Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:57

Mondholz schlagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Dez 24, 2007 3:55

Hallo,
ich fand den Beitrag gestern Abend sehr interessant und hilfreich.
http://www.br-online.de/land-und-leute/ ... /1223.html
Klar ist das irgendwie eine Glaubensfrage.
Aber wenn ich für den Eigengebrauch Holz brauche und mir das zeitlich einteilen kann, warum sollte ich da nicht die Mondphase mit einbeziehen?
Schlechter ist das Holz auf keinen fall?

@fichtenmoped. Herzlichen Glückwunsch zum Opa
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Mo Dez 24, 2007 7:50

Tach zusamm`n !

Also, ob "Glaubensfrage" oder "Mystischer Hokuspokus" : Ich denke, die Wahrheit liegt - wie so häufig - dazwischen. Was die von mir immer wieder gern "genötigten" Altforderen uns an Wissen mitgegeben und überlassen haben, kann so falsch eigentlich nicht sein; gab es doch vor weniger als 100Jahren weder Geräte zur schnellen Trocknung noch Computerprogramme, welche den optimalen Holzerntezeitpunkt berechnen konnten. Und wenn man sich heute die wirklich "alten" Häuser überall in unserem Land ansieht, scheinen sich deren Erbauer schon einen Kopf gemacht zu haben bzgl. Zeitpunkt der Bauholzgewinnung........

Unter http://www.fachwerk.de/wissen/holz-mondphase-22310.html
mag der geneigte Forum-User seinen Interessen frönen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2008 := :klee: mit reichlich Gedankenaustausch hier im "Landtreff". :wink:

Et jrüßt dat Land-Ei!
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mondholz schlagen

Beitragvon bona terra » Mo Dez 24, 2007 10:01

Hallo zusammen,

kann mich in diesem Zusammenhang mehr an gewisse "Lostage" denn an bestimmte Mondphasen erinnern. Die Lostage wiesen auf einen Einschlagtermin Ende Dezember bzw. um die Jahreswende hin, wo das Holz von haus aus am wenigsten Wasser enthält. Wenn dann an diesen Tagen z. B. der Boden schon länger gefroren ist, verstärkt sich dieser Trend zusätzlich. Auc hdas belassen der Äste am gefällten Stamm entzieht diesem Wasser, welches von unten nicht mehr nachkommen kann.

Und die Rissbildung entsteht eben durch unterschiedlichen Wassergehalt bzw. -entzug aus dem geschnittenen Stamm.

Das ganze Mondphasen-Wissen halte ich für Quatsch mit Soße. Z.B. auch das Gestern in der BR-Sendung von jemandem zitierte "Schlüsselerlebnis :lol: ": Da erzählt doch einer er habe vor Jahren mal Holz verheizt, das zwei Jahre im Freien getrocknet wurde (hat nicht erwähnt ob mit oder ohne Abeckung!) und das dann nicht gebrannt hat. Einige Jahre später sei er dann drauf gekommen, daß dieses in "der Mondphase" geschlagen sein mußte und von daher garnicht brennen konnte! Wissenschaftlicher gehts wohl nicht mehr.

Hier bei uns in der Gegend gibt es sogar einen Mineralbrunnenbetrieb, der "Mondphasen-Mineralwasser" anbietet. Angeblich wird es bei Neumond oder was weis ich sonst welcher Mondphase abgefüllt und hätte dann eine ganz besondere Wirkung :D :D . In erster Linie wohl auf den Geldbeutel des Käufers und Verkäufers.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Dez 24, 2007 13:48

@fichtenmoped. Herzlichen Glückwunsch zum Opa[/quote]


Dankeschön !
Gestern kam der junge Mann zur Welt , 4 Kilo schwer und 54 cm groß.
Für den werde ich bald eine Motorsäge kaufen müssen ........ :lol: :lol: :lol:


Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Di Dez 25, 2007 11:58

fichtenmoped hat geschrieben:Dankeschön !
Gestern kam der junge Mann zur Welt , 4 Kilo schwer und 54 cm groß.
Für den werde ich bald eine Motorsäge kaufen müssen ........ :lol: :lol: :lol:


Gruß aus Oberbayern
Franz


Na, der Junge wäre ja fast ein Christkindel geworden. :wink:
Ich habe auch schon ein passendes Geschenk gefunden.
http://cgi.ebay.de/Stihl-Kindersaege_W0 ... dZViewItem

Du weist ja früh übt sich .........
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 25, 2007 15:24

Das mit dem nicht brennenden Holz hab ich auch noch gesehen. War in meinen Augen auch sehr kurios. Zumal doch auch im Zuge der normalen Brennholzgewinnung sicher auch mal ein Baum "versehentlich" während der Mondphase geschlagen wird. Da müßten doch dann immer mal wieder Probleme mit nicht brennendem Holz auftauchen...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki