Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Motorsäge: Wieviele PS? Welche Schwertlänge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge: Wieviele PS? Welche Schwertlänge?

Beitragvon Krampen-Kalle » So Okt 29, 2006 10:42

Hallo!
ich werde mir demnächst eine "große" säge fürs starkholz
zulegen müssen.
derzeit arbeite ich mit einer stihl 026 mit 45cm schnittlänge.
für wirklich große bäume leih ich mir eine säge aus, ist allerdings
umständlich.
welche säge könnt ihr mir empfehlen, mit der man bäume bis 100cm
stockdurchmesser fällen kann? (Fichte; Buche)
wieviele kw/ps sind für starkholz nötig?
welche schwertlänge?
lohnt sich eine griffheizung?
was bringt ein vergaservorwärmer?
wie schwer sollte eine neue säge maximal sein?
reicht es eventuell, für die 026er ein längeres schwert zu kaufen?

besten dank im voraus!
Benutzeravatar
Krampen-Kalle
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 15, 2006 10:55
Wohnort: my hof is my castle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » So Okt 29, 2006 11:52

hi,
auf einer 026 ein 45er schwert ist Gift. Dafür reichen die 3,5 PS einfach nicht aus.
Um gut durchs Starkholz zu kommen, reicht alles ab einer leistung von 6 PS.
Speziell von Stihl kann man dir empfehlen: MS 650, 660. Und natürlich MS 880.
Sind alles Profisägen die zu deinem Aufgabenfeld besten´s passen würden.
Aufgrund des Durchmessers von 100 cm, wäre auch ein 63er Schwert nicht schlecht!
Um deiner 026 ein Gefallen zu tun, kaufst du der ein 37er Schwert was dann vorteilhaft zum entasten ist.
Wenn du viel im Winter viel Holz haust, dann lohnt sich natürlich auch eine Griffheizung. Denn wenn du im Winter die naß/kalten Hände an einen schön beheizten Griff wieder aufwärmen kannst, macht das Arbeiten gleich viel mehr spaß.

Philip
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Okt 29, 2006 12:40

Krampen-Kalle hat geschrieben:derzeit arbeite ich mit einer stihl 026 mit 45cm schnittlänge.


Uh, also auf der 026 würde ich max. ein 40ger fahren, denn aufgrund der 1,6er Garnitur kann man hier die Regel, Pro PS ca. 10cm Schiene, anwenden.

Krampen-Kalle hat geschrieben:welche säge könnt ihr mir empfehlen, mit der man bäume bis 100cm stockdurchmesser fällen kann? (Fichte; Buche)


Für diese Stärke würde ich eine Säge mit min. 5,5PS empfehlen. Besser natürlich eine Säge mit 6-7PS auf der du dann locker ein 60ger oder gar ein 70ger Schwert fahren kannst. Hier kommt es einfach auf den Geldbeutel und die Dauer des Einsatzes an.

Was heißt bis 100cm also eher darunter?

Krampen-Kalle hat geschrieben:...lohnt sich eine griffheizung?

Ich würde Sägen auf jeden Fall! Gerade in der kalten Jahreszeit sind warme Finger sehr angenehm und bringen auch etwas mehr Sicherheit als wenn einem die Finger vor kälte abfallen - aber hier ist wieder das empfinden der Anwender unterschiedlich.

Krampen-Kalle hat geschrieben:...was bringt ein vergaservorwärmer?

Wie der Name schon sagt wird die Luft, welche angesaugt wird, vorgewärmt.

Krampen-Kalle hat geschrieben:...wie schwer sollte eine neue säge maximal sein?

Eine Säge im Bereich von 5,5PS sollte bei ca. 6-6,5kg Trockengewicht liegen. eine Säge im Bereich von 6-7PS ca. 6,5-7,5kg


Zum Theme welche Säge, eine Zwischenfrage:
- Welchen Hersteller bevorzugst du?
- Welcher Fachhändler für welche Marke ist in der Nähe, hat den besten Service?


Hier mal ein paar Vorschläge:
Bereich 5,5PS
STIHL MS 440/441
STIHL MS 460/650/660

Husqvarna 575XP
Husqvarna 385XP / 390XP

Dolmar PS 7900 / 9010

SOLO 694

Efco 181 / 185 / 199

*mit den Sägen in roter Schrift habe ich Erfahrung.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » So Okt 29, 2006 12:44

Hallo,
nur ein Tip am Rande.
Das Forstamt in meiner Gegend mustert jedes Jahr Motorsägen aus, u. verkauft dann auch an privat.
Vielleicht auch ne Gelegenheit Geld zu sparen.....

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » So Okt 29, 2006 16:47

Bei dieser Größenordung der Stämme würde ich auf jeden Fall ein 63ér Schwert nehmen und mind. 5,5PS. Ich selber habe eine Stihl MS440 mit 50ér Schwert und 5,4PS. Ist bärenstark und gibt es auch mit 63 Schwert. Die Alternative wäre von Stihl die MS660 mit 63 Schwert die hat 7,1PS. Der Preisunterschied liegt bei ca 200Euro. Für meine 440er hab ich vor einem starken Jahr 905Euronen bezahlt.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » So Okt 29, 2006 19:28

Ich habe eine 088 mit 53'er und 75'er Schwert...

Die rennt ganz schön durch...

Ist aber nix für Bürohocker.. hat ca. 25 kg Einsatzgewicht...
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » So Okt 29, 2006 20:38

FloISP1488 hat geschrieben:Ich habe eine 088 mit 53'er und 75'er Schwert...

Die rennt ganz schön durch...

Ist aber nix für Bürohocker.. hat ca. 25 kg Einsatzgewicht...



Hi.....öööhmmmm....wie lange arbeitest du so damit am Tag? :shock: :shock: :shock:

Macht sicher Spass.... :wink:
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Säge

Beitragvon stadlerg » So Okt 29, 2006 21:05

Hallo

Kauf dir die Stihl ms 460 mit Griffheizung ,mit einen 50er Schwert dann hast immer trockne Hände und somit auch nicht rutschig ,auch nicht so kalt dient der sicherheit .
Die Säge hat ausreichend Leistung und ist noch nicht so schwer

Finde die 660 und 880 zu schwer wenn man die den ganzen tag hat merkt man den unterschied

1 Meter Stämme kein Problem mit 50er Schwert in Notfall kann man ja auch noch den berühmten Herzstich machen also das 2,5 fache der schertlänge ist gleich max Baumdurchmesser
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Mo Okt 30, 2006 17:24

pumpe hat geschrieben:
FloISP1488 hat geschrieben:Ich habe eine 088 mit 53'er und 75'er Schwert...

Die rennt ganz schön durch...

Ist aber nix für Bürohocker.. hat ca. 25 kg Einsatzgewicht...



Hi.....öööhmmmm....wie lange arbeitest du so damit am Tag? :shock: :shock: :shock:

Macht sicher Spass.... :wink:


Macht der Gewohntheit... das längste waren mal ca 12 Std... da war ich aber absolut hinüber...

Aber so 8-10 Stunden sind normal für mich...
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mo Okt 30, 2006 17:49

Hallo,

ich empfehle dir eine Stihl MS 660, 066 oder 064 mit 63 cm Schnittlänge.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny6820 » Mi Nov 01, 2006 16:36

Same hat geschrieben:Bei dieser Größenordung der Stämme würde ich auf jeden Fall ein 63ér Schwert nehmen und mind. 5,5PS. Ich selber habe eine Stihl MS440 mit 50ér Schwert und 5,4PS. Ist bärenstark und gibt es auch mit 63 Schwert. Die Alternative wäre von Stihl die MS660 mit 63 Schwert die hat 7,1PS. Der Preisunterschied liegt bei ca 200Euro. Für meine 440er hab ich vor einem starken Jahr 905Euronen bezahlt.


Du schreibst das Du eine 440 besitzt,aber http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=6990 fragst du nach 440 oder 660???

Das passt doch nicht zusammen.
Johnny6820
 
Beiträge: 19
Registriert: So Sep 03, 2006 9:21
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge: Wieviele PS? Welche Schwertlänge?

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Mai 29, 2008 13:52

Krampen-Kalle hat geschrieben:Hallo!
welche säge könnt ihr mir empfehlen, mit der man bäume bis 100cm
stockdurchmesser fällen kann? (Fichte; Buche)
besten dank im voraus!


Hallo,
also ich würde dir eine Stihl MS440 mit 50er Schwert empfehlen, die hat 5,4 PS und ist bärenstark, ich hab selber eine, und bin sehr zufrieden mit ihr.
Wenn du aber eine Klasse größer möchtest würde ich dir die MS660 empfehlen, sie ist zwar schwerer, aber doch stärker.
Was du am Schluss kaufst, musst du schließlich selber wissen.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Do Mai 29, 2008 14:12

W-und-F hat geschrieben:

Krampen-Kalle hat geschrieben:...was bringt ein vergaservorwärmer?

Wie der Name schon sagt wird die Luft, welche angesaugt wird, vorgewärmt.




Ein Vergaservorwärmer wärm nicht die Luft vor, sondern den Vergaser! Indirekt dadurch natürlich die Luft. Ziel ist es den Vergaser vorm einfrieren durch kondensieren der Luftfeuchtigkeit zu bewahren. Ich kenne das alerdings eher noch aus Moppedzeiten von meiner DT. Die hatte sowas. Wann jetzt nun der Vergaser einer Motorsäge Vereist kann ich schwer sagen. Fahrtwind wirst du wohl keinen haben :lol:. Wens nicht teuer ist, würde ich das nehmen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Mai 29, 2008 15:45

Ich arbeite solche Bäume mit einer alten 038er Stihl auf...
Ist nichts anderes größeres da außer eine :oops: sauschwere Oldtimer "Stihl Contra"...
Mit etwas (manchmal sogar viel) Mehraufwand (beischneiden) muss ich allerdings mit dem 40er Schwert rechnen.
MS 440 wär auch mein Favourit wenn was neues gekauft wird 50er Schwert und das lang dann!... Da ich aber nicht der Hofbesitzer bin kann ich weiter träumen. 8)
Theorie und Praxis gehen hier auseinander. Manche schießen mit Kanonen auf Spatzen - ich halt er mit der Zwistel auf Gänse...
Naja ich schau immer recht neidisch auf die Waldbesitzer die bei 2ha die 63cm Schwerter drauf haben und wir mit 12-16ha Laub- und Nadelholz werkeln mit den mickrigen Sägen rum...

<bitte von Beileidsbekundungen Abstand zu halten>
Wenn ich meinen Weihnachtswunschzettel schreib ist eine gescheide Säge an oberster Stelle!

Grüße
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Mai 29, 2008 16:15

Ich habe die 440er mit einem 40er Schwert. Das kurze Schwert habe ich drauf damit ich nicht so viel Zähne feilen muss wenn ich in den Dreck komme...jajaj, ich weiß, ich bin faul...

Für Durchforstungen in normalen Beständen reicht das dicke aus, ich mache hauptsächlich Buche zur Brennholzbereitung bis ca. 50cm Durchmesser...

Mag es lieber wenn die Säge ordentlich PS hat, und sich beim vollen Eintauchen des Schwertes nicht den Kolben bucklick schaffen muss.

Hast du mal über ne Husqvarna nachgedacht? Die kleineren sind auch extrem giftig...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki