Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Motorsäge ohne Gehörschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon Da´holzmiche » Di Apr 08, 2014 16:49

Badener hat geschrieben:Hallo,

die Frage finde ich irgendwie lustig.
Wenn Du weißt das ein Stoff giftig ist, fragst Du dann auch den Arzt ob Du vllt. ein Teelöffel pro Tag trotzdem essen darfst?
Es ist ja nicht so, dass kurze Expositionen mit Lärm keinen Schaden anrichten. Schaden wird immer verursacht, nur ist der Schaden bei sehr kurzen Expositionen sehr viel gering. Die Alterschwerhörigkeit ist mit ein Effekt der lebenslangen "Belastung".

Lasse den Kopfhörer oder die Stöpsel weg, aber jammere später nicht, wenn Du nichts mehr hörst.

Übrigens, habe ich mal den Klang von Musik durch ein Hörgerät gehört.
Glaube mir, das willst Du nicht. Du kannst es Dir so vorstellen, wie wenn dir jemand etwas durchs telefon vorspielt.
Einfach schrecklich!


guten abend,
Ich muss dir voll und ganz zustimmen.
Man hört ziemlich oft in der S-Bahn mit, was "jugendliche so hören".
:arrow: Die haben im Alter Probleme, wenn sie täglich so laut hören.
Mich hat es nur interessiert, da einige meiner kollegen immer ohne arbeiten !
LG

Grüße
Zuletzt geändert von Falke am Di Apr 08, 2014 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korr.
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon ralf2804 » Di Apr 08, 2014 20:37

Hallo,

ich nutze für meterholz schneiden einen Kopfhörer mit Klinkeneingang,
I-Pod dran und los! Diese Dinger mit Radio taugen nicht viel,
mich hat das rauschen beim Radioempfang gestört.
Stöpsel finde ich zu unhygienisch und störender als Kopfhörer.
Außerdem: Mit Musik vergeht die Zeit viel angenehmer!
selbstredend, das ich die Mucke nicht voll aufreiße,
sondern angepasst Musik höre.
Für mich absolut der angenehmste Ohrenschutz!
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon waelder » Di Apr 08, 2014 20:41

Hallo

Also mit der 359 mach ich schon mal ein paar Schnitte mit der 346 XPG schon weniger und mit der 550XPG meiner Frau ganz unmöglich ich möchte ja nicht Taub werden :( deshalb Gehörschutz immer an die Ohren :D
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 15, 2014 16:29

@Ralf


Ich hab einen von 3M der Funktioniert hervorragend - hat auch Klinkeneingang und Radio mit Digitalem Display - also nicht mit so einem schwindligen Drehrädchen oder so. Kostenpunkt ca 85 €
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon debonoo » Di Apr 15, 2014 19:48

Hallo

mir gehen schon einige Frequenzen ab

Fabriksarbeit... :regen:

den Helm habe ich immer auf - auch wegen der Gefahr von oben...

das kracht ganz schön - wenn's kommt...

mfG.
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon Bergodor » Do Apr 17, 2014 20:44

Meiner Meinung ist eher das Problem mit unbequemen oder unpraktischen Dingen.

Seit ich meinen ersten sehr guten Helm (KASK) mit Schutz (Optime II integriert) hatte war der immer dabei und auch in Gebrauch.
Der Helm ist leicht, stört nicht und daher das erste was ich anlege und nicht mehr abnehme wenn ich draußen im Holz bin.
Jetzt liegt er seit 3 Monaten unbenutzt im Auto für Notfälle, der Peltor hat seinen Platz eingenommen.

mMn ist weniger die frage nach dem Gehörschutz, sondern eher nach einer Lösung die so wenig bei der Arbeit beeinträchtigt daß sie IMMER benützt wird...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon Nachteule » Fr Apr 18, 2014 20:24

Wenn ich die Kettensāge einsetze, dann immer nur mit Forsthelm! Also immer mit Gesichts- und Gehõrschutz. Spāne kõnnten auch bei einem kleinen Schnitt in die Augen fliegen. Und die Gehõrschutzmuscheln runterzuklappen ist ja wohl nicht wirklich aufwendig, oder? Man arbeitet einfach sicherer. Ohne alles geht es hõchstenfalls nur kurz zum Ūberprūfen der Funktionsfāhigkeit nach dem Putzen und dem anschliessenden Zusammenbau.
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon Badener » Fr Apr 18, 2014 21:25

Ich bekenne mich schuldig!
Ich habe vor 20 min meine MS ohne Gehörschutz betrieben.
Die Pferde haben eine Wand raus gedrückt und ich muss schnell reparieren.
Da habe ich auf einen Gehörschutz verzichtet. Aber trotzdem würde ich immer jedem raten einen Gehörschutz zu tragen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon Lemberger » Fr Apr 18, 2014 23:09

Das Tragen von Gehörschutz ist keine Frage des Zeitaufwandes für das Anlegen oder des Tragekomforts, ich finde es ist eine Frage der persönlichen Einstellung dazu. Ich habe zu jeder lauten Maschine oder Fahrzeug die passende Ausrüstung gelegt und mir das Anlegen konsequent antrainiert, sodass dies jetzt schon automatisch erfolgt. Das geht inzwischen schon soweit, dass ich z.B. schon beim Tragen der nicht laufenden Säge das Gefühl habe, dass was fehlt.
Lemberger
 
Beiträge: 307
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon Da´holzmiche » Sa Apr 19, 2014 9:24

Lemberger hat geschrieben:Das Tragen von Gehörschutz ist keine Frage des Zeitaufwandes für das Anlegen oder des Tragekomforts, ich finde es ist eine Frage der persönlichen Einstellung dazu. Ich habe zu jeder lauten Maschine oder Fahrzeug die passende Ausrüstung gelegt und mir das Anlegen konsequent antrainiert, sodass dies jetzt schon automatisch erfolgt. Das geht inzwischen schon soweit, dass ich z.B. schon beim Tragen der nicht laufenden Säge das Gefühl habe, dass was fehlt.


Da hast du recht
ich habe seit dienstag einen ihc 433. Direkt nach dem kauf bin ich in die baywa um mir einen peltor optime 1 zu kaufen.
Man unterschätzt den Lärm... Der Sound is zwar geil :lol: aber trotzdem mit.
Habe seit einem halben jahr den pfanner protos integral und möchte ihn nicht mehr missen
:prost:
Servus
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon dieterpapa » Sa Apr 19, 2014 14:20

Moin,

ich hab eh schon einen heftigen Gehörschaden - da hab ich mir letzte Woche die Peltor Optime III Mickimäuse zum Schlepperfahren mit 35dB http://www.voelkner.de/products/20914/P ... tAodxnsAwQ und zum Sägen die X5 Kapseln mit 36dB geholt http://solutions.3mdeutschland.de/wps/p ... 142&rt=rud. Ich muß sagen, für die etwa 50€ eine absolut lohnenswerte Investition.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon Eckart » So Apr 27, 2014 1:40

Mich nervt das Geräusch und deswegen immer mit Gehörschutz, außer für ein bis 2 Schnitte :wink:

Wie schon erwähnt wurde es reicht auch ein kurzes lautes Geräusch um das Gehör zu schädigen.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge ohne Gehörschutz

Beitragvon jungholz » So Apr 27, 2014 10:41

die Peltor Optime III Mickimäuse zum Schlepperfahren mit 35dB und zum Sägen die X5 Kapseln


Danke Dieter für die konkreten Angaben. Habe die 2 Sachen sofort für mich bestellt, da ich mit den Serien-Mickis vom Helm nicht zufrieden bin.
Hatte als Rockmusiker meinen Ohren früher schon genug zugemutet und möchte mir nicht den Rest an Gehör noch versauen.
Ein Freund von mir ist da sehr nachlässig, aber der hört auch schon wirklich schlecht. (Da braucht er's wohl nicht mehr so?)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki