Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:40

Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon Terminaltriebschutz » Di Aug 20, 2013 6:22

neu-dabei hat geschrieben:Und ich dachte, ich schaue mal wieder in das Thema rein, weil neue Beiträge geschrieben wurden.

:klug: Was hat das ganze gleich nochmal mit der Motorsäge zu tun?


Nichts. Tut mir Leid, hab die "Vorderlader-Kirrung" angenommen. :(
Wenn es moderatorisch Sinn macht, evtl. löschen.
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon MF Atze » Di Aug 20, 2013 7:18

Na ja, gehört eventuell sogar zum Teil in ein anderes Unterforum. :wink:
Aber mal im Ernst.
Elektronik ist erst mal für den Laien erschreckend. So wie der Jäger mit dem Vorderlader auch für den Laien erst mal erschreckend ist.
Aber in allen modernen Schleppern, Baumaschinen und auch Autos funktioniert das Ganze.
Wenn ein Vergaser nicht vom Dreck geschützt ist und Du in richtig mit Dreck triffst fällt auch er aus.

Einziger Vorteil am Vergaser, man kann einen Defekt etwas kaschieren, ihn noch mal etwas hindrehen. Bei der Elektronik gibt es fast nur ein oder aus, also hob, oder top.

Wenn Du heute auf der Autobahn oder Landstraße fährst und holst langsam einen Oldtimer ein, wirst Du ihn in der Regel erst riechen und dann erst sehen. Ohne Elektronik würden wir noch alle Autos riechen. Wenn ich heute in der Werkstatt die Absauganlage vergesse auf zustecken, bekomme ich das kaum mit.
Es ist zwar immer noch nicht ganz gesund was da hinten raus kommt. Man behält aber zumindest noch die Farbe im Gesicht.
Das sich gerade die Kleinmotorenmechaniker etwas schwerer mit der Materie tun als normale KFZ liegt auch auf der Hand.
Nicht umsonst suchen sogar Landmaschinenwerkstätten zwischenzeitlich Mechatroniker aus dem PKW/LKW-bereich, weil da meisten jetzt mit Strom groß geworden sind.

Also wir werden kaum das Rad zurück drehen können. In spätestens fünf Jahren ist das Alltagsgeschäft. Sind wir doch eher froh das wir uns keine Akkus auf den Buckel schnallen müssen zum Asten - wobei ich will es nicht beschreien, irgendwann wird vermutlich auch das soweit sein. :prost:

Grüße und nichts für ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon 210ponys » Di Jul 03, 2018 23:10

jetzt haben ja einige Leute die Säge ne ganze weile, und wie zufrieden seit ihr damit?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit neuer STIHL MS 241 C-BEM

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 06, 2018 17:49

keiner Erfahrungen zu einer 241 cm???
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], Profi0815, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki