Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Bauernlakl » So Jul 28, 2019 10:30

Ps: Beide Sägen sind auf „Sommer“ eingestellt.
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon AEgro » So Jul 28, 2019 14:37

Meine beiden Stihl Sägen haben bei 30 ° und mehr auch Probleme.
Da mag der Säger nicht mehr. :mrgreen:
Mir sind eigentlich 20 ° fast schon zuviel.
Gruß AEgro,
der allerdings nicht von der Forstwirschaft leben muss.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Holzspaß » So Jul 28, 2019 18:19

Servus Bauernlakel,
deinen Wunsch es zu verstehen kann ich vollkommen nachvollziehen!
Wen beide auf Sommer sind. Dann ist der einfachste aller Fehler ja schon ausgeschlossen.
Der zweit einfachste der auch noch nicht angesprochen wurde ist dein Sprit.
Kann es sein das dass Gemisch einfach schon zu alt ist?
Ich frage aus zwei Gründen.
Erstens weil man an das einfachste als letztes denkt.
Und zweitens.
Es sind zwar 2 Stihl. Aber von der Bauart doch sehr verschieden (elektronische / mechanische Steuerung) und auch vom Alter her.
Aber beide weißen das gleiche Problem auf. Da würde ich als erstes etwas suche was bei beiden Maschinen gleichzeitig eine Ursache sein könnte. Und da kommt mir als erste Gemeinsamkeit der Sprit in den Sinn.
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Falke » So Jul 28, 2019 18:52

Bauernlakl hat geschrieben:Und die 241 ist jetzt mit Sonderkraftstoff betankt. Jetzt heißt es warten bis zum nächsten Einsatz...


Wenn die Säge(n) schon nach kurzem Einsatz (wie kurz?) nicht mehr anspringen, hätte ich die mit SK betankte schon bissle laufen gelassen, um zu wissen, ob es das ist!

Was den beiden Sägen noch gemeinsam ist, ist das Nutzerverhalten.
Nicht dass ich dem Bauernlakl was unterstellen will, aber was ich da schon alles gesehen habe ... :shock: :roll:

PS: Von meinen Huskys kenn' ich die Sommer-/Winterumstellung so, dass durch eine Klappe im Deckel im Sommer die Luft "weiter hinten", im Winter die vom Zylinderkopf vorgewärmte Luft
angesaugt wird. Ist das bei den Stihl auch so?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Bauernlakl » So Jul 28, 2019 21:03

@Holzspaß
Ich tippe auch aufs Benzin. Deswegen probier ich’s jetzt mal mit SK.
Ab wann ist deiner Meinung nach ein Gemisch alt?
Wie lange lagerst du das Benzin?
Das Benzin war bei mir beim 1x ca. 1 Woche alt beim 2x ca. 2 Wochen. Es waren aber unterschiedliche Mischungen. Wie gesagt andere Geräte werden mit dem gleichen Sprit betrieben und funktionieren tadellos. ( Stihl Freischneider u. Makita Heckenschere)
Aber was mir gerade einfällt, beide Geräte hab ich noch nicht an so heißen Tagen benutzt :?

@Marco
Kennst du das Problem?
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Holzspaß » Mo Jul 29, 2019 19:13

Servus zusammen,
@ Adi ja das ist bei den Stihl das selbe Prinzip. Temperatur Veränderung durch Strömungsveränderung geregelt über einen Schieber.

@ Bauernlakel
Zum dem Thema Entmischen kann ich dir gar nix sagen. Da ich selber nur Sk benutze. Mein Vater hat noch gemischt aber da gab es noch keine Sk - glaube ich. Das ist aber auch ein Thema das Tausende Meinungen hervorbringen wird. Bei den Lagernungsdauer kann ich mir ein entmischen schwer vorstellen. Aber das ist nur dem Gefühl nach. Ich Lager meinen Sprit nicht alt zu lange. Kauf immer 25l Kanister. Die gehen zügig weg und der Preis vom Lama is so das es sich für mich nicht lohnt nach was anderem zu schauen.

Bin mal gespannt ob der Sk was bringt.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Wide » Mi Jul 31, 2019 8:03

Servus, wir hatten Freitag (mehr als 30 Grad) ähnliche Probleme.
Die Sägen (2x261cm und 362cm) sprangen nur wiederwillig an. Eine der 261 ist noch kein halbes Jahr alt. Die 500i lief problemlos.

Mir ist aufgefallen, dass sich im Tank Druck aufgebaut hat.
Eine kurze Pause im Schatten hat das Problem gelöst.


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Seven-fifty » Do Aug 01, 2019 6:46

"Probleme bei heißen Temperaturen".................. frechguck: die Maschinen sind offensichtlich "klüger" als wir Menschen (nicht ganz so ernst gemeint)

Ist so ähnlich wie beim Einkauf im Supermarkt: Lange Schlange vor der Kasse, Kassiererin hängt "blass und bleich" am Arbeitsplatz == allgemeine Meinung: "Soll sich nicht so anstellen, mir war auch schon mal schlecht.............." Ist aber Stromausfall === allgemeine Meinung: "Kann man nichst machen, muss man eben warten............"

"Und die Moral von der Geschicht´" = Mensch egal, Hauptsache, die Maschine "funktioniert"...........

Ernst: Gehört "Temperatur" nicht auch irgendwie zum Thema "Arbeitssicherheit"???? Sind wir "überhitzt" auch wirklich so aufmerksam und konzentnriert bei der Arbeit???? Könnte man in einen eventuellen Unfallbericht auch vermerken "weil mir Schweiß ins Auge tropfte war ich abgelenkt"???????
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Steyrer8055 » Do Aug 01, 2019 7:25

Hallo Zusammen!
Gab früher schon Probleme mit Kettensägen am Berg,wenn man zum Tanken d.Maschine abstellte,musste man den Zündschalter gleich wieder einschalten,
sonst ging das Luder eine halbe Stunde nicht mehr an,und manche Maschinen spielen verrückt mit dem elektronischen Vergaser-Einstellung und wenn man dann noch einen Hammer von Händler hat ist ein KS-Typ bald verteufelt.Ein Freund von mir,echter Waldbauer wäre nicht abgeneigt heute eine Maschine zu kaufen ohne den Schmäh von elektronischen Vergaser und Einspritz-Pumpe,nur wird es langsam ein Problem,bei den Profi-Geräten.
Wegen blöden Aussagen von Händlern her,hat schon mancher Kunde gewechselt,wegen solchen Aussagen hab ich schon manches Gerät gekauft,mit guten Erfahrungen,und den Ruf der Geräte gebessert.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Obelix » Do Aug 01, 2019 17:09

Wide hat geschrieben:Servus, wir hatten Freitag (mehr als 30 Grad) ähnliche Probleme. Die Sägen (2x261cm und 362cm) sprangen
nur wiederwillig an. Eine der 261 ist noch kein halbes Jahr alt. Die 500i lief problemlos. Mir ist aufgefallen, dass sich im Tank
Druck aufgebaut hat. Eine kurze Pause im Schatten hat das Problem gelöst. …

Ich hab mich beim Freundlichen kundig gemacht.
Durch die Hitze entsteht Überdruck im Tank und Kraftstoff wird in den Vergaser gedrückt.
Beim Anziehen soll man beim heißen Wetter die 2. Stufe von unten nehmen (von 4 bei der 261/362),
damit weniger Sprit beim anziehen eingespritzt wird.

Für mich stellt sich allerdings die Frage, warum die neueren Stihl davon betroffen sind und
die Alten damit kein Problem haben?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Falke » Do Aug 01, 2019 19:09

Ich hatte heute (knapp 30 °C) zwei ältere Stihl (025, MS211) von einem Bekannten zum Ketten- und Schienenservice. Und auch meine H 545.

Alle Sägen sind recht schnell angesprungen, und zumindest beim Probesägen zufriedenstellend gelaufen. :D :prost:

P8011162.JPG


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Ugruza » Do Aug 01, 2019 21:47

@steyrer8055: weißt du eigentlich selber, was du da von dir gibst? Ich jedenfalls verstehe nicht was du sagen willst.

Meine Stihl (sowohl elektronische wie auch konventionelle) laufen auch bei diesen Temperaturen absolut normal. Umgestellt auf Sommerbetrieb habe ich noch nie. Tanken tue ich Motomix. Vielleicht liegt’s doch am Sprit?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Marco + Janine » Fr Aug 02, 2019 7:50

Danke Obelix, genau das hab ich weiter oben auch schon geschrieben!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki