Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Mailer2010 » Do Apr 18, 2013 8:32

Hallo miteinander,

ich habe mir eine neue STIHL MS 241 C-BEM zugelegt, gekauft beim Fachhandel mit 40er Schiene.

Die Säge habe ich seit Anfang der Woche. Ich habe die Säge ordentlich zusammengebaut und befüllt (Motomix). Beim Test zu Hause hat alles wunderbar funktioniert. Sie Säge sprang leicht an und lief wunderbar.

Vorgestern war ich dann damit im Wald und habe zunächst 3 Bäume umgeworfen. Als ich die Stämme dann auf Meterstücke zurecht sägen wollte hat sich der Stamm ganz leicht verkantet und auf die Schiene gedrückt. Die Säge ging aus.
Ich habe den Stamm mit dem Keil gespreizt und die Säge ohne Kraftaufwand heraus bekommen.

Danach habe ich versucht die Säge wieder anzuwerfen. Dies gelang mir nicht. Zunächst habe ich es auf Stellung 1 versucht. Später dann 2-3 Mal auf Kaltstartstellung. Alles ohne Erfolg. Zum Glück hatte ich noch eine kleinere Säge dabei.

Zuhause habe ich lt. Anweisung des Handbuchs die Zündkerze entfernt, den Motoraum belüftet (Stellung 0 ohne ZK ein paar Mal am Anwerfseil ziehen).

Die Zündkerze war verrußt und etwas mit Benzin vollgesetzt. Habe diese Abgwewischt und mit Druckluft ausgeblasen. Danach sprang die Säge sofort wieder an, lief aber irgendwie nicht richtig rund.

Also neue Zündkerze gekauft und verbaut. Säge sprang sofort an. Lief normal. Lediglich beim ersten Mal Vollgas, gab es eine kleine Verzögerung bis die Säge reagiert hat, danach lief alles wieder.

Gestern war ich dann wieder im Wald. Auch diesmal lief die Säge zunächst normal. Beim Fällen eines Baumes ging mit die Säge beim Fällschnitt mitten im Baum (ohne zu verkanten oder zu verhaken) wieder aus. Ich bekam sie nicht wieder an.

Bin dann sofort zum Händler gefahren und habe ihm alles geschildert. Dieser hat die ZK herausgebaut und gereinigt. Danach ging die Säge bei ihm beim dritten Versuch an.

Ich werde am Wochenende auf alle Fälle zu Hause die Säge nochmal auf Herz und Nieren prüfen und ein paar Stämme zum Test sägen.

Nun meine Frage:
Was läuft hier falsch? Mache ich etwas falsch? Das kann doch nicht sein, dass eine nagelneue Säge mitten beim Sägen, unter Vollgas absäuft.

Gruß
Flo
Mailer2010
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 18, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Apr 18, 2013 9:03

Ui ui ui kann viele Ursachen haben...
...Vergaser falsch eingestellt, Membran defekt,Knick im Benzinschlauch,Filter dicht...etc.

Man hat ja bekanntlich schon Pferde vor der Apotheke Erbrechen sehen :D

Ich würd' mir das noch mal anschauen am Wochenende und wenn dann wieder nicht damit zu Arbeiten ist , bekäm der Stihl Mann seine Säge wieder...
...würd' doch nicht an ner brand neuen Säge rumbasteln(lassen)...

Zumal ne 241 ja nicht gerade ne Hobbysäge von Stihl ist und der Listenpreis ja so um die 800€ liegt...

Fakt is ja,dass es mehr zu sein scheint als die Zündkerze....


Gruß Kai
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Mailer2010 » Do Apr 18, 2013 9:09

Ja, dieser Meinung bin ich auch. Das "Problem" mit dieser Säge: Sie hat M-Tronic. Da kann man manuell am Vergaser gar nix einstellen. Die Säge wird beworden damit, dass die Elektronik alles von selbst regelt.
Man müsse nur Anwerfen, kurz Vollgas geben und fertig. Hoffentlich hat die Elektronik nix.

Mal sehen, was das Wochenende bring. :-)
Mailer2010
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 18, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Apr 18, 2013 9:23

Jaja klar kannste mit MTronic nix einstellen...
...deshalb Vergaser falsch eingestellt vom "Steuergerät" -> Gerätefehler...
Is die Säge von 'nem Onlinehändler (ebay etc) oder direkt vom Stihl Dienst bei dir in der Umgebung?

Bei ersterem würd' ich 'se gleich zurücksenden (14 Tägiges Rückgabe-Recht).


...ich hatte mal eine MS 241 als Vorführsäge vom Händler. Da hat die M-Tronic wohl nicht richtig funktioniert, jedenfalls hatte diese Säge immer ein leichtes Drehzahlloch. Ich nehme aber mal an, dass Stihl das Problem mittlerweile behoben hat.


Hat ein User am Samstag 8. Oktober 2011, im MotorsägenPortal berichtet...ansonsten hab ich eig. nur Positives gehört...
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Waldhäusler » Do Apr 18, 2013 9:43

Hallo,
da bin ich ja mal froh, das ich am Samstag nicht zugeschlagen habe, war ja Stihl Testtag und die 241 mit 700 Euronen im Angebot.

Hab mir das Teil schon länger angesehen, müsste wenn die läuft ein scharfes Kätzchen sein. :!: :?:

Also bei solchen Zicken eine neuen MS würde ich die wieder dorthin bringen wo ich die her habe und gut is.

Und ich glaub ich warte noch bis Stihl das mit den M -Tronic Geschichten besser im Griff hat :lol:

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Fadinger » Do Apr 18, 2013 10:21

Hallo!
Waldhäusler hat geschrieben:M -Tronic Geschichten ...

hilfe-bei-stihl-freischneider-mit-m-tronic-t84215.html
Waldhäusler hat geschrieben:Hab mir um 90 Euronen wieder Billigramsch zugelegt. Trägt den Namen Zipper ...

Direktes Duell - Chinaböller vs. Stihl ... :wink:
Wie steht es zur Zeit?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Waldhäusler » Do Apr 18, 2013 10:29

@Fadinger:
und was soll mir das Sagen?

Freischneider oder Motorsensen sind nicht mit Motorsägen zu verwechseln :!: :lol:

Wie Du dem ganzen evtl. entnehmen kannst hab ich ne Vorstellung wofür man welche Geräte verwenden kann, den Freischneider brauch ich im Jahr 1 Stunde und die Motorsägen laufen ein vielfaches davon, darum das unterschiedliche Segment und hier wird auch nicht verglichen.

Duell - Chinaböller :?: :?: lt. der Zipper Beschreibung Made in Austria.
Also wie ist Deine Frage :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Apr 18, 2013 10:36

Eines irritiert mich im Anfangspost - eine Säge beim Fachhändler kaufen und dann selber zusammen bauen?

Ich hab mir in den letzten 20 Jahren Holzerei 3x eine neue Säge geleistet vom Händler, die war immer betriebsfertig zusammengebaut und Probe gelaufen, und immer kam der Hinweis, nach dem ersten Dauereinsatz doch ruhig mal zur Überprüfung vorbeikommen - immer kostenlos.

Sicher muss die M-Tronic nicht nachgestellt werden, aber deswegen eine Säge als Bausatz?

Die Fehlerbeschreibung würde mich eher ein Problem bei der Zündung vermuten lassen... wird die eigentlich auch von der M-Tronic gesteuert oder ist die autark?

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Fadinger » Do Apr 18, 2013 10:56

Hallo!
Waldhäusler hat geschrieben:Duell - Chinaböller :?: :?: lt. der Zipper Beschreibung Made in Austria.

Die Beschreibung wird schon "Made in Austria" sein.
Oder könntest Du chinesisch lesen? ... :wink:
IHC744 hat geschrieben:Hilfe bei Stihl Freischneider mit M-Tronic
Waldhäusler hat geschrieben:@Fadinger:
und was soll mir das Sagen?
Freischneider oder Motorsensen sind nicht mit Motorsägen zu verwechseln :!: :lol:

Das es hier um den Vergleich baugleicher Motore mit identischen Problemen geht, dürfte Deiner Aufmerksamkeit entgangen sein ...

Gruß F
Zuletzt geändert von Fadinger am Do Apr 18, 2013 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Apr 18, 2013 11:14

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
Hab mir das Teil schon länger angesehen, müsste wenn die läuft ein scharfes Kätzchen sein. :!: :?:


Is sie auch im Normalfall :D

Holzwurm 68 hat geschrieben:Eines irritiert mich im Anfangspost - eine Säge beim Fachhändler kaufen und dann selber zusammen bauen?
Ich hab mir in den letzten 20 Jahren Holzerei 3x eine neue Säge geleistet vom Händler, die war immer betriebsfertig zusammengebaut und Probe gelaufen, und immer kam der Hinweis, nach dem ersten Dauereinsatz doch ruhig mal zur Überprüfung vorbeikommen - immer kostenlos.


Das ist denke ich eigentlich auch normal...zumindest da wo ich meine Maschienen kaufe...

Holzwurm 68 hat geschrieben:Die Fehlerbeschreibung würde mich eher ein Problem bei der Zündung vermuten lassen... wird die eigentlich auch von der M-Tronic gesteuert oder ist die autark?


Ja die M-Tronic is quasi ein Motorsteuergerät...

ANDREAS STIHL AG & Co. KG hat geschrieben:Die M-Tronic regelt in jedem Betriebszustand den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung präzise und elektronisch.
Und zwar unter Berücksichtigung von äußeren Bedingungen wie Temperatur, Höhenlage und Kraftstoffqualität. Sie können sich voll auf Ihre Arbeit konzentrieren und sofort mit Bestleistung loslegen.


Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Waldhäusler » Do Apr 18, 2013 11:20

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Waldhäusler hat geschrieben:Duell - Chinaböller :?: :?: lt. der Zipper Beschreibung Made in Austria.

Die Beschreibung wird schon "Made in Austria" sein. Oder könntest Du chinesisch lesen? ... :wink:
Das es hier um den Vergleich baugleicher Motore mit identischen Problemen geht, dürfte Deiner Aufmerksamkeit entgangen sein ...

Gruß F


Meine Frage ist immer noch, was willst Du eigentlich ziehst nen Beitrag aus einem anderen Thread der hiermit, da muss ich Dir zustimmen, nix zu tun hat.
Das es hier um ein Problem mit einer neuen MS241 geht ist mir nicht entgangen, wie Du meinem 1.Beitrag entnehmen kannst( :?: ).

Wenn nicht dann noch einmal für "Fadinger" im speziellen, war am Samstag bei nem Stihl Dienst und hab mir die 241 sehr genau angesehen auch mit 40er Schiene, einziger Unterschied wäre die Ausstattung gewesen (hier war es die MS 241 C-BEM, bei mir war es die MS 241 C-M).
Und wenn ich das lese und das ist leider nicht das 1. Mal das ich da was höre von, dann bin ich froh das ich mir die MS 241 C-M nicht gekauft hab.

Vielleicht braucht Stihl ja noch die ein oder anderer Optimierungsrunde bis die Probleme mit der M-Tronic weniger werden.

Bin von der Technik eigentlich überzeugt und begeistert, meine nächste neue Säge wird einen E-Vergaser haben und nix mehr mit Einstellen, aber da warte ich jetzt halt noch ein wenig.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Apr 18, 2013 11:28

Seh nur ich denn Doppelpost? :shock:
Forum Schluckauf? Hab ich gestern schonmal gesehn sowas :shock:

@Waldhäusler :
Denke das bei der M-Tronic schon der Kerngedanke stimmt...
...viele sind ja auch zufrieden,aber optimieren kann man über all.

Nur dazu muss das Ding genutzt werden...denn du wirst mir zustimmen,dass die Säge von jeder Hand
anders bedient und gefordert wird...

Der Landwirt nutzt eine Säge anders als der Forstwirt...und der Gartenbauer schon mal Ganz anders...

Edit: Jez isser wieder weg :shock:

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Oskar- » Do Apr 18, 2013 11:46

Hallo,

mal zurück zum Thema:
habe mir vor ein paar Wochen auch eine 241 von Stihl gegönnt. Ist mir anfangs mehrmals täglich abgesoffen, ohne eine Möglichkeit, das zu verhindern, es gibt bei der Säge keinen Choke. Mittlerweile hat der Händler die Elektronik ausgetauscht, und dieser Fehler ist behoben. Dennoch ist das Hochdrehen aus dem Leerlauf bescheiden, Säge scheint etwas träge.

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Apr 18, 2013 13:27

Denke,dass ein elektronisches Bauteil in einer Motorsäge nicht so schnell agieren kann wie ein mechanisches...
...daher würd ich sagen Normal,ist mir aber auch schon bei ner MTronic-Säge aufgefallen...


Summa sumarum...bring das Ding zum Händler der soll sich drum Kümmern...


Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon ICH BIN'S » So Apr 21, 2013 17:11

Hallo,


Habe seit November 2012 eine Stihl 241.
Habe die Säge vor Ort beim freundlichen Stihlhändler gekauft. Wurde zusammen gebaut, vollgetankt und angeworfen in meimem Beisein.
Die Säge läuft bis jetzt ohne Knurren. Einmal ziehen, springt sofort an. Beschleunigt wie Sau, ist bissig, hat Dampf und ist sparsam. Kostenloser Durchsicht ist nach ein paar Einsätze auch hier selbstverständlich.
Hätte ich vorher gewusst, dass die kleine Säge so ran geht, hätte ich mir ernsthaft überlegt, ob eine 261 noch hätte sein müssen, aber die war halt eben schon da.
Nachteilig sind der recht kleine Tank, und die andere Kettenteilung im Vergleich zur 261.
Gekostet hat die Säge 659€ inkl. Steuer, meine plattgefahrene Stihl 023 mit 20 Jahre aufm Buckel hat er noch für 150€ in Zahlung genommen.

Habe mittlerweile 3 Geräte mit M-Tronic ( 441, 241, FS 490), und die laufen alle hervorragend; Bis Dato keine Probs gehabt mit der Elektronik.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki