Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:56

Motor abstellen oder nicht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motor abstellen oder nicht?

Beitragvon Servus » Fr Sep 29, 2006 6:55

Macht es Sinn wegen ein paar Minuten den Schlepper abzustellen? oder ist es spritsparender den Motor laufen zu lassen ? Hab mal gehört, dass Motoren beim Anlassen mehr Sprit brauchen? Stimmt des? Ich mein beim Anlassen wird ja auch gleich viel Ruß produziert und danach wenn er läuft sieht man nix mehr ? Is des a Zeichen für viel Spritverbrauch? Bin da eher a Laie.

Gruß
Servus
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor abstellen oder nicht?

Beitragvon TIMBUKTU » Fr Sep 29, 2006 7:36

[quote="Servus"]Macht es Sinn wegen ein paar Minuten den Schlepper abzustellen?

Klar macht es Sinn den Motor abzustellen!
Beim Wiederanlassen kein Gas geben. Die Umwelt wird es Dir danken!

TIMBUKTU
TIMBUKTU
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Aug 09, 2006 8:41
Wohnort: Wilder Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Fr Sep 29, 2006 8:01

was ist mit Verschleiß ?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Fr Sep 29, 2006 8:19

Moin,
für einen DIESEL ist es immer besser wenn man ihn laufen läßt.
Beim neustart braucht er tatsächlich mehr Sprit,und man bedenke dazu welche Energie und Verschleiß beim anlassen auftreten.
Die meisten Taxifahrer lassen ihre Kisten meist auch rappeln wenn sie auf Kunden warten.
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broca » Fr Sep 29, 2006 9:11

Taxifahrer lassen die Dinger im Sommer nur laufen damit die Klima läuft 8) und im Winter damit die Heizung läuft...

:lol:

Ich würd aber auch sagen laufen lassen!!
Es gibt Tage da verliert man, und Tage da gewinnen die anderen!
broca
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jul 26, 2006 16:25
Wohnort: Butjadingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Sep 29, 2006 9:43

Ich würde den Schlepper laufen lassen, der Verbrauch im Stand ist eh minimal, wenn keine weiteren Verbraucher mitlaufen. Die Abnutzung, gerade am Anlasser und den beteiligten Bauteilen dürfte beim Starten höher sein als der Verbrauch. Sicher...wenn die Maschine länger als eine viertel Stunde läuft dann wird sich das ausmachen wohl lohnen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Fr Sep 29, 2006 11:02

Hallo ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.

Also wenn der Schlepper für etwa 5 Minuten abgestellt war und dann wieder gestartet wird, ist er noch warm und der Verschleiß am Motor ist gering.
Die Einspritzpumpe gibt ja beim Start (je nach Typ natürlich) eine Starmenge frei. Diese wird dann sofort zurück genommen wenn der Motor angesprungen ist. Da der Startvorgang nur ne sekunde dauert wird der Verbrauch dabei auch nicht höher sein, als wenn man bei laufendem Motor einen Gasstoß gibt (wie es öfter mal vorkommt).
Es steht natürlich außer Frage, das der Anlasser und die beteiligten Komponenten bei jedem Start belastet werden und dem natürlich Verschleiß unterliegen.
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Sep 29, 2006 11:36

Bei meinem 7810 hat das ewige Laufenlassen beim Kornfahren (wegen der Klimaanlage) dazu geführt, daß sich durch die Vibrationen in diesem Drehzahlbereich derjenige Teil des Auspuffs verabschiedet hat, der vor der Kabine entlanggeführt ist. Und das hatte üble Folgen (Kabel, Leitungen, Bowdenzug durchgeschmolzen). Wenn ich sehe, daß die Trecker unnütz im Standgas laufen, schreite ich ein!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Sep 29, 2006 11:38

broca hat geschrieben:Taxifahrer lassen die Dinger im Sommer nur laufen damit die Klima läuft 8) und im Winter damit die Heizung läuft...

:lol:

Ich würd aber auch sagen laufen lassen!!


dafür gibts ja eigentlich eine standheizung....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cord » Fr Sep 29, 2006 12:03

Ich stelle meinen alten IHC auch nicht dauernd ab. Mache ich das zu oft, spielt die Batterie irgendwann nicht mehr mit und er springt nicht mehr an, weil der Anlasser schon kräftig bei ihr zur Kasse bittet.
Und für einen neuen Anlasser bekommt man schon sehr viel Diesel :wink:
http://chestnutfarm.de
Benutzeravatar
Cord
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 25, 2006 12:32
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Fr Sep 29, 2006 12:11

also mit steigenden dieselpreisen lohnt sich das abstellen immer öfter. :wink:

ich denke, wenn der motor warmgefahren ist und die öle auf betriebstemperatur, ist das abstellen bei längerem stillstand besser.
ein anlasser sollte doch einige tausend startvorgänge überleben.
der in meinem deutz hat von mai 73 bis februar 06 gehalten. obwohl der schlepper die letzten jahre nur kurzstrecke gefahren ist.
geradezu unsinnig ist das laufenlassen während des mittagsessen oder beim warten vor abladestellen. z.b. vor unserer winzergenossenschaft immer wieder zu sehen. aber nur bei den älteren kollegen.
heute ist ja auch umweltschutz ein thema.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STEIGER STX » Fr Sep 29, 2006 12:50

Es ist scho seit langem erwiesen dass beim kaltstart der Dieselmotor einen sehr hohen verschleis hat auch wenn er vorher warm ist, da das Öl eine gewisse Zeit braucht um die Zylinderlaufbüchse zu schmieren. Auch sagt man das beim Diesel eher einen Anlasszähler als ein Betriebstundenzähler besser wäre. Bedenkt man auch, wie jeder weis, dass ein Auto das viele Kilometer auf der Autobahn fuhr noch besser is, wie das selbe, dass Kurzstrecken fuhr
STEIGER STX
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Sep 23, 2006 12:38
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Sep 29, 2006 13:05

STEIGER STX hat geschrieben:Bedenkt man auch, wie jeder weis, dass ein Auto das viele Kilometer auf der Autobahn fuhr noch besser is, wie das selbe, dass Kurzstrecken fuhr


OT-Senf: da gabs mal einen Test von Mercedes, wo sie nagelneue Oberklassewagen einen Langstreckentest von (glaube ich) 400.000 km haben fahren lassen (wohlgemerkt auf einem Rundkurs, die Fahrer mussten also - weil glaube ich Steilkurve - nicht mal lenken). Die Autos wurden danach untersucht und waren natürlich top.... Soll heißen, die haben ja nie den harten Alltag mitgemacht..... z.B. Kaltstarts

Back to topic:
Das ein ganz kalter Start dem Motor zusetzt, versteh ich, da ja das Öl zäh und komplett in der Ölwanne versammelt ist.
Bei einem Warm-Start müsste doch (wenn wir mal von 5 - 30 min Stillstand ausgehen) noch eine ausreichende Temperatur, ein ausreichender Schmierfilm und evtl (ich bin kein LaMaMe) noch "Ölsäulen" in den Kanälen vorhanden sein, die den "Trockenlauf" oder die Mangelschmierung erheblich verkürzen, oder? Zudem dürfte das "orgeln" bei warmen Motor doch erheblich kürzer sein, als das bei kaltem Motor.

Mich interessiert das Thema auch sehr, da ich auch immer mit mir hadere ob ich jetzt ausmache oder nicht.....

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » Fr Sep 29, 2006 17:53

Bei größeren Schleppern lässt man den Motor nach der Arbeit eh noch ein paar Minuten im Stand laufen. Vor allem nach Arbeiten, bei dennen der Motor unter Spitzenlast läuft! Also aufpassen, wenn du nur so im Hof mal rumfährst, natürlich ausmachen um Sprit zu sparen. Wenn du aber gerade hohe Motordrehzahlen unter Vollast gefahren bist und du z.B. zum Pinkeln runter mußt, dann lass ihn laufen!

Gruß Chris
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Fr Sep 29, 2006 18:16

questenberg hat geschrieben:Bei meinem 7810 hat das ewige Laufenlassen beim Kornfahren (wegen der Klimaanlage) dazu geführt, daß sich durch die Vibrationen in diesem Drehzahlbereich derjenige Teil des Auspuffs verabschiedet hat, der vor der Kabine entlanggeführt ist. Und das hatte üble Folgen (Kabel, Leitungen, Bowdenzug durchgeschmolzen). Wenn ich sehe, daß die Trecker unnütz im Standgas laufen, schreite ich ein!


Aber das trifft dann jawohl nur auf deinen Trecker zu. Außerdem rappelt bei bestimmten Motordrehzahlen an jedem Trecker mal irgendwas. Wenn unser so ca. 1000 U/min macht fängt ein verkleidungsblech an zu rappeln wie wild, da wirste rammdösig bei. Und wie oft die Schraube vom vorderen Kotflügel schon durchgebrochen ist durch irgendwelche Schwingungen kann ich schon gar nicht mehr zählen. Das ist kein Grund die Mühle auszustellen. Aber was über 10 Minuten geht, da würd ich auch abschalten, alles drunter nicht, springt im Winter so schon schlecht genug an. Muß ich nicht durch zig starts noch verschlechtern.

PS: Bei Biogasanlagen ist n Zähler drin, wie oft die Motoren gestartet wurden (auch startversuche).
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki