Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:27

Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Mailer2010 » Mi Aug 14, 2013 14:30

Hallo miteinander,

habe gesehen, dass ich meinen Thread vom April gar nicht upgedatet habe.

Folgendes hat sich damals bei mir ergeben:
Nachdem die Säge mir anfangs oft abgesoffen ist, habe ich ja festgestellt, dass die ZK verrust war. Nach Nachfrage bei Stihl wurde mir gesagt, dass dies auf keinen Fall sein dürfte, erst recht nicht bei einem neuen Gerät. M-Tronic soll eben genau das verhindern und die Maschine richtig einstellen.

Ein Defekt der Elektronik wurde allerdings nicht ausgeschlossen. Allerdings bin ich anderswo im Netz auf einen Thread gestoßen, wo beschrieben wird, wie man die M-Tronic Einstellungen resetten kann. Ich einem englischsprachigen Handbuch von Stihl zur Säge und in den ebenfalls englischen Service-Dokumenten für Fachhändler habe ich dies ebenfalls entdeckt.

Ich bin also folgendermaßen vorgegangen:
Schwert abmontiert, Deckel wieder drauf. ZK raus und Motor entlüftet. Danach ZK wieder dran. Säge auf Start-Stellung und anwerfen (ohne Schwert und Kette). Nun die Säge 2 Minuten stehen lassen. Kein Gas geben, nichts machen. Nach exakt 120 Sekunden hat sich meine Säge ausgeschaltet. Danach habe ich die Schneidgarnitur wieder montiert, Säge angeworfen und sofort danach 3 "Scheiben" von einem ca. 30 cm starken Stamm abgesägt.

Seitdem funktioniert die Säge astrein und hatte nun schon mehrere Einsätze fehlerlos hinter sich.
Das Problem scheint wohl daran gelegen zu haben, dass die Säge beim erstmaligen Starten (beim Händler) nicht lange genug laufen gelassen worden ist. Dadurch hatte M-Tronic anscheinend keine Möglichkeit / Zeit sich richtig einzustellen und war "verstellt". Eigentlich dumm für einen Stihl Partner, aber der Typ der die Säge zusammengebaut hat, machte nicht den Eindruck, je etwas von M-Tronic gehört zu haben.
Mailer2010
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 18, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Falke » Mi Aug 14, 2013 18:44

So was ist auch den spärlichen Hinweisen zum Autotune der neuen Husqvarna Sägen in der Bedienungsanleitung zu entnehmen :

"Nach dem ersten Starten die Säge sofort und für längere Zeit wie bei einem normalen Einsatz belasten ... " oder so ähnlich.

Die Säge muss spüren, was von ihr erwartet wir.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 14, 2013 20:43

Na das ist ja dann erfreulich wenn du die Säge wieder hinbekommen hast - ich muss sagen, dass mir meine Sägen ohne den Elektronik Schnick Schnack doch deutlich lieber sind - wenn wir auch in Zukunft wahrscheinlich mit diesen Dingen leben müssen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Mailer2010 » Fr Aug 16, 2013 9:06

@Ugruza
Mit dieser Meinung bist Du nicht allein. Wo viel Schnickschnack drin ist, kann eben auch viel kaputt gehen oder falsch laufen. Ist irgendwie das gleiche wie bei den Autos. Früher (30 Jahre) wars halt immer nur der Vergaser :-) und heute reicht es schon aus, wenn ein Messfühler für 35 cent zu spinnen anfängt.

Zum Glück hatten wir seither keine Probleme mehr mit der Säge. Etwas enttäuscht bin ich allerdings vom Fachhandel, aber da gibts eben solche und solche. Auch Unterschiede bei den jeweiligen Mitarbeitern dort. Der eine war wohl auf der Schulung, der andere nicht. So ist es eben.

Danke allen
Mailer2010
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 18, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon hobbyfarmer » So Aug 18, 2013 12:27

Hallo Mailer,

seit Frühjahr 2012 habe ich eine 241 C-M. Eigentlich kann ich mich "Ich bin´s" voll und ganz anschließen. Die Säge habe ich gekauft obwohl ich eine 2 Jahre alte Dolmar 5105 habe. Ausschlaggebend war der Servive der örtlichen Stihl Vertetung und deren Beratung.
Leistungsmäßig sind sie ja so weit nicht auseinander. Obwohl die Dolmar sehr gut beschleunigt, legt die Stihl da noch eins drauf. Die Stihl ist deutlich leichter zu handhaben - keine Korrektureinstellungen, springt sofort an, zeigt deutlich weniger Vibrationen das Ausasten ist damit die reine Freude und sie benötigt "gefühlt" nur die Hälfte Kraftstoff. Bei Kaltstart zeigt sie allerdings eine kleine Verzögerung im Ansprechverhalten, anscheinend typisch für die M-Tronic (oder für die Motoren mit Spülvorlage?).
Keine Chance gegenüber der Dolmar hat sie beim Ablängen oder Fällen, hier merkt man die höhere Leistung und den besseren Durchzug der Dolmar überdeutlich.
Eigentlich säge ich mit beiden Sägen sehr gerne, die Stihl ist jedoch zu meiner Alltagssäge geworden, sie übernimmt 80% aller anstehenden Sägearbeiten. Bei mir bewährt sich also bisher die Elektronik, weil sie im Alltag total unproblematisch ist.
Aus eigener Erfahrung möchte ich der landläufigen Meinung widersprechen, dass "früher" bei Autos ohne elektronische Steuerungen alles besser und stabiler lief. Die Inspektionsintervalle wurden deutlich erhöht, die Leistung der Fahrzeuge hat sich deutlich erhöht und auch die Laufleistung der Fahrzeuge hat sich über den Durchschnitt deutlich erhöht. Zudem sind die allermeisten Fahrzeuge "narrensicher" geworden. Ohne Einsatz der Elektronik wären unsere Umwelt- und Sicherheitsanforderungen an die Fahrzeuge nicht im Mindesten erfüllbar.
Die zukünftigen Anforderungen werden, so denke ich, für die elektronische Motorsteuerung an Kleingeräten sprechen, auch wenn sie derzeit noch etwas in den Kinderschuhen steckt.

Mit freundlichen Grüßen

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Terminaltriebschutz » So Aug 18, 2013 13:58

Ich warte nur auf die Säge mit "Facebook-Integration" - direktes Posten des Brennholzhaufens (*GEFÄLLT MIR!*).

Scheißdreck ist das einzige Wort, was für so einen Kapitalschrott geeignet ist.

Mag ja sein, dass eine neue S-Klasse mit vielen elektronischen Helferlein wunderbar fährt...
Auf der Autobahn...

ABER: Das ist ein Wald und kein Ponyhof!
Wenn man bei Starkregen im Schlamm in der Verjüngung steht mit dem Freischneider, dann krepiert der ganze Technikmüll.

Was kommt eigentlich als Nächstes? Forstmulcher mit lackierter Stoßstange?

Und was für "zukünftige Anforderungen"? Wächst der Wald jetzt irgendwie anders als früher?

Der reinste Schwachsinn...

Ist wie die tolle Idee, Bäume mit GPS einzutragen - das Ding hatte nur dummerweise keinen richtigen Empfang. In der Bedienungsanleitung stand, dass es in Häuserschluchten oder Wald manchmal nicht funktioniert. Echt toll!

Das Ganze erinnert mich an einen Waidmannsclown, der meinte, mit einem hübschen Kostüm sowie einem R93-Repetierer mit "Schaftholzklasse" zur Jagd zu erscheinen.
Natürlich hat er was angeflickt, und natürlich sah er und seine Knarre nach der Nachsuche entsprechend aus...

Im Wald: Analoge Motorsäge, analoger Freischneider und der gute alte 98er (von Afrika bis Ostfrot erprobt).
Meine Hardware ist zwischen 15 Jahren (jüngste Säge) und 40 Jahren (meine Krachlatte) alt.
Ausfälle bisher: 0
Wartung bisher: Praktisch wartungsfrei. Büchse hat mal einen Büchsenmacher gesehen wegen neuem Glas, Sägen kann man alles alleine machen.

Ist halt heute "Konsumgesellschaft". Das letzte wirklich taugliche Auto für jede Situation (Landrover Defender) wird ja demnächst von den EU-Faschisten auch verboten.
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon arbo » So Aug 18, 2013 14:18

Mhhh dann aber auch bitte konsequent zurück zur herkömmlichen Zündanlage bei den Sägen. Weil Elektronikmüll ist ja pöhse im Wald. n8

Aber ich glaube genau das will man bei Starkregen ( bei dem man eh besser nicht arbeitet) und Schlamm nicht wirklich ....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Neleleni » So Aug 18, 2013 15:12

Ich denke auch man kann sich der Zeit und dem laufenden Fortschritt nicht verwehren. Noch dazu kommen ständig neue Vorschriften und Verordnungen, an die sich die Hersteller halten müssen. Ebenso ist die Zahl der tödlichen Unfälle mit neueren Sägen wohl wesentlich geringer. Wenn ich nur mal die Stihl 041 AV ohne jegliche Sicherheitseinrichtungen mit der aktuellen MS 362 vergleiche liegen da Welten dazwischen - und das ist in meinen Augen auch gut so.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon hobbyfarmer » Mo Aug 19, 2013 10:20

Chapeau "Terminaltriebschutz", jawohl zurück zu den Wurzeln. Arbeiten wir wieder wie vor 30 Jahren. Teufelszeug diese Elektronik! Naja - außer beim Computer und beim Common Rail für den Defender.
Werkzeuge und Maschinen haben sich verändert - machen einem das Leben und die Arbeit leichter - auch zu Arbeiten mit Holz und im Wald. Die Entwicklung wird in diese Richtung weitergehen.
Man will ja auch nicht unseren alten Kaiser wieder zurückhaben - oder gar mit einem Vorderlader schießen - oder vielleicht doch?

Gruß

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Terminaltriebschutz » Mo Aug 19, 2013 20:51

hobbyfarmer hat geschrieben:Man will ja auch nicht unseren alten Kaiser wieder zurückhaben - oder gar mit einem Vorderlader schießen - oder vielleicht doch?


Einen "Kaiser" brauchen wir in Bayern genauso wenig wie braune, rote oder grüne Faschisten, die uns aus Berlin oder Brüssel sagen wollen, was wir tun dürfen!

Allerdings, wenn ich Margarete Bause sehe, wächst bei mir, nachdem ich mich kurz erbrochen habe, der Wunsch, seine Königliche Hoheit Franz von Bayern wieder als Regenten zu wollen.

Und was heißt hier "oder gar mit dem Vorderlader"?
NATÜRLICH pirsche ich mit der Vorderlader-Doppelbüchse auf den Winterfuchs.
Ganz traditionell in der Lodenkotze.

Solange Gott seine Hand hütend über unseren Himmel hält (und seine Faust auf die Grünen) wird das hier in Bayern "Jagd" heißen und nicht "ökologisches Wildlife-Management".

PS:

Vorderladerjagd ist wirklich extrem reizvoll, eine sehr ursprüngliche Art der Jagd.
Moderne Vorderlader-Doppelbüchsen schießen auch auf 100m keinen schlechteren Streunkreis als ein Drilling.
Waidrecht sind sie auch: Beim Schuss aus dem Drilling, der mit 2x Schrot + Kugel geladen ist oder der Bockbüchsflinte auf 100m muss man erst nachladen - das dauert LÄNGER als der zweite Schuss aus dem zweiten Lauf der Doppelbüchse.

(hoffentlich war das nicht zu off-Topic...)
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Aug 19, 2013 22:13

wer ohne not wild in deutschland mit dem vorderlader quält,gehört mm mit selbigen mindestens verprügelt!
solche äußerungen sind einfach nur ein zeichen von absoluter unkenntnis der bal. materie!

btw.
sägen mit m-tronic oder autotune oä sind halt stand der technik und haben halt manchmal noch kinderkrankheiten-das der nutzer das versuchskanin spielt,liegt beim hersteller-oder willst du wieder mit der axt dein geld verdienen?
zum tröt-öffner-ab zum händler mit dem ding und gut ist-ein lesegerät ist noch zu teuer(aber schon von drittanbietern in planung) :wink:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Terminaltriebschutz » Mo Aug 19, 2013 22:52

chefbaumschubser hat geschrieben:wer ohne not wild in deutschland mit dem vorderlader quält,gehört mm mit selbigen mindestens verprügelt!
solche äußerungen sind einfach nur ein zeichen von absoluter unkenntnis der bal. materie!


Willst du uns nicht an deiner Weisheit teilhaben lassen?
http://www.arms24.com/Wiederladen/Gesch ... _1526.html

Das Deutsche Wild im Deutschen Wald. Genau. Waidgerechtigkeit. Sonst noch Sprüche?

Was du mit "bal. materie" meinst, ist die Zielballistik.
Diese ist primär vom Geschosstyp abhängig.
Zudem muss die Energie zur Tierart passen. Ich sprach hier von Füchsen, einer Tierart, auf die manch ein Waidmann mit der Hornet oder Schrot schießt!

Ich sage nur: Gleicher Typ, der sich über "mangelnde Waidgerechtigkeit" beim Vorderlader aufregt, holt gleich den Drilling und schießt mit dem Flintenlaufgeschoss waidgerecht auf die Sau.

Schau mal hier:
http://www.hornady.com/store/12-GA-Supe ... -MonoFlex/
Und was ist das?
http://www.arms24.com/Wiederladen/Gesch ... 42359.html

Jetzt klärst du uns mal auf, wie sich die Zielballistik eines Projektils ändert, weil die Waffe nicht gut aussieht.
Wer Schwarzpulver schießt weiß im Übrigen in der Regel genau, was er läd, um welche Leistung zu erreichen.

Was ich irgendwie nicht leiden kann, sind Menschen, die von nichts eine Ahnung haben, aber zu jeder Sache eine "moralische Meinung".
Meistens findet man sie als Mitglieder der Partei "die Grünen".
Ist auch eine typische Denkweise der Grünen, anzunehmen, alle Menschen sind dumme ******, nur die Grünen wissen alles besser, und müssen deshalb allen alles vorschreiben.
Dass sich ein Vorderladerschütze auch Gedanken macht, welches Wild er mit welchen Projektil und welcher Ladung beschießt, ist dann außerhalb des Denkhorizonts?

Wahrscheinlich hast du auch etwas gegen eine MR308, weil das ja eine "Kriegswaffe" ist, aber die Sauer 303 ist natürlich völlig harmlos.
Typisch Deutsches Affentheater...

Egal...

Ahja noch ein Nachtrag: Man kann Füchse auch ausneuen, und dann anpirschen bis auf ca. 20m.
Dann schießt man mit dem Vorderlader.
Der Großteil der Jäger kennt halt nur "ich sitze auf der Kanzel und warte auf den Bock".
Alles Andere ist unvorstellbar :(
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Aug 19, 2013 23:21

ich benutze dienstlich .338 und 9mm sowie privat .308 und 8x68 + 12er :wink:

einen vorderlader und die daraus ergebenden projektilbalistiken im zu treffenden objekt berechnen und beurteilen kann ich sehr wohl.

präzission und waidgerechtigkeit ziehe ich dem alter-ego verschiedener trottel vor.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Terminaltriebschutz » Di Aug 20, 2013 5:37

chefbaumschubser hat geschrieben:ich benutze dienstlich .338 und 9mm sowie privat .308 und 8x68 + 12er :wink:


Wie die meisten Jäger.
Vorbereitung (Schießtraining), Aufwand bei der Jagd usw. sind beim Vorderlader so groß, dass man in der Regel gar keine Lust zu sowas hat.

chefbaumschubser hat geschrieben:einen vorderlader und die daraus ergebenden projektilbalistiken im zu treffenden objekt berechnen und beurteilen kann ich sehr wohl.


Nö. Kannst du nicht, weil du auf das Argument, die Projektile sind IDENTISCH nicht eingehst.
WENN Vorderladerverbot, dann natürlich auch Flintenlaufgeschossverbot!
Deine Vorstellung ist, dass der Schütze Nachts seine Bleikugeln gießt.

chefbaumschubser hat geschrieben:präzission


Ich erinnere mich an einen ganz gescheiten Jäger.
Er machte das Maul so weit auf, dass er mal gegen einen Vorderladerschützen antrat auf 100m.
Was soll man sagen?
Der Einsatz war die jeweilige Waffe, und am Ende ging er ohne seinen geliebten Drilling nach Hause :)

chefbaumschubser hat geschrieben:und waidgerechtigkeit ziehe ich dem alter-ego verschiedener trottel vor.


Danke für die Blumen!
Ist ja ein tolles Argument, die "Waidgerechtigkeit".

Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema: Diese ganze elektronische Steuerung gibts jetzt ZWANGSWEISE auch nur deshalb, weil jemand in Brüssel der Ansicht war, Vorschriften zu verschärfen (soweit jedenfalls die Auskunft, die ich dazu erhalten habe).

Hat man keine echten Argumente, gehts über "Waidgerechtigkeit", oder "Klimaschutz" oder "denkt hier einer an die Kinder???"

"Nicht waidgerecht" ist ja alles, was nicht der eigenen Meinung entspricht:
- "Vorderlader" kennen die meisten nicht, und finden ihn, selbst auf den Fuchs, nicht "waidgerecht", schießen aber mit dem selben Projektil (Flintenlaufgeschoss) auf eine Sau (würde ich z.B. NIEMALS tun)
- Nachts ist ein Nachtzielgerät "nicht waidgerecht" und deshalb strengstens verboten. Der DJV findet es sehr "unwaidmännisch". Gleichzeitig ist die Nachtjagd jedoch legal, Nacht für Nacht sitzen Leute "auf Sauen" an. Ich würde gerne mal wissen, wie man da erkennen will, ob die Bache angesaugt ist.

usw.

Aber egal, klinke mich hier aus, um es nicht weiter offtopic werden zu lassen.
Außer es kommt noch ein Argument, warum sich die Zielballistik ändert, wenn das vom Aufbau her gleiche Projektil nicht aus dem Schrotlauf des Drillings sondern aus dem Vorderlader verschossen wird..
Zuletzt geändert von Terminaltriebschutz am Di Aug 20, 2013 6:19, insgesamt 1-mal geändert.
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon neu-dabei » Di Aug 20, 2013 6:18

Und ich dachte, ich schaue mal wieder in das Thema rein, weil neue Beiträge geschrieben wurden.

:klug: Was hat das ganze gleich nochmal mit der Motorsäge zu tun?
neu-dabei
 
Beiträge: 17
Registriert: So Nov 11, 2012 9:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Oberpfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki