Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:59

Motorsäge mit Laserpointer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » So Feb 03, 2008 16:57

Moin Holzmichels,
mit Hightech in den Wald scheint ja voll in zu sein.
An meinen Fichtenmopedds hab ich am Ende des Griffstücks einen langen Kabelbinder befestigt . Vom Stern vorne gemessen einfach den Kabelbinder bei 1m abschneiden, fertig. Hält seit 2 Jahren, Kosten? Fast nix.
Munter bleiben!! :lol:
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 03, 2008 17:30

Hallo,
mich würd mal interessiren was son laserfox kostet? Weiß das von euch jemand.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Laserfox

Beitragvon MichelimHunsrück » So Feb 03, 2008 19:09

Hallo,

bei Grube gibts den Laserfox für 120,- €. Ich hatte mir einen bestellt und ausprobiert.
Ich kam nicht klar damit, weil die Säge immer im 90 Grad Winkel zum Stamm gehalten werden muß. Wenn du das nicht machst, wird bei kleinerem Winkel den Holzstück kürzer, bei größerem Winkel länger als 1 m.
Dieses genaue Einstellen/Richtighalten der Säge ist recht schwierig.

Grube hat aber auch den "CutControl Ablänghilfe". Die habe ich gekauft. Das ist ein fester Faserstab, mit einem roten Teller am Ende, der an die Motorsäge mittels eines Adapters (anstelle der üblichen Schienenmutter) geschraubt wird. Daran wird dann der Stab aufgesteckt.
Das ist effektiv und eine große Zeitersparnis gegenüber dem Anreissen mit der Hand.
Grüße
Michel
MichelimHunsrück
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mär 14, 2007 21:20
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt108LSA » So Feb 24, 2008 8:26

http://www.laser-fox.de/userimages/internetshopfilm.wmv
Hier ein Video
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon algoe78 » So Feb 24, 2008 13:43

@ dreyzack

Die Kabelbindermethode finde ich nicht schlecht. Hab die selber schon probiert. Würde damit gut zurecht kommen nur leider brechen mir die Kabelbinder immer wieder ab.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Feb 24, 2008 14:17

Ich hab mich auch für Cut-Control entschieden, da ich meine beiden 024 abwechselnd zum ablängen nehme und ich somit nur einen zweiten Adapter für nen einstelligen Betrag brauchte, um die Ablänghilfe blitzschnell von einer Säge auf die nächste zu stecken. Ich bin damit absolut zufrieden. Gegen den Laserfox sprach für mich ausserdem die Thematik mit dem rechten Winkel und der daraus resultierenden Meßungenauigkeit bei ungenauer Handhabung.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » So Feb 24, 2008 15:50

Ist der Laserfox auch für Fixlängen (5,10 m etc.) geeignet?
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus67 » So Feb 24, 2008 17:59

Nein der Laserfox geht nur bis ca. 1,50m glaub ich.Ich nehme ihn nur für Meterablängen her.Bin sehr zufrieden damit nur war er halt ziemlich teuer
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Di Feb 26, 2008 11:35

schaut mal hier nach. der bietet die für 79€ an

www.boehler-systems.de

werde mir so ein teil selbst bauen.


gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Di Feb 26, 2008 14:49

...mmhh.

Ich habe das System zwar noch nicht ausprobiert, aber für mich sieht es aus, wie die ideale Kombination der Nachteile von CutControl und Laserfox. Der Ausleger macht die Sache unhandlich und den Laser sieht man schlecht.


Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 27, 2008 17:16

meine 066 mit 50er Schwert ist ziemlich genau 90cm lang
die restlichen 10cm mach ich pi-mal-Auge dazu - das klappt bestens und kostet garnix ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Do Feb 28, 2008 0:12

Hi auch,

wer gern Geld ausgibt oder zuviel davon hat, ist mit den Laser- Dingern gut bedient. :shock:
Ein Kabelbinder, zugeschnitten auf 1 Meter gemessen von Schwertspitze bis Kabelbinderende. Klappt super gut.
Das Holz brennt im Kamin genauso wie mit Laserpointern abgesägt.....

Kosten: ca. 2 Cent....oder so :lol:

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki