Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Motorsäge kaputt --> Garantie???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Holzspaß » Di Nov 07, 2017 10:40

Servus zusammen,
wahrscheinlich hat der Falke recht!

Aber trotzdem mus ich hier mal, als überzeugter Stihl Anwender, für die Firma Husqvarna eine Lanze brechen!

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein der Top Marken in Europa / der Welt bei bekannt werden von gehäuften / wiederkehrenden Problemen in einer Baureihe nur zuschaut und nichts tut!

Ein Rückruf und oder das verändern der Baureihe währe doch der normal und auch schon tausendfach bewährte weg oder?

Von daher denke ich ist die ein oder andere Aussage hier nicht unbedingt neutral.

Was ich mich frag wen die Säge nach kurz mal drüber schauen jetzt wider läuft - warum hat es das nicht gleich gemacht. Scheint ja dann keine große Sache gewesen zu sein - äh ich revidiere kann doch was großes gewesen sein und wir haben mit dem Te einen 2 Güldner unter uns! :lol: :lol: :wink:

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon 210ponys » Di Nov 07, 2017 11:14

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein der Top Marken in Europa / der Welt bei bekannt werden von gehäuften / wiederkehrenden Problemen in einer Baureihe nur zuschaut und nichts tut!


Dazu fällt mir nur die Husqvarna Privat Edition ein!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 07, 2017 11:20

Nicht die Privat Edition die wo Husqvarna hat? :shock:

:mrgreen: Berlin :mrgreen:
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon 210ponys » Di Nov 07, 2017 12:02

berlin3321 hat geschrieben:Nicht die Privat Edition die wo Husqvarna hat? :shock:

:mrgreen: Berlin :mrgreen:



Doch genau die!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Multi » Di Nov 07, 2017 12:10

Bayern-Racing hat geschrieben:Das ist die Husquarna 236, 35cm schwert. 1 Jahr alt.
Wurde Privat gekauft

Warum sie dann wieder ging nach etwas herumprobieren kann ich nicht sagen. Was man halt so macht ZK raus reinigen, Luftfilter durchblasen ect iwann ging sie wieder.


Was erwartest Du dir von einer 150€ Baumarktsäge .
Egal ob es Husqvarna, Stihl oder die anderen Hersteller sind , ich hab in dieser Klasse noch nie eine Säge gesehen die gscheit funktioniert .
Ich weiß net ob Du da mit Stihl oder einer anderen Säge was Gut machst ....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Holzspaß » Di Nov 07, 2017 12:24

Servus zusammen,
Also bei den Hobby Sägen weiß ich auch immer nicht so recht was ich davon halten soll.
Da fällt mir nur ein Spruch in Richtung Computer ein " oft sitzt der Fehler davor"

Ausdrücklicher Hinweis das ist jetzt nicht auf den Te bezogen!

Das sind Sägen die sehr selten laufen, oft von Leuten bedient werden die sich nicht auskennen und mit Komponenten ausgestattet sind die nicht die höchstes Güte haben.
Ich denke die Mischung führt dann zum schlechten ruf dieser Sägenklasse.
Und das Marken unabhängig.
Mir is letztes Jahr ne MS 171 zugelaufen. Gebraucht und Preis - eigentlich geschenkt. Die Sprang auch schlecht an. Seit sie regelmäßig ein bischen Zuwendung bekommt springt die gut an und macht keine Mucken auch nach einigen Wochen Pause.

Für mich beweist sich hier wider mal Billiges Werkzeug is meist einfach teuer!
Oder man kümmert sich drum!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Multi » Di Nov 07, 2017 12:34

550 XP zum Bsp.
Bei Stihl kennen ich mich mit den Bezeichnungen nicht aus ...
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Falke » Di Nov 07, 2017 13:14

Wenn dir (oder euch) die H 236 schon handlich und leicht (4,7 kg) vorgekommen ist, müssten es die Allround-50ccm-Profisägen mit im Schnitt 4,9 kg auch sein ...

Ich hab' mir neulich die H 545 (= H 550 XP ohne RevBoost) gegönnt. Bei Husqvarna kosten jetzt manche Sägen den Betrag der Zahlenfolge in der Typbezeichnung an Euros. :D

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Bremerland » Di Nov 07, 2017 13:24

Macht doch regelmäßig Feinregulierungen an den Vergasern Eurer Fichtenmopeds, dann laufen sie auch gescheit. Ich hab immer den kleinen Schraubendreher in der Büxentäsch. Die Feinregulierung paßt den Vergaser immer dem aktuellen Wetter an. Bei den Zweitaktern kommt es viel auf die Innenkühlung durch den verdampfenden Kraftstoff an. Leerlaufanschlag soweit wie möglich zudrehen, damit das Leerlaufsystem auch übernimmt, Schraube für Leerlaufgemisch ganz vorsichtig ein kleines bißchen rein oder raus, so etwa eine halbe achtel Umdrehung, der Übergang muß stimmen, hier lieber etwas zu fett als zu mager - nur darf sie beim Heranholen des nächsten Klotzes nicht ausgehen, dann noch mal nachregulieren. Die Säge muß den Leerlauf auch eine Weile halten und muß in jeder Lage arbeiten.
Händler, selbst netter: Hier haste die Kohle, gib das Teil her und fummel da nicht noch dran rum - so mach ich es (habe aber auch den Bau von Zweitakt-Großdieseln gelernt).

Gerade gestern abend meine Stihl 023 wieder ein wenig liebgehabt und einen PKW-Anhänger Holzklötze auf Maß zum Spalten geschnitten, läuft mit normalem Gemisch und mit Sonderkraftstoff wie ein Uhrwerk, nur ein wenig schneller. Das Holz ist kleingeschnitten, der Sägebock jetzt auch, Baumarkt Holzgestell, da mach ich jetzt mal einen besseren.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Holzspaß » Di Nov 07, 2017 13:33

Servus Bayern-Racing,
ich hab ne MS 241. Aber schau doch einfach auf die Stihlwedside. Da haben sie es eigentlich sehr gut gegliedert alles aufgelistet. Die liegt etwas unter der Hus die Falke empfiehlt. Aber für mich passt es.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Falke » Di Nov 07, 2017 13:39

Bremerland hat geschrieben:Macht doch regelmäßig Feinregulierungen an den Vergasern Eurer Fichtenmopeds, dann laufen sie auch gescheit.


Ich schreib' es nicht gerne so oft (manche reagieren da allergisch), aber bei meiner aktuellen H 346 XP von 2011 (ca. 500 Festmeter gesägt) ist noch
das Hymen über den Verstellschlitzen! Ich wüßte gar nicht, ob ich da einen dieser besonders geformten Schrauberdreher zum Einstellen brauche ... :roll:

Und die Säge läuft gescheit! (Sicher kann/könnte ein Gescheiter (also Sachkundiger) eventuell durch Feintuning noch paar Prozent Performancesteigerung herausholen)

Bei der H 545 (AutoTune) werd' ich es auch so halten (mit dem do'nt touch a running system)! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon balkonbrett » Di Nov 07, 2017 17:01

@Bayern-Racing
Erst vor ein paar Tagen habe ich an anderer Stelle geschrieben, dass ich von meiner Stihl 192 begeistert bin. Gerade vorhin habe ich wieder damit gesägt. Die ist leicht, zuverlässig und braucht wenig Benzin. Ob die als Profi-Säge bezeichnet wird, weiß ich nicht. Allerdings kostet sie etwas mehr als 150€.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge kaputt --> Garantie???

Beitragvon Role77 » Di Nov 07, 2017 19:47

Servus.
Hab mir dieses Jahr auch die von Falke erwähnte H545 gekauft. Ist eine gute, günstige Säge.
Ging für 500€ incl 2. Kette her. Ist Preis/Leistungs mäßig eine echt gute Allround-Säge.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki