Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:19

Mostobstpreise 2008

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mostobstpreise 2008

Beitragvon hg58 » Do Jul 24, 2008 21:02

Hallo Freunde,

weiß man schon was, wie die Marktpreise
für Mostobst in diesem Herbst sein werden?
hg58
 
Beiträge: 58
Registriert: So Jan 07, 2007 21:22
Wohnort: Südschwarzwald-Hochrhein-Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Theodor3597 » Do Jul 31, 2008 8:53

hoffentlich nicht so hoch wie die letzten Jahre,
Wir beginnen ende August , und ich schätze er liegt in BW bei 8 Euro je DZ
Theodor3597
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jun 05, 2008 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Aug 25, 2008 10:19

Bei uns bei der BayWa zurzeit 6€dt.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 852
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Obstpreise

Beitragvon Theodor3597 » Mo Aug 25, 2008 11:06

Ja das passt mit den 6 Eure je DZ am Bodensee beginnen die Keltereien mit 4, 50 € je DZ

Wir beginnen nächste Woche mit der Annahme und werden uns auch be 6 € je DZ orientieren.

Das ist erst mal Okay für die schwemme die wir BW haben!

Gruss Widmaier Fruchtsäfte
Theodor3597
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jun 05, 2008 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kai309 » So Aug 31, 2008 9:49

Wir hier in BaWü (Rems Murr Kreis) haben am 25.08 mit 5€ angefangen seit gestern nun aber auch die 6 € Marke erreicht mal schauen wie weit es noch gehen wird.
GRuss
Kai
Kai309
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Feb 08, 2007 8:19
Wohnort: Winterbach (bei Stuttgart)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon obstbau3 » Sa Sep 13, 2008 8:00

Hallo, hier meldet sich mal ein Erzeuger,
(Ich bin zwar kein "Badenser" aber ein "Ourewäller")

man sollte sich mal Gedanken über die Preise machen,
ich denke das hier was passieren müsste, die "alten" sterben langsam aus, das "mittelalter" hat keine Zeit mehr (außer am Wochenende, es macht Niemand mehr Urlaub) und die "jungen" bücken sich nicht mehr für das Geld.
Ich bin aus einer Gegend mit vielen Streuobstwiesen wo die Ernte nicht so einfach ist. Aufgrund der Gegebenheiten ist es nicht überall möglich mit Maschinen die Ernte einzubringen. Hier ist noch viel Handarbeit gefragt.
Einen "Maschinenring" zugründen ist nichtmöglich, da alle nur am Wochenende Zeit haben.
Es sind auch viele Bäume in einem maroden Zustand, neue wurden keine angepflanzt. Wenn der Preis stimmen würde wäre dies sicher eine Motivation für neuanpflanzungen und vor allem auch die Pflege der vorhandenen Bäume wäre gewährleistet.
Was auch dazu beitragen würde das für die nächsten Jahre (jahrzehnte!!) die Lieferung von "Obst aus eigenem Lande" sicherstellen würde.
obstbau3
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Aug 15, 2008 6:34
Wohnort: 64646 Heppenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Mo Sep 22, 2008 15:02

Hallo Obstbau!
Ich hab auch einen Betrieb mit Obstbau zuhause, zwar kein Streuobst aber das spielt ja keine Rolle.
Ich finde dein Gedanke zum erhalt der Streuobstwiesen echt super!
Bin da ganz deiner Meinung.
Aber viel ändern kannst da nicht, es gibt zuschüsse vom Land für die Pflanzung und Pflege von Streuobstwiesen und das wars dann auch, wobei man sagen muss das das land sich für den Erhalt schon sehr stark einzusetzen versucht.

Aber an den Preisen kannst nicht dran rütteln, die machen die Mostereien mehr oder weniger unter sich aus.
Das der Preis dieses Jahr so gesunken ist liegt daran das die Apfelsaftkonzentrat Lager noch vom letzten jahr voll sind und auch weniger Apfelsaft konsumiert wird.

Ist alles ein Rattenschwanz.
Achja bei uns am Bodensee liegt der Preis momentan bei 7,50€/dz.

Frohes schaffe!
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Aktueller Preis

Beitragvon mila » Di Okt 14, 2008 8:51

Hallo,

wie sieht es eigentlich zur Zeit am Mostobstmarkt aus.
Bei uns am Bodensee werden zur Zeit 5,7 Euro/dz bezahlt.
Das lohnt sich ja fast nicht.
Besteht vielleicht die Hoffnung, dass der Preis nochmals steigt?

Grüße
mila
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Okt 14, 2008 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Di Okt 14, 2008 10:07

Hallo Mila!
Muss dich leider enteuschen, der Preis steigt sicher nicht. :(
Fällt eher noch. (in Richtung 4€)
Die Mosterreien sind randvoll,keiner will mehr das Obst.
Ja da hast recht, das lohnt sich ja fast nicht.
Ich mach jetz den Reißbesen an Schlepper und kehr die Äpfel in die Fahrgasse wo sie dann mit em Mulchgerät zerkleinert werden.
Dann hab i sie auch weg, und hab keine Arbeit.
Schnauze Voll!

Grüße
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Di Okt 14, 2008 15:12

Bei uns (Nordwürttemberg) haben sie zum Schluss auch nur noch 4 Euro/dt gezahlt.
Ich hab sie zusammengelesen und werde sie so nach und nach an meine Rinder verfüttern. Dann freuen wenigstens die sich darüber.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Okt 14, 2008 21:50

Bei uns ist schon Annahmestop, bzw. nur noch im Tausch gegen "Saftmarken" werden noch Äpfel angenommen. Jetzt kommen die Langschläfer ans Lagerhaus und wollen liefern, werden abgewiesen und laden dann ohne Bezahlung ab. Einige Landwirte fangen jetzt an Äpfel einzusilieren.
Meine sind alle eingemaischt und werden im Winter zu Schnaps gebrannt, was jetzt noch anfällt, wird je nach vorhandenem Faßraum noch mit eingemacht.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3218
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Okt 15, 2008 17:11

obstbau3 hat geschrieben:Was auch dazu beitragen würde das für die nächsten Jahre (jahrzehnte!!) die Lieferung von "Obst aus eigenem Lande" sicherstellen würde.



Da hat die Saftindustrie doch kein Interesse dran.

Wir sind vor vielen Jahren mit viel Elan in den Anbau von Schwarzen Johannisbeeren eingestiegen, für die Saftindustrie. Als die Lieferverträge ausliefen und verlängert / erneuert werden mussten, wurden nur noch Preise von denen angeboten, die nicht einmal mehr ausreichten, um die bestehenden Anlagen weiter zu nutzen.

Da wird nur geguckt, was man kurzfristig in Polen billig zukaufen kann - statt das jemand an langfristiger Rohstoffsicherung interesse hat.

Produktsicherheit und Zertifikate interessieren die anscheinend auch nur, wenn sie nichts dafür bezahlen müssen.

Traurig aber wahr.

Auf meinen Johannisbeerflächen wächst jetzt wieder Getreide, Kartoffeln, Rüben. Mehr als 'n Getreidedeckunsbeitrag war bei Johannisbeeren eh nie drin, und dann zu reduzierten Preisen wär noch nicht mal mehr der gekommen.

Hab meine 14 ha also komplett umgemacht.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Okt 17, 2008 6:58

Komme zwar nicht aus dem Streuobstbau, aber ich hab meine Pressäpfel heuer hängen lassen, bei diesen Preisen kommt das Pflücken teurer...
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Fr Okt 17, 2008 7:20

Hallo Frutteto!
Woher aus Östereich kommst denn?
Wie sind die Preise bei euch?
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Okt 17, 2008 7:41

Komm aus Niederösterreich (Region Kremstal-Göttweig)

Preise dzt. bei 4-5ct/kg
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki