nacheinander kaputt, wegen Lagerschaden, abgenutzte Synchronring usw. Die zf Getriebe beispielsweise halten, wenn man sie immer schön mit Öl füttert und den Schlepper nicht zu "hart rannimmt", halten die eigentlich ein Leben lang. Ich will das nicht generell auf alles von Mf hergestellte beziehen, ist aber mein Eindruck von Massey.
Mit dem Farmexpress versuchte Eicher ebenfalls in In die Transportlogistik einzusteigen und einen entsprechenden Lkw gegenüber anderen Herstellern zu bauen wie Kramer oder nem Mog. Was hat eigentlich Deutz vor der Pleite gerettet. Ich dachte die wurden auch nur von ner größeren Firma aufgekauft. Luftgekühlt waren sie ja bis 2001.
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Apr 06, 2015 21:37

Eicherkramerdeutz hat geschrieben: Was hat eigentlich Deutz vor der Pleite gerettet. Ich dachte die wurden auch nur von ner größeren Firma aufgekauft. Luftgekühlt waren sie ja bis 2001.


Mehr oder weniger dass sie von den so oft verlachten Italos (SAME) aufgekauft wurden.... Jaja, wer zuletzt lacht... Und bis heut lachen die Deutzfahrer über Same/Lambo/Hürli, obwohl sie im Endeffekt die gleiche Karre fahren.... :mrgreen: :prost: :lol: Ohne Agco wäre Fendt inzwischen wohl auch verreckt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Mo Apr 06, 2015 21:47

GüldnerG50 hat geschrieben:
Eicherkramerdeutz hat geschrieben: Was hat eigentlich Deutz vor der Pleite gerettet. Ich dachte die wurden auch nur von ner größeren Firma aufgekauft. Luftgekühlt waren sie ja bis 2001.


Mehr oder weniger dass sie von den so oft verlachten Italos (SAME) aufgekauft wurden.... Jaja, wer zuletzt lacht... Und bis heut lachen die Deutzfahrer über Same/Lambo/Hürli, obwohl sie im Endeffekt die gleiche Karre fahren.... :mrgreen: :prost: :lol: Ohne Agco wäre Fendt inzwischen wohl auch verreckt...

Grüße

Also wusste ich es ja doch :) die sehen wirklich alle gleich aus. Man fühlt sich aber besser wenn Deutz fahr draufsteht anstatt LAMBORGHINI oder SAME :wink: als ich noch kleiner war und gerade lesen konnte, war schon schockiert als auf unserem Typenschild vom Agrolux 60 Same-Deutz-Fahr draufstand :cry: aber nen Güldner hatten wir auch schon :prost:
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Apr 06, 2015 22:09

Eicherkramerdeutz hat geschrieben: aber nen Güldner hatten wir auch schon :prost:


Na also, ein Anfang wäre ja gemacht :mrgreen: :lol: :prost:

Mir ist es inzwischen recht egal, was da drauf steht, laufen muss das Ding und Freude machen.... Ok, bisschen metrisches System ist für mich alten Schrauber und Bastler noch wichtig.... Außen vor steht da allerdings ein ganz bestimmter Güldner, aber den wieder zu finden... Da spiel ich glaub lieber Lotto... :(

Beim Güldner steht übrigens auch "Gesellschaft für Linde´s Eismaschinen" drauf, erst da drunter dann Güldner Motoren Werke Aschaffenburg.... Zumindest bei der G-Reihe. Bei der Europa Reihe stand da was von Güldner-Fahr Arbeitsgemeinschaft drauf... Auch das waren schon "Mogelpackungen"

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon anderson » Mo Apr 06, 2015 22:43

Hallo,
eigentlich halte ich die offizielle Eichergeschichte für einen ziemlichen Blödsinn. Gestorben ist die Marke, weil nach den 3000ern um 1973 der Markt tot war. Man braucht nur die Verkaufszahlen anzusehen. Zudem zeigt die Firmengeschichte, dass alles angefangen worden ist und dadurch das Kerngeschäft zu wenig Innovation abbekommen hat. Der Rest von 74 bis 90 war ein sehr, sehr langer Todeskampf. Zudem waren die rettenden Modelle ab 83 mit dem "neuen" Eichermotor einfach zu teuer und für den Preis einfach zu schlecht ausgestattet. Weder MF hat Schuld daran, noch die Elsbett Geschichte. Vor allem nicht MF, da das Getriebe am Ende länger eingebaut wurde, als das ZF.
Weil es ganz am Rande erwähnt wurde, die Motorblöcke der Turbomodelle reissen gerne, das macht der 3066 genauso wie ein 3145.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Di Apr 07, 2015 6:49

GüldnerG50 hat geschrieben:
Eicherkramerdeutz hat geschrieben: aber nen Güldner hatten wir auch schon :prost:


Na also, ein Anfang wäre ja gemacht :mrgreen: :lol: :prost:

Mir ist es inzwischen recht egal, was da drauf steht, laufen muss das Ding und Freude machen.... Ok, bisschen metrisches System ist für mich alten Schrauber und Bastler noch wichtig.... Außen vor steht da allerdings ein ganz bestimmter Güldner, aber den wieder zu finden... Da spiel ich glaub lieber Lotto... :(

Beim Güldner steht übrigens auch "Gesellschaft für Linde´s Eismaschinen" drauf, erst da drunter dann Güldner Motoren Werke Aschaffenburg.... Zumindest bei der G-Reihe. Bei der Europa Reihe stand da was von Güldner-Fahr Arbeitsgemeinschaft drauf... Auch das waren schon "Mogelpackungen"

Grüße

Ja genau, die Europa Modelle wurden zusammen mit Fahr produziert. Die haben einfach ihre Karosserie genommen und den Güldnermotor eingebaut. Das abschreckende an den Güldnermotoren ist eben, dass sie sehr schlecht anspringen nach meinem Wissen. Wenn die Dinger laufen, laufen sie und sind dabei auch noch sparsam und bärenstark 8)
Das dir egal ostwärts du fährst glaub ich nicht. Man(n) hat schon seine Lieblinge. :D
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Di Apr 07, 2015 6:53

anderson hat geschrieben:Hallo,
eigentlich halte ich die offizielle Eichergeschichte für einen ziemlichen Blödsinn. Gestorben ist die Marke, weil nach den 3000ern um 1973 der Markt tot war. Man braucht nur die Verkaufszahlen anzusehen. Zudem zeigt die Firmengeschichte, dass alles angefangen worden ist und dadurch das Kerngeschäft zu wenig Innovation abbekommen hat. Der Rest von 74 bis 90 war ein sehr, sehr langer Todeskampf. Zudem waren die rettenden Modelle ab 83 mit dem "neuen" Eichermotor einfach zu teuer und für den Preis einfach zu schlecht ausgestattet. Weder MF hat Schuld daran, noch die Elsbett Geschichte. Vor allem nicht MF, da das Getriebe am Ende länger eingebaut wurde, als das ZF.
Weil es ganz am Rande erwähnt wurde, die Motorblöcke der Turbomodelle reissen gerne, das macht der 3066 genauso wie ein 3145.
mfg
anderson

Mit dem qualvollen Tot der letzten Jahre stimme ich dir voll zu und auch mit den teuren Preisen und der spärlichen Ausstattung, aber dass die Mf Getriebe länger eingebaut wurden als die Zf Getriebe tut nichts zur Sache. Meinen Erfahrungen nach halten die Sachen von Mf eben nicht so lange, wie die von zf. Meine Meinung, mein Eindruck, ich sag's nochmal :twisted:
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 07, 2015 12:13

Eicherkramerdeutz hat geschrieben:Ja genau, die Europa Modelle wurden zusammen mit Fahr produziert. Die haben einfach ihre Karosserie genommen und den Güldnermotor eingebaut. Das abschreckende an den Güldnermotoren ist eben, dass sie sehr schlecht anspringen nach meinem Wissen. Wenn die Dinger laufen, laufen sie und sind dabei auch noch sparsam und bärenstark 8)
Das dir egal ostwärts du fährst glaub ich nicht. Man(n) hat schon seine Lieblinge. :D


Jain... Die Güldnermotoren die in den Dingern drin sind (beim Burgund der 3LKN/LKA) sind, wenn man sie gut behandelt eig. recht treue Freunde, nur muss man sich echt drum kümmern und darf die Karren nicht schinden, da die Motoren sehr schnell den Hitzetod sterben. Die waren auch im Gabelstapler drin, da hatten wir erst vor 2..3 Jahren einen auseinander. Seit der Überholung rennt der alte Hubtrac wieder wie Seuche. Nur das Anspringen haben die nicht erfunden, das stimmt. Der Stapler hatte 3 Glühflansche drin und nen Heizlüfter rein geschraubt.... Die damaligen Dierekteinspritzer hatten leider fast nie Glühanlagen. Die Motoren der G-Reihe (L79) sind da unterm Strich besser. Die haben es auch überlebt, wenn man sich nicht so drum gekümmert hat. Wenn man das Gaspedal ordentlich durchtritt kaum heiß zu bekommen und ziehen tut mein 50er wie ne Sau, der lässt nicht locker... Aber saufen tut er nicht schlecht für seine 48PS... Die Europa-Reihe sind für mich die "schlechtesten" Güldner, die alten "Haifischmäuler" halten meist länger als ihre Besitzer und die G´s hat man auch lange. Der Stoapfälzer hat nen 45er mit glaub über 20k Stunden?! Mein Opa hat nen kleinen AX, so nen 14er, das ist ne nette Kiste aber einfach etwas arg leicht, da steht sein 16er Lanz anders da.... Mein Großonkel hat nen 14er "Haifisch", genau wie mein großer Roter gibt´s da keinen Winter. Die Laufen, egl wie saukalt es ist. Da zickt der Kleine vom Opa mehr rum, aber da ist der Anlasser nimmer der Beste und außerdem hat der Winterruhe.... Von dem Toledo mit MB Motor wollen wir mal ned reden, was kein Güldnermotor hat ist für mich kein Güldner... :prost: :wink:

Was heißt egal?! Wenn ich was zum Arbeiten brauch nehm ich meine Italos, da ist es mir egal, ob die hinterher dreckig sind. Ob ich da nun mein Hürlimann hab oder nen Fendt von der Verwandtschaft ist mir egal, so viel besser ist der Fendt nicht, dass man da nen Unterschied machen müsste. Zum Rumblödeln und spazieren fahren hab ich mein GT und den Güldner und da ist der Unterschied auch eher zu vernachlässigen. Ok, der Güldner ist ne Waffe und macht nen Lärm für 3... Gut gelaune Passanten und ein nettes Winken bekommt man mit beiden, genau so wie man mit beiden nen Vogel gezeigt bekommt.... :prost: Hängen tue ich an allen meinen Schleppern, da hat jeder irgendwo seine Story, außer dem Same und das ist der erste, vom eigenen Geld gekaufte und das ist auch irgendwo ein Grund.... Der ist genau so wie die anderen unverkäuflich auch wenn mir wieder so "Spinner" 12lappen für mein Güldner bieten, der bleibt da wo er hingehört, bei mir.

Aber wieder zurück zum Eicher...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Di Apr 07, 2015 19:52

Mit "egal" meinte ich eigentlich, dass es dir genauso wenig wie mir gleichgültig ist, irgendwelche Schlepper zu kaufen, die du nicht kennst oder magst. Man ist von Anfang an geprägt beispielsweise durch Trecker die man aus der Kindheit noch kennt und bewundert wie z.B. eine Lanz :mrgreen:
Die Güldnermototren, die ich schon hörte, klangen wirklich sehr ruhig, auch ein zwei Zylinder.
Unser Kramer Kl 300 hat auch schon bestimmt 12000 Stunden und springt mit Vorglühen an wie ne eins. Er drückt zwar nen bisschen Öl aus der Entlüftung, ist aber halb so wild (hängt ne Dose drunter, aber nicht so 0815 sondern mit ner schönen Halterung aus Eisenrohr geschweißt :D ).
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Di Apr 07, 2015 19:57

Ach ja, bevor ich es vergesse, geht jemand von euch Schlepperverrückten, dieses Jahr auf nen Eichertreffen? Affallterthal ist immer richtig gut, Glottertal weiß ich nicht und Schluchsee ist das Beste. :D
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 07, 2015 20:17

Eicherkramerdeutz hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Der Perkinsmotor in meinem MF ist so ziemlich das Einzige, was noch nie Schwierigkeiten gemacht hat und sparsam ist er auch.

Habe deinen Mf schon öfter bei Bilder Forstarbeitengesehen. Was hast du denn für ein Getriebe in dem Schlepper und hattest du mit diesem Getriebe schon Probleme?
MfG


Hallo EKD, ich weiß nicht, von wem das Getriebe ist. Abgesehen von der schlechten Konstruktion macht es keine Probleme. Es läßt sich knochig - oder sagen wir besser extrem hakelig schalten. Und da es - wie ich gehört habe -geradeverzahnt ist, heult es wie eine Stuka-Sirene. Hat sich aber in den letzten Jahren nicht verschlimmert, das Heulen. Geht auch wohl kaum noch. Der Schlepper hat jetzt 6.900 h runter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 07, 2015 20:46

Hallo.

Jammer ned, so laut ist das MF Getriebe nun auch nicht.... Fahr mal nen alten IHC, dann weißt, was laut ist *duck und weg*. :lol: Mit 6900std hat der aber noch rel. wenig Stunden, da hast hoffentlich noch paar Jahre Freude dran.... Bekannte habe auch so nen alten MF (glaub nen 284er), der hat bis auf die Zickerei mit dem Tank, die du sicher kennst, erst bei 13.000std Motorprobleme gehabt. Der Junior hat den überholt und der alte Bursche ist wieder am Arbeiten. Hat jetzt nen größeren MF an die Seite bekommen, muss er sich nimmer so plagen, da die Gemeinschaftsgeräte auch immer größer werden.

@Eicherkramerdeutz: Solange ich im Umkreis Teile bekomme, ist mir das recht egal, außer die Karre ist rosa... :lol: :prost:
Zum Arbeiten schwört mein Opa auf seine Fendt, beim "Alteisen" findet sich so ziemlich alles, was es hier so gibt und gab.... Porsche, Eicher, Güldner, Kramer, Lanz, Deutz, nen JD hat er noch und eben paar alte Fendt zum Arbeiten. Mir hat es inzwischen die SLH Family bisschen angetan, aber eher aufgrund der Technik die dahinter steckt.... Wenn ich mal fertig Studiert hab und viel übrige Zeit und Geld hab, träum ich noch von nem alten dicken Italo, so ein Monster ala Same Hercules oder 180-90er Fiat oder ein Hürlimann H 6160/6200, der ja mehr oder weniger auch einer ist.... Schlüter und Eicher sind einfach zu teuer und wenn sowas da ist, kann der Kübel auch was tun und wenn´s nur 2x im Jahr grubbern ist. Lass mal an nem alten Schlüter was verrecken, was "schlüterspezifisch" ist... Viel Spaß.... Bei SLH gibt´s da so nette Firmen die noch allerhand so Zeug haben und das auch noch preislich einigermaßen OK....

BTW... Früher hat Güldner im Schlepper fast nur 2-Zylinder verbaut. Das ging so weit, dass es einen 2-Zyl mit 35PS gab. Das Gerät heißt glaub AFN... Mein 4-Zyl läuft allerdings sehr laut und nagelnd... Das möchte ich dieses Jahr mal ergründen, ob man da nicht was gegen machen kann....

https://www.youtube.com/watch?v=uPQ3p8z_2Cc

Bei -17° über Nacht mit halb toter Batterie für nen 52 Jahre alten Schlepper noch ganz annnehmbar... Kumpel sein IHC wollte da nicht mehr, der bekam dann vom Güldner nen Schubser... :mrgreen: :mrgreen: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Paule1 » Fr Aug 10, 2018 16:15

Eicherstammtisch
https://www.muenchen.tv/mediathek/video/eicherstammtisch/


http://www.eicherfreunde-brombachsee.com/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon Paule1 » So Aug 19, 2018 17:12

Wer war den nun dort am "Hauslerhof" bei Eicher Treffen, selber hab ich am vergangen Montag mal vorbeigeschaut es waren zwei Bekannte aus meiner Gegenend bereits mit ihrem Eicher und dem Wohnwagen angereist.
Erntefest am Hauslerhof

https://www.youtube.com/watch?v=tsIG9f7Pvz4
https://www.muenchen.tv/mediathek/video/erntefest-am-hauslerhof/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki