Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Bauernlakl » Fr Jul 26, 2019 19:57

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen beiden Motorsägen ( Stihl 044 u. MS241). Beide laufen an kühleren Tagen problemlos, aber wenn es so heiß wie in den letzten Tagen war springen beide schon nach kurzer Benutzung nicht mehr an. Stell ich die Sägen zwei dreimal kurz ab, geht nichts mehr. Wenn ich solange Säge bis der Tank leer ist, geht nach dem Tanken nichts mehr. Der Sprit ist frisch, Sägen sind sauber, Zündkerzen sind mittlerweile neu. Die MS 241 ist erst 2 Jahre alt. Wenns nicht so heiß ist hab ich keine Probleme. Hattet Ihr schon mal solche Probleme? Andere Geräte (Freischneider oder Laubbläser) laufen mit dem gleichen Sprit ohne Probleme. Ich mische selber mit dem grünen Öl von Stihl. Wenn die Sägen abgekühlt sind springen sie ganz normal an und haben auf volle Leistung. Sie rauchen nicht und die Zündkerzen sind auch Braun u. trocken. Langsam werd ich ratlos...
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Obelix » Fr Jul 26, 2019 20:13

Was sagt denn der freundliche Stihlservice vor Ort?

M.E. liegt das an der Einstellung des Motors.

Mein Fachmann gibt 2-3 x Gas und hört fachmännisch,
nimmt dann den dünnen langen Schraubenzieher,
steckt den irgendwo rein, dreht, gibt 2-3 x Gas, hört,
dreht nochmals, gibt nochmal 2-3 x Ggas, hört,
und alles ist gut.
"same procedure as every year"

Die Stihlsägen laufen weltweit problemlos.
Da gibt es Richtung Äquator Ecken, die tatsächlich
noch wärmer sind, als bei uns.
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Jul 26, 2019 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Bauernlakl » Fr Jul 26, 2019 20:17

Beim freundlichen war ich noch nicht. Es war heute das 2. mal das ich das Problem hatte. Wollte deshalb mal fragen ob vielleicht jemand weiß an was das liegen könnte.Bin schon am überlegen ob ich ne Zündkerze einbaue die mehr Wärme verträgt. :|
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Obelix » Fr Jul 26, 2019 20:25

Hast Du neue Luftfilter drinnen?
Aber, ne, lass, geh einfach zum Service.
Die Rumprobiererei bringt nichts.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon xaver1 » Fr Jul 26, 2019 20:46

Falschluft (Kurbelwellensimmering)?

Bitte mich nicht erschlagen, wenn meine Vermutung ein Schmarrn ist, bin Laie :mrgreen: .

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Falke » Fr Jul 26, 2019 21:40

Komischerweise macht auch meine rel. neue H 545 (von 2017) leichte Probleme jetzt bei der Hitze (muss zum Starten meist 1 x öfter ziehen als sonst, verzögerte Gasannahme nach dem Starten) -
obwohl das der elektronische Vergaser ja ausgleichen sollte. Oder hat der gar keinen Sensor für die Umgebungstemperatur?

Meine guten alten H 346 XP (knapp 10 bzw. 20 Jahre alt) laufen auch im Sommer tadellos.

Hat die Stihl MS 241 auch schon einen elektronischen Vergaser?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon TMueller » Fr Jul 26, 2019 22:09

Auf den Klimawandel sind nicht einmal die Motorsägen vorbereitet ...
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon allgaier81 » Sa Jul 27, 2019 5:39

Moin,

meiner Meinung nach gab es dazu schon mal einen Beitrag das die neue Stihl mit M-Tronic je nachdem wann Sie das allererste Mal gestartet wurde Probleme bei völlig anderen Bedingungen hat.
Das könnte also auch anders herum passieren das die bei 40°C gut läuft und bei -5°C dann nicht.

problem-mit-neuer-stihl-ms-241-c-bem-t85297-15.html
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Bauernlakl » Sa Jul 27, 2019 6:32

Hallo,
Ja, die MS241 hat einen elektronischen Vergaser. Die 044 kann man noch einstellen (normaler Vergaser). Ich werde bei der 044 mal den Vergaser zerlegen. Vielleicht find ich ja was. Ich werd das Gefühl nicht los das die Säge zu wenig Sprit bekommt wenn man Gas gibt und deswegen verreckt.
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon allgaier81 » Sa Jul 27, 2019 6:35

Ja, das bezieht sich natürlich nur auf die 241.
Bei der 044 wurden die Klassiker ja auch schon benannt.

Bei uns war auch mal der Tankfilter verstopft und die Leitung zusammengesaugt.
Falls du bei der Säge länger keine "große Revision" gemacht hast bietet sich das an.
Es gibt zu allem videos bei youtube.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon H1asl » Sa Jul 27, 2019 9:28

Mein Händler sagte mir beim Kauf der 261 mit elektronischen Vergaser, dass es bei extremer Hitze manchmal besser wäre, sie immer mit choke zu starten. Ich hatte das Problem noch nicht, vielleicht hilfts aber.
Aber bei 30 Grad ist Schluss, wenn so heiß gemeldet wird starten wir um 6 und Mittag geht's heim.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jul 27, 2019 19:49

Ja ja, das Problem kennt man jetzt langsam.
Sprit dehnt sich aus und drück in den Vergasen, dieser "ersäuft".
Wenn es wieder kühler ist springt die Säge wieder ohne Probleme an.

Gruß
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Ecoboost » Sa Jul 27, 2019 20:00

Hallo,

also im Motorsägenlehrgang hat man uns empfohlen spätestens alle 2 Jahre einen neuen Kraftstofffilter zu montieren, ganz gleich ob die Säge nun zicken macht oder nicht.
Lehrgangsleiter meinte dass diese Maßnahme von vorn herein das ein oder andere später auftauchende Problem abstellt.
Denkbar wäre auch dass sich der Kraftstoffschlauch bzw. der Filteranschluss in Folge der großen Wärme verjüngt und der Durchfluss somit nicht mehr gewährleistet wird.
Tausche mal an beiden Sägen den Filter, das ist erst mal auch das günstigste.
Manche Sägen lassen sich auf von Winter auf Sommerbetrieb umstellen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Holzspaß » So Jul 28, 2019 10:17

Servus zusammen,
ohne den TE jetzt blöd kommen zu wollen muss man aber schon mal feststellen das die Grundhaltung „alles muss immer funktionieren egal wo und wann“ halt auch nicht sein kann. Kollegen hier im Forum die ihre Sägen mal im Tal und dann kurz unterm Gipfel nutzen werden sicher bestätigen das die Säge auch nicht immer über all gleich funktionieren.
Bei der 044 würd ich schauen ob die Sommereinstellung gewählt ist. Nicht um sonst gibt es sowas.
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Probleme bei heißen Temperaturen

Beitragvon Bauernlakl » So Jul 28, 2019 10:29

@Holzspaß

Wie beschrieben funktionierte keine der beiden Sägen. Ich habe auch nicht behauptet das der Fehler an der Säge liegt. Ich würde nur gerne wissen warum sie nicht funktionieren.Mir ist bis jetzt nicht bekannt das Profis ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr im Wald arbeiten können weil ihre Sägen nicht mehr funktionieren. Ich habe die 044 zerlegt allerdings ohne Ergebnis. An beiden Sägen habe ich die Tankentlüftung ausgeblasen. Und die 241 ist jetzt mit Sonderkraftstoff betankt. Jetzt heißt es warten bis zum nächsten Einsatz...
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki