Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

moin ich bin neu hier!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

moin ich bin neu hier!!

Beitragvon philipp_L » Mi Mai 04, 2005 17:54

Moin,
ich bin neu hier , beobachte dieses forum seit kurzer zeit und habe mich jetzt auch mal angemeldet.
Ich hoffe ich kann euch bei einigen Beiträgen weiterhelfen und hoffe auch ihr helft mir...

Wir sind hauptsächlich im Forst tätig, und bewirtschaften noch etwas Grünland für unsere Pensionspferde.

Ich habe auch sofort eine Frage:
Mit unserer Rückekarre( farmi mpv 9000) tut sich unser MB trac 900 etwas schwer , da leer schon etwa 3t. Außerdem können wir uns im trac nur halb herumdrehen, aus diesem Grund habe ich im Internet schon ein paar mal nach passenden Schleppern gesucht, habe aber noch nicht viel wirklich passendes gefunden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen:

-der Schlepper sollte ca 110-145PS haben
-40km/h schnell sein
-eine recht grosse Bodenfreiheit haben
-nicht mehr als 8000h
-und ganz wichtig sollte der Schlepper einen ebenen Kabinenboden oder zumindest keinen zu hohen absatz nach hinten haben, damit man sich ohne grosse umbauten mit den sitz drehen kann...
-der Preis sollte bis ca 20.000€ gehen, weil sich alles dadrüber für die paar stunden im jahr nicht lohnen würde..

danke im vorraus

Philipp_L
mit hellgelbgrünem gruß
philipp_L
philipp_L
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 25, 2005 20:29
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mai 04, 2005 18:31

Hi,
also von dem BS-Ziel solltest Du dich verabschieden, 8Tsd. sind zuviel. Ich schlage max. 5-6 Tsd. vor. Der Preis ist ziemlich dünn, ein Fendt oder JD ab Bj. 90er oder z.B. auch ein Steyr 9100/Case CS ist dafür wahrsch. nicht drin. Ältere Fahrzeuge, die leider schon regelmäßiger die von dir vorgezeichneten BS-Zahlen aufweisen, werden dagegen schon um den Preis gehandelt. In diesem Bereich rate ich dir unumwunden zum Fendt Favorit 614 LSA. Das Auto hatte anfangs 135PS, ab `84 145 und ab `88 165PS. Diese sehr robusten (Acker-)Maschienen verfügen über Tubomotor, 20/9-Synchrongetriebe in Verbindung mit der Turbokupplung (sehr nützlich im Wald!), Lamellen-Allrad u. -Diffsperre, brauchbare Zapfwellenschaltung und wahlweise große Bereifung. Der FL ist ebenfalls sehr beachtenswert, genauso, wie natürlich die "Luxus-Standart"-Fendt-Kabine. Ab `84 mit Fendt-Tronic (autom. Schaltung von Allrad und Diff.) sowie EHR. Im selben Jahr auch Turbomatik-E auf Wunsch, aber das ist Schnick-Schnack. Auf Wunsch auch FKH und ab `88 im selben Modus Duospeed. Serienmäßig mit 40km/h. Der kleine Bruder (612) hat leider keinen Turbolader. Nichts gegen den Trac, aber der 614 läßt den 900er sicher in den meisten belangen alt aussehen.
Sicher kommen jetzt gleich wieder die ganzen Schwätzer mit ihren Case Magnum, Same Laser etc., aber ich hab`s dir ja jetzt gesagt. Schau mal bei www.traktorpool.de rein und nimm nicht die ärgste Rostbeule, und lieber von privat, als von Raiffeisen und lieber nur die jüngeren Baujahre (bis `93) mit höchstens 6Tsd. BS. Vorsicht vor Tricksern, "Tachojustierung" ist leider erlaubt :evil: .
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mai 04, 2005 18:33

Ach so: Fendt Favorit auf Wunsch mit RüFa-Einrichtung!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Mai 04, 2005 18:48

tach phil !!!

Also, was du bestimmt sehr gut gebrauchen könntest, wäre eine Rückfahreinrichtung( wie Favorit schon gesacht hat ) !!! Deine Preisvorstellung...naja, ich weiß ja nich, was du alles mit dem Schlepper anstellen willst, aber für`n bischen mehr gibts oft gleich viel mehr Schlepper für`s Geld ( durchrepariert...;-) )

Ach ja, Valtra hat in der Mega bzw. Hi-Tech Serie auf Wunsch eine vollwertige RÜFA angeboten, außerdem ebener Kabinenboden, Wendeschaltung, kuppeln per Knopfdruck, 40 oder 50 km/H ...

...und der preis der gebrauchten Valtra`s ist meistens echt gut ... die Qualität auch (...schau einfach nach unten ;-) )

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mi Mai 04, 2005 18:53

Ich würde für den zweck einen Valmet/Valtra ins Auge fassen, die hatten meist serienmäßig nen Drehsitz um Holzladekräne bedienen zu können und sind auch sonst für Waldarbeit ausgelegt.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Mai 04, 2005 20:30

Favorit hat geschrieben:.... Vorsicht vor Tricksern, "Tachojustierung" ist leider erlaubt :evil: .


Nicht mehr lange :wink:
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Mai 04, 2005 22:59

was ist denn tachojoustierungß


Gruß ALex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Mai 04, 2005 23:41

Unimogfreak hat geschrieben:was ist denn tachojoustierungß


Gruß ALex



zb. aus 9000 Betriebsstunden 2500 Betriebsstunden machen :wink:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Mai 05, 2005 8:27

Wie wärs mit Case-IH, zb 1255 bzw 1455.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon philipp_L » Do Mai 05, 2005 11:19

hallo,
so einen Favorit habe ich mit Rückfahreinrichtung auch schon mal im Internet gesehen, aber wenn man einen findet,hat der meist über 10.00h runter und das ist n bisschen viel, obwohl unser MB trac auch schon 13.500h gelaufen hat..

Haben die Favorits die selbe oder eine ähnliche Turbokupplung wie die Xylons, weil wir setzen einen Xylon mit forstausrüstung im wald ein und das kann schon mal eine weile dauern bis der losfährt...... :evil:
deshalb bin ich von turbokupplungen nicht so begeistert...
mit hellgelbgrünem gruß
philipp_L
philipp_L
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 25, 2005 20:29
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Do Mai 05, 2005 11:31

philipp_L hat geschrieben:hallo,
so einen Favorit habe ich mit Rückfahreinrichtung auch schon mal im Internet gesehen, aber wenn man einen findet,hat der meist über 10.00h runter und das ist n bisschen viel, obwohl unser MB trac auch schon 13.500h gelaufen hat..

Haben die Favorits die selbe oder eine ähnliche Turbokupplung wie die Xylons, weil wir setzen einen Xylon mit forstausrüstung im wald ein und das kann schon mal eine weile dauern bis der losfährt...... :evil:
deshalb bin ich von turbokupplungen nicht so begeistert...



Stimmt Turbokupplung ist nichts Wert!!!
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Mai 05, 2005 14:32

danke für die aufklärung,Heiliger ....



Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Mai 05, 2005 15:02

Hi Alle,
@Carsten: Das ändern Sie (vielleicht) jetzt, weil ich in dieser Sache vor Jahren (ca. 2000) eine Beschwerde ans Justizministerium geschickt habe 8) .
@philip_L: Der Xylon hat die weiterentwickelte "Variofill"-TK. Sie ist verdrahtet (TK als Sensor für die Turboshift-LS) und schließt in 2 Stufen (Verdrängungskammer). Dies ermöglicht außerdem Anhalten und Wiederanfahren ohne Gangwechsel. Über diese Weiterentwicklung verfügen auch die Favorit 500 und 800 (ab `93). Der Xylon geht eher deshalb schlecht, weil sein 4-Zylindermotor untenraus zuwenig Drehmoment entwickelt. Wegen Drehmoment brauchst Du dir beim 600er keine Sorgen zu machen, insbesondere nicht beim 614 mit Turbolader. Die neuren Schlepper haben auch deshalb Verluste, weil die Lammellenpakete der LS Kraft versabbeln. Das 20/9 in den großen 600ern schält kraftschlüssig. Vorteil ist auch der lastschaltbare Allradantrieb, der im Forst sehr wertvoll ist. Elektromagnetisch schält er anno 1984 aber noch nicht, das war mein Fehler. Hab ichs nicht gesagt: Schon taucht wieder dieser Case 1455 auf... Aber mal im Ernst: Der Valtra geht natürlich auch, Finnland ist ja ein einziger (Nadel-)Wald. Lediglich im Komfort halten die älteren Valtras nicht mit, da spielt die Kabinendämpfung und der Luftsitz vom 600er in ner anderen Liga. `Mußt mal schauen, ob der Allrad im Valtra auch Lamelle ist! Ansonsten gelten die Valtras als extrem robust. Trotzdem würde ich nur einen kaufen, wenn ein Händler verfügbar ist (Ersatzteile). TK oder nicht, ist auch im Wald ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kompensieren können das bei den neueren LS-Schleppern die Lösungen mit nasser Lamellenfahrkupplung. Aber die bekommst Du für die Kohle nicht. Um nen Fendt zu lösen, mußt Du Geduld haben, dann klappts auch mal mit Einem gut erhaltenen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Mai 06, 2005 16:51

Sicher kommen jetzt gleich wieder die ganzen Schwätzer mit ihren Case Magnum, Same Laser etc


Hab ichs nicht gesagt: Schon taucht wieder dieser Case 1455 auf...


@Favorit

scheinbar wirst du von fendt gesponsert, vergönn ich dir ja. Auch beeindruckst Du uns mit deinem umfassenden Wissen über die grünen aus dem Allgäu. Stört mich nicht...
Aber deshalb die anderen als Schwätzer zu bezeichnen, nur weil diese Leute sich das Posting von philipp-L genau durchgelesen haben und eben keinen für diese Arbeiten überteuerten Fendt kaufen würden. Ein IHC 1255 bzw. 1455 (gab´s auch mit TK) entspricht genau den gestellten Anforderungen. Und mit Sicherheit wird man auch bei anderen namhaften Herstellern fündig. Wo also ist das ein Geschwätz?
Übrigens ist auch der Allradantrieb in einem IHC bzw. CASE lastschaltbar.

Luftsitz von Grammer gibt´s auch bei den roten Traktoren.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Mai 06, 2005 22:58

Moin

Ein 1455 mit Rüfa wirst Du öfters im Kölner Raum finden, die Laufen dort mit dem Rübenroder Aggregat in Schubfahrt, nicht gerade eine schwere Arbeit. :D ....

Die kindische Streitereien über, mein Schlepper ist besser als der und Fendt hier und Jonny da......mein Gott ist das lästig........

Bei mir laufen Schlepper aller Couleur und ich kann nu sagen, das ein IHC 1455 XL ein wahre Kampfsau ist.....der Fendt Vario auch, aber auch der hat seine Macken genauso wie der IH, aber auch mein MB 1600 ist nicht mehr Fehlerfrei......also was sollen wir uns aufregen..........meistens sind es die Markenfixierten Leutz, der Vatter hat nun mal den Fendt oder den IH und den gilt es zu verteidigen :wink: ....ich bin auch ein großer John Deere- Fan, aber hab nur einen Kleinen......

zum Topic:

Genauso wie einige Vorredner, kann ich dir nur die 600er Versionen von Fendt empfehlen, aber unter 8000 STd. wir es schwer und die gut gepflegten jüngeren Baujahre sind teuer.
Ein IHC ist nicht zu verachten, durch den langen Radstand läuft er ruhig auf der Straße (auch ohne VAF :wink: ) aber der Wendekreis ist entsprechend,,,,im Wald eher ein Nachteil.....

ach, und was die Turbokupplung angeht, die ist völlig i.O., der Schlepper kann damit unterlast sogar in den aktiven Stillstand gehen...auch ohne Vario :D .......

Nur Phillip_L, eine Frage, was machst du denn so im Wald, mehr den Abtransport von Langholz, Meterholz, Durchforstung, Hobby........

Weil ein Großer Schlepper ist im Nebenerwerb eh ungünstig, ein kompakter DX 100 Deutz ist im Wald prima aufgehoben........oky Rüfa ist schlecht zu haben......aber das Ding ist unkaputtbar und durchrepariert durchaus für deine Preisvorstellung zu haben..

Grüße, Falko
Gast
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki