Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Dilettant » Mo Aug 11, 2025 13:38

Hallo zusammen,
ich suche für unseren kleinen Pferdebetrieb eine gebrauche Rundballenpresse und will unter 10.000 EUR ausgeben.
Könnt Ihr mir was empfehlen?

Hier die Einsatzbedingungen:
Zugmaschine: Deutz DX 4.70 allrad, ca. 90 PS (je nach Tagesform)
Terrain: Mittelgebirge
Zu pressendes Erntegut: Heu und Stroh
Volumen: ca. 100 Ballen /Jahr
Bindung: Netz
Pickup-Breite: Breiter ist besser, aber da sind wir flexibel
Preis: Sensibel ;-)
Sonstiges: Messer werden i.d.R. nicht genutzt, Festkammer reicht.

Viele Grüße und vielen Dank!
-------------------------------------------------------
Mit "viel" kammer nix verdiene
Dilettant
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 17, 2015 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon sexzylinder » Mo Aug 11, 2025 18:23

Habe bei ganz ähnlichen Anforderungen auch eine Presse gesucht. Zustand ging vor Marke und auch schon fast vor Preis. Habe festgestellt dass Pressen unter 10000 oft schon ziemlich gebraucht waren. Meine Anforderung war daher dass die Presse auf jeden Fall unter 10000Ballen auf der Uhr hat. Am besten noch deutlich weniger. Es zeichnete sich ab dass eine Stabkettenpresse gut wäre weil die sehr leichtzügig ist und einfach zu warten. Sonst wäre es bei mir mit 80PS schon ans Limit gegangen. Habe nach längerer Suche eine Krone KR125 Classic Line gefunden. Teurer als geplant, aber neuwertig! Kein Sensor, kein Computer, kein Schneidwerk, kein Raffer... keine Probleme. Die Pickup ist nur 140 breit, das ist bisschen knapp, geht aber auch. KR130 hätte eine 180er Pickup. Die Krone braucht nur 34PS. Ich hatte auch NH BR 9070/Case RB344 oder Maschio Entry/JD f440e auf dem Schirm, das sind auch einfache Stabkettenpressen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon sexzylinder » Mo Aug 11, 2025 18:58

Achso...bezahlt habe ich bisschen mehr als 10k, aber die ist auch wie neu.
Für bis 10k sollte sich schon eine finden die noch gut beisammen ist. Wobei...erstmal eine finden, der Markt ist nicht gerade gut gefüllt mit einfachen, günstigen Pressen die noch nicht viele Ballen drauf haben.
Dazu noch einen Polnischen Wickler für 2500,- und man ist unabhängig.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon 210ponys » Di Aug 12, 2025 8:26

von den alten Krone Kr pressen findet man relativ viel bei Ebay Kleinanzeigen, aber wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon sexzylinder » Di Aug 12, 2025 13:06

Ich weiß es nicht genau weil ich noch nix an Teilen gebraucht hab, aber ich vermute dass die Ersatzteilversorgung gut ist denn Krone ist ja schon lange in Deutschland ansässig. Die Krone KR Pressen werden seit vielen Jahren gebaut und es sind viele im Umlauf. Außerdem werden diese einfachen KR125/KR130 noch heute gebaut, die heißen jetzt Bellima f125/f130 und haben ein neues Design, aber ich glaube dass im Inneren der Bellima noch sehr viele Teile ganz genauso aussehen wie bei den KR Pressen.
Pickupzinken, Kettenglieder, Lager und so einfaches Zeug gibt´s auch im Internet zum bestellen, das hab ich schon gesehen.
Alles andere am Gehäuse könnte man zur Not selbst aus Blech bauen (bauen lassen) oder wieder hin dengeln.
Sensoren und Steuergeräte sind keine dran. Ich vermute die Teileversorgung ist bei den Krone Pressen besser als bei älteren NH oder JD und bei den Italienischen sowiso.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Dilettant » Di Aug 12, 2025 13:56

Jau, schon mal vielen Dank für die Hinweise. Gut, dass Ihr meine Aufmerksamkeit noch mal auf die Stabkettenpressen gelenkt habt.
Schau mich da nochmal um.
Ich hatte mich in Richtung kleine Festkammer-Walzenpresse orientiert (z.B. Kuhn FB 119).
-------------------------------------------------------
Mit "viel" kammer nix verdiene
Dilettant
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 17, 2015 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Aug 25, 2025 11:30

Hallo Kollegen,

ich hefte mich mal hier dran.
Bin ebenfalls auf der Suche nach einer gebrauchten Presse bis ca. 12.000€.
Habe mich bereits vor ca. 5-6 Jahren schonmal mit diesem Thema befasst, damals aber dann doch auf die John Deere Presse vom MR zurückgegriffen.
Jetzt wird das Thema zum nächsten Jahr hin wieder aktuell, da die MR-Gruppe sich aufgelöst hat und die Presse nicht mehr zur Verfügung steht.
Suche jetzt eine Presse für Silage, Heu und Stroh.

Die Presse wird pro Schnitt ca. 17 ha im Grünland pressen, und ca. 200 Ballen Stroh. Siliert wird in der Regel in zwei Etappen je Schnitt.
Die Presse sollte sehr leichtzügig sein, ein Schneidwerk mit Rotor haben, und 1,25m Ballendurchmesser pressen.
Pick-Up nicht unter 1,8m. Ein kleines Schneidwerk mit max. 15 Messer würde reichen, mehr hatte die JD auch nicht.

Bei der Suche in den bekannten Plattformen, bin ich nun auf folgende Pressen aufmerksam geworden:
Deutz-Fahr MP 135 OC
Welger RP 200 MasterCut
Krone KR 130s
Krone RP 1250 MC.

Was könnt ihr mir zu Zuverlässigkeit, Leistungsbedarf und Ersatzteilversorgung berichten?
Sind die Pressen in etwa gleich zu bewerten ?

MFG Muku-Halter :prost:
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Mo Aug 25, 2025 12:10

Welger hört sich gut an. Ich würde mir auch eine Claas Rollant 255 oder eine Deutz MP 130/135 in dieser Preisklasse angucken.

Ups, die Deutz war ja schon genannt.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Aug 25, 2025 13:07

Cowboy74 hat geschrieben:Welger hört sich gut an. Ich würde mir auch eine Claas Rollant 255 oder eine Deutz MP 130/135 in dieser Preisklasse angucken.

Ups, die Deutz war ja schon genannt.


Die Deutz MP 135 steht nicht weit von mir bei einem Händler.
Hast du Erfahrungen mit der Presse?
Welchen Leistungsbedarf hat die?
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Mo Aug 25, 2025 16:40

Ich selber nicht. Meine aber , der Käufer von meinem Schwader arbeitet seit Jahren mit der Presse. Er mästet Mastbullen und macht 4 Schnitte Silo in Ballen. In der Preisklasse haben die meisten Pressen schon was gesehen. Gerade Silage hält auf das Material. Also gut angucken und fragen was hauptsächlich gepresst wurde und ob die Ketten regelmäßig gewechselt wurden. Sonst verschleißen die Zahnräder. Meine Kombi hat immer noch die ersten Zahnräder mit gut 34000 Ballen. Ölschmierung ist aber auch wohlwollend eingestellt. Also immer gut die Pressen begutachten, damit man sich keine Überaschungstüte auf den Hof holt.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon sexzylinder » Mo Aug 25, 2025 17:01

Komischerweise sind gebrauchte Pressen grundsätzlich nur im Heu und Stroh gelaufen. :roll:
Wenn die Presse sehr leichtzügig sein soll dann kommt man nicht an der Stabkettenpresse vorbei.
Lieber etwas mehr ausgeben und eine Presse nehmen die noch nicht so viel auf der Uhr hat.
Bei 17ha mit Dünger und 200 Ballen Stroh kann sich auch schon eine höhere Investition rechnen.
z.b. New Holland BR6090. Oder die Krone KR130S wenn man eine gute findet.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Aug 25, 2025 20:20

Die Deutz MP 135 liegt mit ca. 15.000 Ballen bei ~9000€.
Eine JD 623 konnte ich mittlerweile auch für ähnliches Geld ausfindig machen, allerdings müsste die noch umgerüstet werden. Hat ca. 8.000 Ballen gepresst.
Krone KR 130s in der Preisklasse, hab ich auch in Mittelhessen entdeckt. Allerdings hat die glaube ich mehr Ballen gepresst.
Welger ist bei ähnlicher Ausstattung und Ballenzahl etwas teurer und liegt so bei 10.500-12.000€.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Di Aug 26, 2025 7:08

Da würde ich mir auf jeden Fall die Deutz mal gut angucken. Preislich würde ich die als interessant einschätzen. Wenn da nicht alles auf Verschleiß gefahren wurde, sollte es passen. Zumal die Presse wahrscheinlich schon den Integralrotor hat. Wenn es nicht passt, weiter suchen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Alla gut » Di Aug 26, 2025 8:19

Festkammerpresse mit Walzen im Stroh ,das passt einfach nicht nach meine Erfahrungen .
Stroh wird zerbrösselt , Ballen kann stehen bleiben ,Netzbindung spinnt wegen der vielen Strohbrössel .
Bei uns im heißen Südbaden , staubtrockenes Stroh ,Wachstumsregler wurde gespritzt .....da macht die Presse Strohschrod !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Modellempfehlung gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Di Aug 26, 2025 10:17

Aber Silo pressen mit einer Bänderpresse in diesem Preisrahmen (2 x 17 Hektar ca 400 Ballen) wird auch nicht schön werden. Muss man das Stroh halt abends oder morgens pressen. Gehen tut es aber auch mit einer Walzenpresse.

Und wir wissen ja auch gar nicht, in welcher Region die Presse laufen soll.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki