Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:40

Motor abstellen oder nicht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Sep 29, 2006 19:05

wenns ein neuer schlepper ist würd ich ihn auch abstellen, ist's dagegn so ein alter römer der erstmal ne halbe spraydose startpilot brauch dann lieber laufen lassen, notfalls auch über nacht :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stxFan » Fr Sep 29, 2006 19:07

Elsaer hat geschrieben:Das ein ganz kalter Start dem Motor zusetzt, versteh ich, da ja das Öl zäh und komplett in der Ölwanne versammelt ist.
Bei einem Warm-Start müsste doch (wenn wir mal von 5 - 30 min Stillstand ausgehen) noch eine ausreichende Temperatur, ein ausreichender Schmierfilm und evtl (ich bin kein LaMaMe) noch "Ölsäulen" in den Kanälen vorhanden sein, die den "Trockenlauf" oder die Mangelschmierung erheblich verkürzen, oder? Zudem dürfte das "orgeln" bei warmen Motor doch erheblich kürzer sein, als das bei kaltem Motor.

Mich interessiert das Thema auch sehr, da ich auch immer mit mir hadere ob ich jetzt ausmache oder nicht.....

Gruß
Elsaer
du musst aber sehen das die Pleuel auf der Kurbelwelle nur durch den Öldruck gelagert sind und sobald nicht der volle Öldruck anliegt (startvvorgang) tritt mischreibung auf und das ist dann der verschleiß an den Gleitlagern!!
Du bist kaputt in Kopf und Kreuz, fährst du Deutz??
stxFan
 
Beiträge: 16
Registriert: So Sep 17, 2006 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtfreak » Sa Sep 30, 2006 4:58

Im Sinne der Arbeitssicherheit ist es schon angebracht zwischendurch den Motor abzustellen. Es ist doch fast ein Unfall Klassiker in der Landwirtschaft, kleine Störung am Arbeitsgerät z.B. Verstopfung, man schaut bei zwar ausgeschalteter Zapfwelle aber laufendem Motor nach und schon ist es passiert. Irgenddwie setzt sich doch die Zapfwelle in Bewegung und man gerät zwischen rotierende Teile.
Das gleiche gilt auch für selbstfahrende Maschinen wie z.B. Mahdrescher.
Aus UVV Sicht sollten bestimmte Arbeiten bei laufendem Motor verboten werden.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Sep 30, 2006 8:04

stxFan hat geschrieben:du musst aber sehen das die Pleuel auf der Kurbelwelle nur durch den Öldruck gelagert sind und sobald nicht der volle Öldruck anliegt (startvvorgang) tritt mischreibung auf und das ist dann der verschleiß an den Gleitlagern!!


Genau, ein ganz entscheidender Punkt in Sachen Verschleiss.

Wenns um ein paar Minuten geht, lass ich meine Schnauferl auch weiterdieseln. Aber dass es Leute gibt, die ihre Maschinen während dem Mittagessen laufenlassen, finde ich schon seltsam. Stimmt das denn wirklich?

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Sa Sep 30, 2006 9:26

Beim Auto ist es so, dass sich ein Neustart schon nach ca 15 Sek. Standzeit lohnt, bei nem größeren Motor wird sich die Spritersparnis vermutlich wohl so gegen 20,k 30 Sek Stillstand lohnen
Nach einer gewissen Weile Läufzeit ist auch an jeder Schmierstelle genug Öl um beim Neustart noch nicht in die Mischreibung reinzulaufen, zumal das Öl schön dünnflüssig und der Öldruck praktisch sofort wieder da ist.

Ansonsten ganz Normal mit dem Motor umgehn, d.h. nach Lastspitzen 2-5 Minuten laufen lassen um Wärmestau zu vermeiden, nach dem Kaltstart nicht gleich volle Pulle usw. aber das sollte ja selbstverständlich sein
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Jaguar, steckei, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki