Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Motorsäge mit Laserpointer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge mit Laserpointer

Beitragvon Astramann » Do Jan 31, 2008 20:08

Moin

Habe mal auf einer Messe eine Motorsäge ( Stihl glaube ich) mit Laserpointer gesehen. Mit hilfe des Pointers konnte man sich den nächsten schnitt optisch anzeichnen, dadurch hat man immer gleiche Längen. Würde so was gerne bei mir an bauen.
Nun meine Fragen:

Hat jemand von euch schon so was???
Oder kann mir jemand sagen wo ich dazu infos finde??? Mir fällt leider die Firma niocht mehr ein die das Vertrieben hat.

Danke im Vorraus

mfg Astramann
Astramann
 
Beiträge: 66
Registriert: So Nov 25, 2007 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » Do Jan 31, 2008 20:15

hallo laserfox stehlt sowas her hier mal nen link
http://www.laserfox.de
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Do Jan 31, 2008 20:20

Hi, ich hab den Laserfox jetzt schon seit einiger Zeit. Ich bin zufrieden mit dem Teil, die Messgenauigkeit liegt bei +-2 cm. An welche Säge willst du den anbauen? Wenn du fragen, ... hast, kannst mir gerne ne PM schicken
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Do Jan 31, 2008 20:30

Den Laser Fox benutze ich auch. Er ist deutlich besser als sein Ruf. Wenn man die Säge richtig hält, ist die Messgenauigkeit relativ gut.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon G-fährte » Do Jan 31, 2008 21:39

Ich benutze Cut Control ist ein rein mechanischer Anschlag funzt super auch bei tiefstehender Sonne und ist in Null Komma nix abgebaut... da Steckkupplung. Für mich persönlich die bessere Ablänghilfe.
Muss aber wie alles im Leben jeder selber für sich entscheiden.
Gruß
Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Do Jan 31, 2008 21:45

Hallo,
habe auch den Laser Fox an meiner Säge. Ist eine tolle Sache. Es gibt ihn u.a. bei Fa. Grube.
Gruß
Volker
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TIMBUKTU » Do Jan 31, 2008 21:48

[quote="G-fährte"]Ich benutze Cut Control ist ein rein mechanischer Anschlag funzt super auch bei tiefstehender Sonne und ist in Null Komma nix abgebaut... da Steckkupplung. Für mich persönlich die bessere Ablänghilfe.
Muss aber wie alles im Leben jeder selber für sich entscheiden.


dito !!!

..und es funktioniert unplugged!

TIMBUKTU
TIMBUKTU
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Aug 09, 2006 8:41
Wohnort: Wilder Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Astramann » Do Jan 31, 2008 21:55

Das ja schon mal interessant, was mich noch ein wenig abschreckt ist der preis.
Gibt es da irgendwie noch alternativ Anbieter?



Was habt ihr für eure Apparatur bezahlt?


mfg Astramann
Astramann
 
Beiträge: 66
Registriert: So Nov 25, 2007 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 01, 2008 8:41

Ich hab mich gegen den Laserfox und für den CutControl entschieden und bin sehr zufrieden damit
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Feb 01, 2008 9:45

ich nutze weder das eine noch das andere sondern zeichne mit billiger Sprühfarbe an. Funzt bei jedem Wetter und Sonnenstand sehr gut. Und für den Preis des Laserfox kann ich über viele Jahre Sprühfarbe kaufen.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-fahrer » Fr Feb 01, 2008 11:45

hallo,
Laserfox ist gut, ein Kollege von mir hat noch einen, den er nicht mehr benötigt da er kein Brennholz mehr herstellt (das Alter)
wenn du Interesse hast, meld Dich ma ich denke den bekommst du für 80 €l
deutz-fahrer
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Apr 21, 2006 10:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Feb 01, 2008 13:59

Hallo,
mich würd mal interressieren wie ihr das befestigt. Wäre nett wenn ihr mal ein paar bilder rein stellen könntet.
gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 01, 2008 14:30

@johndeere93,

wenn der Laserfox bestellt wird, muss man angeben, für welche Säge er bestimmt ist, dann bekommst du den passenden Adapter dazu. Wenn man den Laserfox gebraucht bekommt, wäre es Zufall, wenn man die gleiche Säge hat wie der Vorbesitzer, dann muss man halt etwas improvisieren und basteln...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ihr zahlt für die idee nicht für den wert des produktes

Beitragvon Pfadfinder » Fr Feb 01, 2008 15:54

Es wäre doch billiger einen Laserpointer zu kaufen der auf Knopfdruck an oder aus bleibt (oder einfach einen anderen Schalter anbauen, wenn man einen solchen Laserpointer nicht finden sollte) und für diesen einfach ein kleines Gehäuse baut in das er rein passt, welches man an die Säge montieren kann. Im Gehäuse sollte der Laserpointer so montiert sein, dass er noch in einem 30° bis 50° Winkel bewegt werden kann, und fertig. Man muss halt ein bisschen tüfteln sollte aber für 15 Euro zu bauen sein. (Ist nur eine Idee, man kann den Laserpointer auch fest einbauen, denn normalerweise braucht man ja nur ein Ein-Meter-Maß)
Pfadfinder
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Feb 21, 2006 21:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Fr Feb 01, 2008 17:45

Waldmichel hat geschrieben:Ich hab mich gegen den Laserfox und für den CutControl entschieden und bin sehr zufrieden damit


Ich habe mich auch gegen den Laserfox und für den CutControl entschieden.
Wirklich mega easy mit Schnellkupplung, da ohne Batterien/Verstellen etc. funzt immer. :D :D :D
Und Preis Leistung stimmt 100%. :D
Aber wie auch schon andere Schrieben. Jeder wie er will und kann. :D

Gruß

Holzmen :) :D :)
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki