Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Motorsäge; schräger Schnitt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge; schräger Schnitt

Beitragvon Ernst » Sa Mär 15, 2008 17:27

Hallo,

ich habe eine Stihl 180 als Zweitsäge für dünnes Gehölz. Die dünnen Äste geheb einwandfrei zum Zersägen. Bei den dicken Ästen verläuft der Sägeschnitt schräg und es geht wie mit einer stumpfen Kette. Ich bekomme den Ast (10 cm) nicht durch. Ich habe das Schwert gedreht und eine scharfe Kette drauf gemacht, das hat nichts genützt. Das Schwert ist, soweit ich das beurteilen kann auch nicht verdreht oder verbogen. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Danke
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 04, 2008 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timberjacksy » Sa Mär 15, 2008 18:02

Hallo,
stimmt der Winkel ?
wenn der Winkel stimmt und die Kette scharf ist und nicht sägt sind die Tiefenbegrenzer zu hoch - d.h. du musst sie abfeilen.
Der schräge Schnitt kommt davon, dass die Kettenglieder auf beiden Seiten nicht gleichmäßig lang sind. Miss sie mit einer Schublehre nach.
Schau dir den Link an.
MfG
timberjacksy


http://www.derselbermacher.de/werkzeug/ ... erfen.php3
timberjacksy
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jan 11, 2008 16:43
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Sa Mär 15, 2008 18:15

Du meinst doch sicher Zähne und nicht Kettenglieder :wink:
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timberjacksy » Sa Mär 15, 2008 18:49

Sorry,
natürlich die Zähne - danke.
mfg
timberjacksy
timberjacksy
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jan 11, 2008 16:43
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen_odw » Sa Mär 15, 2008 19:02

Hallo Ernst

Das Problem hatte ich auch mit meiner Stihl, schräger Schnitt bei Stammholz, auch mit neuen Ketten. Das passier wenn das Schwert abgenutzt ist. Mach mal ein neues drauf, dann sollte sie eigentlich wieder gerade schneiden.

Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kette ist nicht schuld

Beitragvon woody2705 » Sa Mär 15, 2008 20:12

Hallo Schau mal nach ob du an deinem schwert einen Grat siehst oder (vorsicht) fühlst. Stell das abmontierte Schwert auf einen geraden untergrund wenn es umkippt hast du den grund des schrägen schnitts. Das Schwert sollte auch ab un an gedreht werden. nicht auf die Schrift achten.
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 15, 2008 20:36

Hallo,
wie schon gesagt worden ist solltes du schaun ob sich ein Grad gebildet hat, wenn ja dann musst du ihn wegschleifen. Hatte dieses Problem vor etwa einem jahr bei meiner 028, die sägte so als ob sie stunpf wär obwohl eine neue Kette drauf war, nachgeschaut den Grad weggeschliffen und sie ging wieder 1a durchs Holz. Der schräge Schnitt könnte daran liegen das sich hauptzächlich auf der einen Seite ein Grad gebildet hat, oder es ligt an der Kette, wenn du von hand feilst dann solltes du sie villeicht mal mit einem Schäfrfgerät schleifen lassen, oder dein Schwert ist einmal zuwarm geworden und verzieht sich wenn es warm wird, das ist wahrscheinlich auch der Grund warum sich an meiner E-Säge das Schwert verbiegt und der Schnitt krum wird.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Mär 15, 2008 22:21

Liebe Leute,

Im Zubehör bekommt man n 30er Schwert für die MS 180 für knapp 23€. Dafür nehm ich doch keine Feile in die Hand, erst recht nicht, wenn der Verdacht besteht, daß die Schiene heiss gelaufen ist.

Das klingt nach den Leuten, die dicke Autos fahren müssen, aber mangels Kohle mit abgefahrenen Reifen rumfahren...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Sa Mär 15, 2008 22:31

wiso hat geschrieben:Liebe Leute,

Im Zubehör bekommt man n 30er Schwert für die MS 180 für knapp 23€. Dafür nehm ich doch keine Feile in die Hand, erst recht nicht, wenn der Verdacht besteht, daß die Schiene heiss gelaufen ist.

Das klingt nach den Leuten, die dicke Autos fahren müssen, aber mangels Kohle mit abgefahrenen Reifen rumfahren...


Gruß wiso


kopfschüttel
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Mär 16, 2008 9:17

wiso hat geschrieben:Liebe Leute,

Im Zubehör bekommt man n 30er Schwert für die MS 180 für knapp 23€. Dafür nehm ich doch keine Feile in die Hand, erst recht nicht, wenn der Verdacht besteht, daß die Schiene heiss gelaufen ist.

Das klingt nach den Leuten, die dicke Autos fahren müssen, aber mangels Kohle mit abgefahrenen Reifen rumfahren...


Gruß wiso



Echt?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » So Mär 16, 2008 9:50

was wollt ihr denn mit nem neuen Schwert???
ich würd mal vom Händler das Schwert entgraten lassen
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 16, 2008 11:49

Area51 hat geschrieben:kopfschüttel


KarlGustav hat geschrieben:Echt?


KLICK HIER für KOX Schiene

glaaheidnbaua hat geschrieben:was wollt ihr denn mit nem neuen Schwert???
ich würd mal vom Händler das Schwert entgraten lassen


Und der härtet das auch gleich wieder richtig? Und das alles für max. 20€?

Also bei dem hier angesprochenen Schwert lohnt doch der Aufwand wirklich nicht. Geht es hier um grössere Schienen, gebe ich Euch ja allen Recht. Meine 63er Schiene würde ich sicher nicht so leichten Herzens wegwerfen und gegen eine Neue tauschen. Aber selbst hier ist irgendwo eine Grenze erreicht.

Man ärgert sich doch wirklich nur noch mehr, wenn man viel Arbeit in das Abrichten der alten Schiene verwendet hat und nach zwei Std. Sägen läuft sie wieder zur Seite, weil einfach durch das Überhitzen die Härte verloren gegangen ist (Anlassen) und die Nut sich stärker abnutzt.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Mär 16, 2008 13:41

> 23€. Dafür nehm ich doch keine Feile in die Hand

Ist 'ne Menge Geld für viele Leute. Es soll welche geben, die müssen sich davon 4 Tage lang ernähren.
Bei dem Preis werden die meisten Nicht-Schreibtischhengste gerne mal 3 Minuten zum Feilen investieren.

> weil einfach durch das Überhitzen die Härte verloren gegangen ist (Anlassen)

Du sägst bis die Kette und das Schwert glühen?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 16, 2008 13:53

Dann hab ich wohl verpasst, daß mittlerweile selbst bei den HarzIV-Empfängern der Trend zur Zweitsäge geht....

Wer sich zum Entasten eine Zweitsäge von Stihl leisten kann, der sollte auch 23€ für eine neue Schiene haben, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Und das "Anlassen" spielt sich im Temperaturbereich zwischen 80 und gut 500 Grad ab. Stahl glüht jedoch erst sichtbar jenseits der 600 Grad.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Mär 16, 2008 14:32

Hallo Ernst,

es kann mehrer Ursachen haben warum deine Garnitur keinen geraden Schnitt mehr zulässt. Hast du deine Kette schon kontrolliert und nichts festgestellt, dann prüfe mal die Schiene.

Wie schon erwähnt wurde kann es sein dass sich ein Grat gebildet hat. Dieser einfach wegfeilen und zwar mit der Flachfeile die du auch für die Tiefenbegrenzer benötigst. Des weiteren kann es sein, dass die Kette aufgrund ungleicher Abnutzung der Laufflächen schief in der Nut sitzt. Auch hier gibt es (wenn Laufflächen ungleich hoch sind) Abhilfe in dem man die Schiene abzieht.

Es könnte auch möglich sein, dass die Kette zu viel Spiel in der Nut hat.

Evtl. ein paar gute Bilder einstellen oder das Schwert einfach mal zu deinem Händler mitnehmen.

Bevor du aber ein neues Schwert kaufst erstmal schauen was überhaupt ist und nicht unnötig Geld ausgeben.

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki