Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Sep 26, 2025 19:15

Motor bekommt keinen Diesel (Problem gelöst)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motor bekommt keinen Diesel (Problem gelöst)

Beitragvon Hobbywaldbauer » Di Mai 29, 2012 19:17

Wie der Titel schon sagt bekommt der Motor meines Deutz kein Diesel. Ich habe die Einspritzanlage laut Betriebsanleitung entlüftet, indem ich die mit einem grünen Pfeil makierte Schraube gelöst und den Pumpenhebel (roter Pfeil) betätigt habe bis blasenfrei Kraftstoff austrat. Wenn ich allerdings die Muttern der Einspritzleitungen (blauer Pfeil) löse und den Pumpenhebel betätige kommt kein Kraftstoff. Woran könnte das liegen ?

DSCF6996.JPG
DSCF6996.JPG (79.99 KiB) 18582-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hobbywaldbauer am Do Mai 31, 2012 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Weinbauer » Di Mai 29, 2012 19:51

könnte viele gründe haben. lockere mal alle zuleitungen und sehe, ob dann diesel rauskommt. was hast du vor dem entlüften gemacht. vll. hast die schraube direkt am tank zugedreht und nicht wieder geöffnet ;)
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Hobbywaldbauer » Di Mai 29, 2012 20:26

Also Diesel kommt aus allen Leitungen und aus der mit einem grünem Pfeil markierten Schraube konnte ich durch Betätigen des Pumpenhebels ca. 700 ml Diesel pumpen. Dementsprechend ist die Dieselversorgung zur ESP nicht verstopft.

Vor dem entlüften habe ich das Reglergehäuse demontiert, abgedichtet und wieder an die ESP gebaut. Und ich denke nicht, dass ich hierbei etwas falsch gemacht habe, da nur eine Feder, sowie eine Stange ausgehängt und später wieder eingehängt wurde.

Das seltsame ist wie gesagt, dass die Pumpe bei Betätigung aus der Schraube mit dem grünen Pfeil Diesel auswirft, aber nicht aus der mit dem blauen Pfeil markierten Schraube.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Wave » Di Mai 29, 2012 20:29

Vielleicht der Aussteller verklemmt?,sodass der Motor gar nicht anspringen kann.
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Fadinger » Di Mai 29, 2012 20:33

Hallo!
Hobbywaldbauer hat geschrieben:Wenn ich allerdings die Muttern der Einspritzleitungen (blauer Pfeil) löse und den Pumpenhebel betätige kommt kein Kraftstoff. Woran könnte das liegen ?

Welchen Pumpenhebel ??? Diese ESP kann man nicht von Hand betätigen!
Entlüftet hast Du ja schon, die Einspritzleitungen oben bei den Düsen lockern, Hebel auf Vollgas, und starten bis Diesel kommt.
Danach festziehen, und er sollte wieder laufen ... :prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon ferguson-power » Di Mai 29, 2012 22:02

Aus der Einspritzleitung ( blauer Pfeil ) kann kein Diesel austreten wenn du an der Förderpumpe pumpst. Dort kommt nur Kraftstoff raus wenn der Anlasser dreht oder der Motor läuft . Vorraussetzung dafür ist aber ein eingeschobener Abstellzug und eine vollkommen gefüllte Einspritzpumpe . Wie Fadinger schon erwähnt hat die Anlage gut entlüften , dann sollte es funktionieren .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Weinbauer » Di Mai 29, 2012 23:25

uh, hab ich überlesen. hast ja geschrieben. bei grün "bis blasenfrei kraftstoff austrat". dann würd ich auch stoppzug rein (hat der nicht eine rückholfeder bei dir) und dann orgeln. bis kraftstoff da ist.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon flash » Mi Mai 30, 2012 4:31

Hallo,

das weitere Vorgehen wäre jetzt, das du jetzt die Einspritzleitungen an der Pumpe anziehst und an den Einspritzdüsen löst.

Motorabsteller reindrücken.
Drehzahlversteller auf Vollgas.
Motor mit Anlasser drehen lassen bis oben an den Leitungen Sprit kommt.
Verschraubungen an den Einspritzdüsen anziehen.
Motor jetzt starten und er läuft!!

Voraussetzung Pumpe wurde richtig eingebaut! :idea:
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mai 30, 2012 9:13

Beim Diesel fängt man immer am höchsten Punkt an zu entlüften (wenn die Pumpe voll ist) :wink:

Wenn die Pumpe auch wirklich mit Diesel voll ist und trotzdem aus den Leitungen an der Pumpe die zur Düse geht, kein
Sprit raus kommt :arrow: Leitung ab und die Nippel mal aus der Pumpe schrauben :!:
Bei langer trockenheit in der Pumpe, kann es passieren das der Stift der unter Federdruck steht und (im/unter dem Doppelnippel)
liegt einfach hängt....kann auch Dreck drin sein.
Den/die mal säubern und dann muss auch Sprit kommen!

Hab ich an meiner Rüttelplatte immer....die steht immer zu lange rum :lol: (auch Diesel)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 30, 2012 9:35

Hallo!
Kugelblitz hat geschrieben:Wenn die Pumpe auch wirklich mit Diesel voll ist und trotzdem aus den Leitungen an der Pumpe die zur Düse geht, kein
Sprit raus kommt :arrow: Leitung ab und die Nippel mal aus der Pumpe schrauben :!:
Bei langer trockenheit in der Pumpe, kann es passieren das der Stift der unter Federdruck steht und (im/unter dem Doppelnippel)
liegt einfach hängt....kann auch Dreck drin sein.
Den/die mal säubern und dann muss auch Sprit kommen!

Wenn die Kopfventile abgeschraubt sind, kann man bei einer Reihen-ESP (wie am Bild) über die Abstellnut (Stopstellung) die Pumpenelemente durch die Handpumpe fluten.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Mai 30, 2012 14:29

Danke für die Antworten ihr habt mir sehr geholfen. Allerdings liegt das Problem doch am Regler. So bewegt sich zwar die Zahnstange des Reglers wenn ich den Abstellhebel (im Bild unten) betätige, jedoch nicht wenn ich den Gasverstellhebel (im Bild oben) betätige. Folglich bekommt der Motor keinen Sprit und geht nicht.
DSCF6997.JPG
DSCF6997.JPG (72.71 KiB) 18255-mal betrachtet


Nur weis ich absolut nicht was die Ursache sein könnte. Ich habe den Regler genauso eingebaut wie er ausgebaut wurde und an den Verstellschrauben habe ich auch nichts verändert.

Habt ihr eine Idee?

Ich bin ratlos. :regen:
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 30, 2012 15:18

Hallo!
Hobbywaldbauer hat geschrieben:So bewegt sich zwar die Zahnstange des Reglers wenn ich den Abstellhebel (im Bild unten) betätige, jedoch nicht wenn ich den Gasverstellhebel (im Bild oben) betätige.

So soll es auch sein. Wenn sich der Fliehkraftregler nicht dreht, steht die Regelstange (und der Regler) auf der durch eine Anschlagschraube begrenzten Volllastmenge (Regelstange hineingeschoben).
Erst wenn der Absteller gezogen wird, zieht dieser die Regelstange raus.
(Wobei ich mir momentan nicht sicher bin, ob nicht umgekehrt, also Vollast heraus und Stop hinein ... :wink: )
Die Verbindung vom Regler zur Regelstange ist in Ordnung?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Mai 30, 2012 16:20

Danke für die Antwort Fadinger.
Das sich die Regelstange nur Bewegt wenn der Fliehkraftregler dreht wusste ich nicht.
Aber das ist nicht Problem an der Sache. Ich habe den Regler jetzt demontiert um sicherzustellen, dass alles richtig verbaut ist und anschließend wieder montiert.
Danach habe ich einen Startversuch unternommen und er sprang nicht an. Anschließend habe ich die Zahnstange durch die Öleinfüllöffnung mit einem Schraubenzieher wenige Millimeter nach vorne bewegt und dann sprang er an und lief. Wenn ich die Zahnstange mit dem Schraubenzieher etwas nach vorne schiebe nimmt er ganz normal Gas an. Soweit so gut. Wenn ich jedoch bei laufendem Motor den Schraubenzieher von der Zahnstange nehme und den Gashebel betätige, dann bewegt sich die Zahnstange nicht und der Motor geht aus.

Bin echt ratlos.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 30, 2012 16:32

Hallo!

Der Ring, gegen den die Gewichte des Reglers drücken, ist in der richtigen Position?
Wenn der verkantet, bzw. nicht in die richtige Position rutscht, regelt der womöglich zu viel oder ganz ab. Eventuell muß man den vorderen Teil vom Regler in Stellung "Vollgas" aufsetzen.
Vielleicht machst Du noch ein paar Bilder ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor bekommt keinen Diesel

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Mai 30, 2012 17:51

Ich habe noch ein paar Bilder gemacht.
DSCF7001.JPG
DSCF7001.JPG (90.26 KiB) 18134-mal betrachtet
DSCF7003.JPG
DSCF7003.JPG (96.02 KiB) 18134-mal betrachtet
DSCF7007.JPG
DSCF7007.JPG (71.46 KiB) 18134-mal betrachtet
DSCF7009.JPG
DSCF7009.JPG (90.65 KiB) 18134-mal betrachtet


Den Regler habe ich schon mehrmals neu aufgesetzt, da ich auch dachte das etwas verkantet ist. Doch alle Versuche führten zum selben Ergebnis.

Das Teil, das mit dem roten Pfeil markiert ist lässt sich übrigens nicht bewegen, dass auf der gegenüberliegenden Seite schon. Keine Ahnung ob das wichtig ist, aber ich wollte es mal gesagt haben.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Nick, präsident

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki