Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:02

Motorsäge umrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge umrüsten

Beitragvon ihcmonster » Do Mär 01, 2007 10:35

hallo, ich habe bisher immer Gemisch 1:40 auf meinen Sägen gefahren und möchte nun auf Aspen o. ä. umstellen. Da ich mir nicht sicher bin ob das einfach so möglich, frage ich einfach mal hier in die Runde. Ich habe eine MS 310, ca 2 Jahre alt und eine ältere kleine McCulloch. Diese soll demnächst durch eine kleine Stihl oder Dollmar ersetzt werden. Was ist zu beachten bei der Umstellung? Danke im voraus, ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Do Mär 01, 2007 11:14

Hallo, ich hab gerade vor zwei Monaten umgestellt, von jetzt auf gleich. Habe 5 verschiedene Stihl-Sägen, teilweise schon mehrere Jahre alt. Es gab nicht die geringsten Probleme. Nur sollte man herkömmliches Gemisch und Motomix nicht mischen, hat man mir geraten. Alo erst die Säge leer fahren.

Grüße
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Do Mär 01, 2007 12:10

Ich würde gar nichts ändern und bei 1:40 bleiben. Alles andere ist Blödsinn, pure Geldmacherei.
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Mär 01, 2007 12:49

Für absoluten Blödsinn halte ich es zwar nicht ... aber ich würde auch bei stinknormalem Gemisch bleiben.


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Do Mär 01, 2007 12:53

Hallo,

wenn dir Deine Gesundheit lieb ist, dann stell um auf Aspen und fertig.
Es ist bestimmt keine Geldmacherei sondern rein ein gesundheitlicher Aspekt der nicht zu unterschätzen ist.

Mfg
Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Mär 01, 2007 13:09

hallo

ich habe meine 2 stihl ms 260 leer gefahren, und dann moto mix eingefüllt und das funktioniert schon seit über 1 jahr!!!
die sägen waren zur umstellungs zeit ca. 3 jahre alt.

gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Do Mär 01, 2007 13:58

Hallo

Ich bleibe auch bei normaler Mischung.

Habe aber auch schon Aspen und Gemisch in der Säge gehabt, ich konnte nichts negatives feststellen.

Frank

P.S. Vor ein paar Tagen hat mir auch ein Forstwirt erklärt, das Gemisch sehr gesundheitsschädlich sei, und hat sinch in der Stunde Mittagspause, 3 Zigaretten angezündet. :roll: :shock: :roll:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Mär 01, 2007 14:34

also, wir fahren seit jahren gemisch, haben nie irgendeine geruchsbelästiging gehabt beim sägen, von da an auch keine übelkeit und kopfschmerzen nach langem sägen, wie man es hier von manchen hört. wenn du sowas hast würde ich auch umstellen. kenne das problem allerdings von unserem rasenmäher. der bleibt aber auch auf normalem sprit, da ich über 3 € pro liter doch sehr überteuert finde. für die säge hat es an sich keine auswirkungen ob man nun gemisch mit den vom hersteller erlaubten ölen bzw klassifizierungen oder sonderkraftstoff fährt.
wenn man die säge jedoch nur zwei oder drei mal im jahr nutzt, entweder den sprit frisch anmischen oder sonderkraftstoff, da sich bei längerer standzeit das öl aus dem gemisch absetzt und sich somit wieder entmischt.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Mär 01, 2007 16:42

Takar hat geschrieben:P.S. Vor ein paar Tagen hat mir auch ein Forstwirt erklärt, das Gemisch sehr gesundheitsschädlich sei, und hat sinch in der Stunde Mittagspause, 3 Zigaretten angezündet. :roll: :shock: :roll:


Früher hat man Bierfässer innen gepicht, um sie dicht zu machen, der Stink-Mischungs-Säger raucht eben 3 Fluppen pro Pause, das überzieht die Bronchen mit Teer, so kann das Kohlenmonoxyd nicht in die Lungenhärchen eindringen !!!

Hab vor 5 Monaten das Rauchen aufgehört und seit 3 Monaten fahr ich ASPEN !!! :roll:

Gruß Pacini

( Fragr: " Was is billiger " !???
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Do Mär 01, 2007 18:08

Danke für die Antworten. Es ist eigentlich so, daß ich mich durch das normale Gemisch nicht gestört fühle. Ich meine Gestank und so. Vielmehr sind es die Aussagen der Profis, die Säge würde runder laufen, der Motor länger halten. Es ist preislich schon ein Unterschied ob man einen 5l Kanister mit Gemisch voll macht oder mit Aspen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Mär 01, 2007 18:15

ich kann dann nur das normale gemisch empfehlen.
machen hier die meisten. so gut wie alle bauern und auch der DX85 hier aus dem forum, die fahren das in allen sägen auch in der 088. der vater war forstwirt, benutzt jeden tag die MS 440. läuft problemlos mit normalem gemisch, seit jahren.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Do Mär 01, 2007 19:16

Hallo

Wie gesagt ich nehme auch normales Gemisch 1:50 und hatte damit noch nie Probleme.
´
Natürlich ist Aspen usw. besser für die Umwelt und besser für die Gesundheit aber solange die 200% mehr Geld dafür verlangen als fürs Gemisch, weigere ich mich diese Öko-Mischungen zu kaufen.

Wucher ünterstütze ich nicht.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Do Mär 01, 2007 22:43

Um wieviel wird der Raummeter teurer? 50 Cent? Und der Festmeter mit Motomix gefällter und ausgeasteter Fichte? 30 Cent? Sparen ist gut, aber nicht an der falschen Stelle.
Ich warne vielmehr vor folgender, oft nicht bedachter Tatsache:

Rauchen kann Ihre Zigarette verkürzen!
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon michael1985 » So Mär 04, 2007 15:25

Hallo Leute

Hatte aufgrund des Preises auch erst gezögert auf Aspen umzusteigen.
Seit Oktober 2006 hab ich jetzt ca. 20 Liter mit meiner Stihl 026 verfahren und bin begeistert. Vorteile sind eindeutig zu riechen... hoffendlich sind auch weniger unverbrannter Sprit und Kohlenwasserstoffe im Abgas... .Die Säge hat gehalten, nur etwas mehr Standgas musste ich einstellen.
Benutzeravatar
michael1985
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 02, 2007 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Mär 04, 2007 15:35

Ich habe letztes Jahr meine "alten" Sägen (Stihl 026, 044 und 066) von Mischung auf Motomix bzw.. Aspen umgestellt.

Habe dann meine "Neugeräte" also eine Husqvarna 346XP und einen Stihl FS 350 von Anfang an mit Sonderkraftstoff betankt und fertig, habe seitdem ca. 25-30l "verschafft".

Hatte keinerlei Probleme damit. Mußte keinen einzigen Vergaser nachstellen.
Mal abgesehen vom hohen Preis des Kraftstoffs ist es eine Super Sache.
Vor allem Aspen, stinkt nicht und raucht nicht, einwandfrei.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki