Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:03

Moderne Autos als Datenkrake

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 08, 2023 23:21

Deutsche Autobauer kappen die Datenleitung nach Russland
https://www.heise.de/news/Updates-ersch ... 87574.html

Ich glaube da lachen sich die Russen tot drüber.
Und Software Updates für einen grundsoliden, haltbaren deutschen Diesel von VW oder Mercedes wegen Feinstaub zu verschlechtern brauchen die Russen auch nicht!
Die Russen haben die Diagnose Systeme der deutschen Autohersteller seit Jahren schon gehackt!
Wo kommen die Raubkopien der Diagnose Software her?
Auf russischen Portalen bekommt man alles was man für VW, BMW und Mercedes braucht. Nicht ganz gratis denn einen Virus gibt es als Zugabe.
Und nein! John Deere hat garantiert nicht die Möglichkeiten einen JD auf einem russischen Feld lahm zu legen. Das ist ein Märchen.

Genauso wie jeder Diebstahlschutz selbst der modernsten PKW innerhalb kurzer Zeit von Osteuropäern geknackt wird, so wird auch die John Deere Software geknackt!
Man darf die Fähigkeiten der Russen in Mathematik und Informatik nicht unterschätzen.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon tyr » Sa Sep 09, 2023 7:48

Interessant sind auch die Kommentare der Wokies bei Heise unter dem Artikel..... das deutsche Bildungssystem im Niedergang, aber dafür mit sehr viel Haltung.
Und Heise war mal ein fachmagazin^^
Nur einige wenige machen sich überhaupt Gedanken über die mittel- und langfristigen Folgen dieses Tuns für die deutschen/EU- europäische Atomobilindustrie...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon Barbicane » So Sep 10, 2023 8:06

Da geht's eher weniger um irgendwelche Updates.
Eine E- oder S-Klasse z.B. hat über 100 Steuergeräte, da sind selbst bei uns freie Werkstätten, mit den freien Diagnosegeräten bei der Fehlersuche überfordert.
Steuergeräte tauschen oder neu anlernen geht ohne Stardiagnose mit Werksverbindung überhaupt nicht.
Das ist bei den anderen Herstellern auch nicht anders.

Serviceinformationen und Diagnosehilfe vom Werk fällt auch weg.

Bei aktuellen Fahrzeugen wird das definitiv große Probleme verursachen, auch mit Schwarzmarktsoftware.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon tyr » So Sep 10, 2023 11:04

Es gibt schon länger nicht ganz legale Diagnosegeräte und Verfahren, mit denen man die Firmensoftware aushebeln kann, bzw Sperren umgehen und emulatoren um eine bestimmte situation zu simulieren, wie z.B. einen ständig gut gefüllten Adbluetank. gerade die Osteuropäer, udn hier vor allem die Russen sind da seit je her ganz vorn dabei.
Es ist also kaum anzunehmen das die Maßnahmen besondere Auswirkungen auf die Fahrzeuge haben, das Problem ist eher, das wir kurz und mittelfristig einen weiteren lukrativen Markt einbüßen...
Und die Langzeitauswirkungen möglicherweise, denn dieses Vorgehen wird auch in anderen Gegenden der Welt beobachtet und es werden Schlüsse daraus gezogen werden.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon langer711 » So Sep 10, 2023 12:30

Das ist viel Propaganda und TamTam.
Auswirkungen wird’s keine haben.
Prxyserver in Timbuktu dazwischen und weiter gehts.
Falls das überhaupt nötig ist.
Es reicht ja völlig aus, das die Meldung in der Zeitung steht, kriegt ja jeder dann mit in D.

Ob der Zugang wirklich abgeschaltet ist, prüft doch eh niemand.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon Barbicane » So Sep 10, 2023 18:42

So leicht ist das nicht, jeder Werkssoftwarenutzer ist registriert, was ständig überprüft wird.
Server in Timbuktu bringt da garnix.

Die Originalsoftware mit Anbindung bekommst auch auf dem Schwarzmarkt nicht.

Softwareänderung um Adblue abzuschalten hat damit nix zu tun.
Werksunterstützung und diese tools sind eine andere Nummer.
Abgesehen davon müssen die bisherigen Werksvertretungen das illegale Zeug erstmal besorgen, wenn's überhaupt funktioniert.

"Keine Auswirkung" ist da sicher stark untertrieben.
Bei den neueren Mercedes kannst ohne Stardiagnose nichtmal das Kühlmittel wechseln oder was reparieren, ohne dass die Kiste in Notlauf geht.
Ohne diese Tools kannst das System nicht entlüften.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon langer711 » So Sep 10, 2023 20:09

Das mag schon sein, ja.
Aber es gibt auch immer Mittel und Wege, wenn auch sehr umständlich.

Ein Händler in Polen, in der Ukraine, in China etc.
der könnte so nen Servicekasten bestellen und auf seinen Namen anmelden.
Dann in einen Karton und nach Russland damit, wo er tunlichst nur über Proxyserver betrieben wird.

Wenn das Auto nicht dann seine Position zum Laptop schickt, dürfte das klappen

Aber:
Ich glaube nicht, das die Autohersteller sich den Aufwand machen und das wirklich programmieren, nur um dieser allgemeinen Anti-Putin-Einstellung nachzulaufen.
Die erzählen das zwar, aber überprüfen kann’s doch eh niemand.
Falls doch, dann hat der Techniker in Russland ein Schlupfloch entdeckt, was „selbstverständlich sehr bald gestopft werden muss“.

Ziel erreicht
Haken dran

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Sep 13, 2023 0:44

Barbicane hat geschrieben:Da geht's eher weniger um irgendwelche Updates.
Eine E- oder S-Klasse z.B. hat über 100 Steuergeräte, da sind selbst bei uns freie Werkstätten, mit den freien Diagnosegeräten bei der Fehlersuche überfordert.
Steuergeräte tauschen oder neu anlernen geht ohne Stardiagnose mit Werksverbindung überhaupt nicht.
Das ist bei den anderen Herstellern auch nicht anders.

Serviceinformationen und Diagnosehilfe vom Werk fällt auch weg.

Bei aktuellen Fahrzeugen wird das definitiv große Probleme verursachen, auch mit Schwarzmarktsoftware.


@ Barbicane
Du bist sehr naiv, Oh Mann! und nicht auf dem heutigen Stand!
Es gibt da so Aliasnamen um Software zu suchen. Zum Beispiel bei BMW nach "Rheingold" suchen und man wird fündig, da kriegst du alles was du brauchst!
Auch für die Stardiagnose oder Xentry wird sich was finden lassen wenn man danach sucht, allerdings Virus inbegriffen.

Du glaubst doch nicht, das russische oder indische Informatiker blöder sind als deutsche oder?
Hilfe oder Serviceinformationen holt man sich sowieso nicht aus dem Werk, da die Probleme verleugnen, keine Lösung haben und nur rumbasteln!
Im Internet gibt es bessere Diagnosehilfe als vom Hersteller.

Beispiel:
Ich fuhr 2009 einen der ersten Mercedes 220 CDI mit dem neuen "Wundermotor OM651" mit Piezo injektoren. Nach 2000km die erste Panne mit defektem Injektor.
Natürlich zu Mercedes mit Stardiagnose. Hoffnungslos überfordert, wahrscheinlich 1 Injektor gewechselt, nach 2000 km die nächste Panne usw. bis zur 11.Panne .
Mercedes war hilflos und zog den Wagen für 3 Monate im Tausch gegen einen Benziner aus dem Verkehr.
In Internetforen von Russen in englischer Sprache gab es Abhilfe für das injektorproblem: einfach Magnet statt Piezo Injektoren einbauen und das tat Mercedes dann später auch. Hat lange gedauert bis die Blindfische bei Daimler das geschnallt hatten.
[b] Ich glaube die haben bei Mercedes selbst gegoogelt um das Problem mit den Delphi Injektoren zu finden![/b]

Wie effektiv westliche Software ist, sehen wir bei den Keyless Go Diebstählen von BMW Fahrzeugen. Die Russen lachen sich kaputt über die IT von Mercedes und BMW!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moderne Autos als Datenkrake

Beitragvon Barbicane » Mi Sep 13, 2023 6:11

Klar, erstmal funktioniert nix mehr und alle lachen sich kaputt.
Ganz so dramatisch leicht wird's dann doch nicht sein.

Die Umrüstung auf Magnetventil kenn ich selber.
Einfach Umgesteckt konnte das aber nicht werden, da wurde schon viel mehr gemacht.
Das kann ohne Werksunterstützung keiner so einfach.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki