Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Motorsäge: Wieviele PS? Welche Schwertlänge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Mai 29, 2008 16:53

Tach zusammen.Hab für die dicken ne 9010 von Dolmar mit 60+70 cm Garnitur.6,7ps,11,5 bzw.12 kg getankt.Die ist zum fällen und meistens eigentlich zum kleinschneiden auf 1meter oder 20,25oder 30cm.Je nach wunsch.Die wiegt zwar,es geht aber auch vorwärts wenn man einen ganzen Stamm auf Scheibchen sägt.Die Kiste brummt sehr gut ,5-6jahre alt und nix dran gehabt.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Mai 29, 2008 19:36

Wenn du nur Brennholz machst würde ich dir MS 441 empfehlen mit 50 cm Schiene das Gewicht kann man noch bewältigen. Wenn du nur damit Fällen willst dan würde ich zur MS 660 tendieren ist aber viel teurer.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Peddy » Fr Mai 30, 2008 22:16

also ich kan nur dolmar empfelen das is beste qualität da kann ich nix schlechtes zu sagen
Benutzeravatar
Peddy
 
Beiträge: 125
Registriert: Sa Jul 07, 2007 18:01
Wohnort: Bardowick
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Fr Mai 30, 2008 22:18

ich würde dir ne 660 empfhelen und sonst noch von meiner husqvarna faszination 390
würde in dem fall aber die 660 vorziehen
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Sa Jun 07, 2008 20:24

Hallo bist du noch da?
ich weiß nicht mehr wer ziemlich am anfang hat jemand gesagt das ein 45er schwert zu lang für die 026iger ist das finde ich überhaupt nicht wir haben auch ein 45er schwert drauf und die 026iger kommt spielend damit zurecht! man muss halt nur die zähne nach jedem einsatz gut feilen oder besser gesagt schleifen.
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » So Jun 08, 2008 11:33

Bei Laubstarkholz nehme ich grundsätzlich die MS 660, auf dem Bild noch die Vorgängerin MS 066 mit 63 cm Schwert.

Bei gefrorenem Holz im Winter bei 100cm Durchmesser genau das richtige.

63 cm Schiene bei den Kalibern ist schon besser als 50cm, siehst ja an den Bildern, das wirkt das 63 cm Schwert schon "relativ" klein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß Markus
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » So Jun 08, 2008 11:43

Hallo Holzklotz
Super Bilder.Profis bei der Starkholzernte.So wie man es gelernt hat.
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoizfuchs » Sa Jun 14, 2008 20:26

wir fahren 044 mit 45 cm und 036 und 026 mit dem 40er, man sagt 1 ps auf 10 cm ist optimal
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki