Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Motorsäge Stihl MS 170

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Okt 29, 2007 20:07

AchSo hat geschrieben:Und wie heißt das Heftchen, das ich mir zuerst durchgelesen hab? Genau: GEBRAUCHS ANLEITUNG

OMG! Kann doch mal passieren! Tut mir leid!



:lol: 8)

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Okt 29, 2007 21:15

Sei doch froh das nicht mehr ist und das mit den Starten ist mir von gut zwei Wochen auch passiert nur das da soviel gwerch war das ich die erste Zündung nicht gehört habe :gewitter: :gewitter:

Gruß

Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Okt 29, 2007 22:33

Eddy_70 hat geschrieben:und das mit den Starten ist mir von gut zwei Wochen auch passiert nur das da soviel gwerch war das ich die erste Zündung nicht gehört habe :gewitter: :gewitter:

Gruß

Edwin


Wie meinen ?
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Okt 30, 2007 7:16

gwerch ---> direkt übersetzt gewürge, aber Trubel würde auch ganz gut passen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Di Okt 30, 2007 18:39

Hallo,


also die MS 170 habe ich selber bei mir in der Werkstatt stehen (und auch in Gebrauch :wink: ). Ich bin von der Säge super begeistert.
Um zuhause mal nen kleinen Baum um zu werfen oder Meterscheite aufzusägen ist sie genau die richtige Maschine. Giftig im Anzug, Kraft genug und auch nicht zu durstig. Als wirkliche Brennholz und Waldsäge würde ich sie aber nicht als Alleinsäge empfehlen. Sie kommt mit, wenn wir holzen weil sie durch das geringe Gewicht einfach die perfekte Säge zum entasten ist. zum fällen steht sie an der Ecke. da bevorzuge ich unsere MS 260 und die 460iger. Einfach eine ganz andere Liga.
Zugeschlagen habe ich damals weil sie dringend Samstags gebraucht wurde zum Bäume ausästen an den Feldrändern und weil das Angebot einmalig war.

Ich habe 225€ bezahlt, bekommen habe ich:
Die MS 170 mit 35iger Schwert, 2Ketten, 5L Stihl MotoMix und 5L Sägekettenhaftöl von Oregon + 2 Stihl Jahreskalender.

Ich bin bisher zufrieden und kann über das kleine Buschmoppedd nichts nachteiliges berichten. Bisher keine Ausfälle bzw. Defekte und das obowohl sie eigentlich doch das ganze Jahr im Einsatz ist und leider manchmal etwas gequält wird. :?


Soweit von mir.
Gruß,
M. Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AchSo » Di Okt 30, 2007 23:14

Mit 35er Schwert gibts die auch? Wusste ich gar nicht!

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall noch so eine Eisenkralle zum nachrüsten besorgen, diese Plastikkralle ist ja sinnlos!

Auch wenn die Säge nicht so stark ist und vielleicht nicht dafür gedacht ist, bei uns muss die dann doch als Alleinsäge herhalten. V. a. weil wir nur zwei mal im Jahr richtig was machen (mehrere Bäume fällen und aufarbeiten)! Und dafür kaufen wir uns keine größere! Und für die restlichen Arbeiten reicht die 170 ja auch völlig! Außerdem haben wir zum Brennholz klein sägen (auf Ofen-Länge) auch noch eine Elektrosäge! :P

Gruß
AchSo
AchSo
 
Beiträge: 62
Registriert: So Sep 02, 2007 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Okt 31, 2007 7:29

Nix gegen die 170er, ich habe ja selbst eine 180er und bin sehr zufrieden. Aber was für Bäume willst Du denn damit fällen? Weihnachtsbäume?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mi Okt 31, 2007 8:01

Also was ich nicht verstehe:
Auf der 170er oder 180er mit 35er Schwert zu fahren wenn man noch andere Sägen hat...
Ihr nehmt die doch meist nur zum Ausasten oder Giebel kappen usw.
Braucht man da :wink: [ich übertreib hier mal] machomäßig das längere Schwert? 8)
Wir fahren mit 30er Schwert. Der Schwiegervater fällt auch Bäume damit. Die Säge ist leicht und handlich
Auf deine Ansage hin
Aber was für Bäume willst Du denn damit fällen? Weihnachtsbäume?
würde ich nur machomäßig antworten:
Die Bäume, die er damit fällt ziehst du nicht mehr händisch raus... :lol: 30cm Durchmesser sind da keine Seltenheit.

Nichts für Ungut!
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ms 170

Beitragvon Bootmanager » Mi Okt 31, 2007 9:45

Hallo , habe vor kurzen eine MS 170 gekauft.
Spontan ( Angebot nur 100 Euro) habe ein paar Versuche
gemacht.
Aber sie Säge ist nicht Kompatibel mit meinen anderen Sägen.
(ketten - Schwert !)

Nun hat sie mein Nachbar der hat eine aus dem Baumarkt für 350.-
Da ist die kleine Sthil schon besser da sie immer ! anspringt.
( Die andere ist so ein Luder , und Rep. wollen die dort nicht !)

Als Sägen habe ich die 23 + 26er.

Für mich ist sie nichts da ich schon + 20 Ster mache im Jahr.

Bis 5 Ster oder für einen Kaminofen ist sie wohl ok.

Aber nicht`s fürs Brennholz machen.

Also
Fazit kauft euch gleich eine 23er und ihr habt beides.
Obstbaum Säge und eine die ihr mal auch mit in den Wald mitnehmen könnt.

MFG
bootmanager
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mi Okt 31, 2007 11:07

Ich muss noch ergänzen, dass wir die 180er haben. Wie gesagt 30er Schwert und das reicht.
Metall-Krallenanschlag - nix Plastik.
026er, 028er, 038er usw. sind für die größeren Arbeiten und für mich da...
Aber für den gut 70jährigen ist die 180er DAS Arbeitsgerät - und über seine Arbeitsleistungen damit werd ich mich bestimmt nicht beschweren!
Holzfällung und Verarbeitung 40-80FM/Jahr vorsichtig geschätzt.

Wenn mehrere Sägen da sind ist die 180er eine gute Wahl. Für besagte Arbeiten, und wenn man eine leichte Säge braucht ideal!
Wenn man nur eine Säge kaufen will und damit Stämme > 35cm/40 fällen muss würd ich zu einer größeren Säge raten... Schwachholz und bis 10 (vielleicht 15) FM/ Jahr aufarbeiten, dafür langts.
Aber von der 170er wurde uns für den genannten Einsatz abgeraten. Legt also ca. 80 Wicken drauf und nehmt die mit gerader Zahl!

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Mi Okt 31, 2007 14:49

Hallo.


Also Erlen im Bereich von BHD 30cm, kann man damit gut komplett bearbeiten, keine Frage.
Die "echte" Anschlagkralle muss ich auchnoch nachrüsten, dass wollte ich letzten Herbst schon. Die Plastikversion ist bei mir schon fast weggerieben und hat ihren Zweck nie erfüllen können.
Das 35iger Schwert ist kein Ersatz für einen Macho :wink:
Es ist lediglich drauf weil ich mich erstens beim ausasten damit wenigstens ein Stückchen weniger zu bücken brauche und auch weil es mich stört,
wenn ich an einem gut 30cm stamm säge und der Umlenkstern die ganze Zeit im Material ist.


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mi Okt 31, 2007 16:50

Sag mal Marian Pradler :

lässt du hier nur Beiträge zu, die in die von dir vertretene Meinung passen oder wie sieht das aus ?!

Weshalb wurde mein heutiger Beitrag von dir einfach gelöscht :shock: ?!

Kopschüttelnden, nachdenklichen Gruß

B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AchSo » Mi Okt 31, 2007 18:38

Hey Leute,

habe heute wieder Erfahrungen mit meiner Motorsäge gemacht: Wir haben eine Eiche gefällt!! Kein Problem für die MS 170. Als ich den Stamm abgesägt habe (der hatte 40-44 cm), da fehlte dann schon das 40er Schwert :wink: , aber die Säge hat das optimal geschafft.

Zwei negativ Punkte habe ich aber trotzdem: Die nicht vorhandene Antivibration sowie die nicht vorhandene Eisenanschlagkralle.
Aber ansonsten hat´s wirklich gut geklappt heute!

Hier noch zwei Fotos mit der Säge und dem Eichenstamm:
Dateianhänge
DSC00269.JPG
DSC00268.JPG
AchSo
 
Beiträge: 62
Registriert: So Sep 02, 2007 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Okt 31, 2007 19:31

:D

Tolles Schnittbild.

Das bekommt nur ein echter Fachmann mit so einem kleinen Gerät hin - wenn überhaupt.

Du scheinst schnell gelernt zu haben.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Mi Okt 31, 2007 19:56

Guten Abend!


@ Brombeerförster

Ich lasse jeden Beitrag zu! Das Forum ist zum diskutieren da und ich freue mich wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat.
Wenn jemand anderer Meinung ist stört mich das in der Regel nicht und selbst wenn dann wäre das für mich kein Grund einen Beitrag zu löschen!
Wer deinen Beitrag nun gelöscht hat, kann ich dir leider nicht beantworten.
Fakt ist, ich war es sicherlich nicht. Ich habe nichtmal Moderatorenrechte in diesem Unterforum, weßhalb ich diese Anschuldigung auch so nicht hinnehmen möchte.


Nichts für ungut
M. Pradler
PS.: Auch kopfschüttelnd....
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki