Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägen

Beitragvon Sauerländer75 » Mi Nov 05, 2008 7:25

Hallo zusammen, was habt Ihr für Motorsägen für mittelstarkes Holz zum Fällen und Ausästen? Welche Marke, Ps und zubehör.......?
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mi Nov 05, 2008 10:28

Hallo!

Für mittlere Stärken verwende ich eine 034 mit 40er Schwert

-ausastem mit der 026
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Nov 05, 2008 10:34

Als Allrounder die Husqvarna 346 XP mit 38er Garnitur.
Kraft hat die genug und vom Gewicht her kannst du Problemlos einen ganzen Tag damit arbeiten.
Für Starkholz ne 390 XPG, bei der bist du froh, wenn du sie nach ner halben Stunde weglegen kannst.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Mi Nov 05, 2008 10:47

Für solche Arbeiten: Husqvarna 357XPG mit 38er Schwert, auch zum ausasten
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Mi Nov 05, 2008 11:02

Stihl 026 mit 40er Schwert.
Geht ganz gut, auch zum ausasten prima.

Für starkholz werd ich mir dieses jahr noch was größeres kaufen, weiß nur noch nicht was.
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mi Nov 05, 2008 12:44

Husqvarna 262 XP, 4,9PS, 62ccm mit 3/8", 40cm VM oder auch STIHL 044.

EDIT: Schau doch mal in den Motorsägen-Vorstellungs-Thread, da stellt jeder seine Motorsägen vor.

Gruß
Zuletzt geändert von W-und-F am Mi Nov 05, 2008 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Nov 05, 2008 13:04

Ich benutze eine Husqvarna 455 Ranger mit 3,5PS und eine Husqvarna 346 XPG new mit 3,7PS
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mi Nov 05, 2008 13:24

Stihl 26 3,5 PS 37cm Schwert zum Asten und für Kleinware
Stihl 441 5,6 PS 45 cm Schwert zum fällen und Ablängen

Gruß
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mi Nov 05, 2008 14:08

Hi,

kommt ein bisschen darauf an, was Du unter "mittelstark" verstehst.

Ich mach alles mit einer MS260 / 37cm, habe aber hauptsächlich Weich-
holz. Es lassen sich durchaus aus Bäume mit einem "Fußduchmesser" von
45 - 50cm damit fällen. Auch ablängen von solchen Durchmessern ist
machbar. Mit mehr Leistung gehts natürlich dann deutlich schneller.

Ich würde sagen, alles was so bis ca 35cm geht, kann man mit einer 3,5 PS
Säge in brauchbarer Geschwindigkeit verarbeiten.
Wenns hauptsächlich stärkeres Holz ist und auch noch Hartholz wäre mehr
Leistung nicht verkehrt.

Denk aber immer drann, eine schwere Säge ist nix um damit den ganzen
Tag zu arbeiten.

Zubehör, nun Standart halt, Fällkeile aus Kunststoff, nen Kanister mit Schnell-
tanker für Sprit, Axt, Wendhaken und Kleinkram.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.-.

Beitragvon Waldmensch » Mi Nov 05, 2008 14:34

Ich nehme meine 036 Stihl oder die 038 AV.
Stihl ist selbst bei wenig Pflege fast unverwüstlich!
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendTrisix » Mi Nov 05, 2008 20:32

haben auch die 038 AV mit der sind wir au im mittelstarkem holz für die kleinen sachen haben wir die 026 und fürs richtige starkholz muss noch die alte gute Stihl Contra herhalten haben uns jetzt aber ne 660 ausgeguckt
Benutzeravatar
FendTrisix
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mai 17, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mi Nov 05, 2008 21:50

Zum Entasten und für kleinere Sachen habe ich eine Stihl MS 260 mit 37 cm-Schwert , zum Fällen benutze ich ausschließlich meine Stihl MS 660 mit 63er Schwert . Die ist zwar schwer , macht aber nichts , weil man schnell durch jeden Stamm kommt .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Mi Nov 05, 2008 23:08

Ich benutze zum fällen eine Dolmar 115i (Nachfolger Dolmar 5000) wahlweise mit 38er oder 45er Schwert, Vollmeißel 3/8".
Als zusätzliche Säge zum entasten Stihl 180 35er Schwert.
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Do Nov 06, 2008 10:39

Will mir jetzt eine neue Säge mit mehr als 4 Ps zulegen welchen Typ würdet Ihr nehmen Stihl Husquarna Solo Dolmar.....?
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Do Nov 06, 2008 10:57

Hallo!

Warscheinlich werden hier mir einige wiedersprechen aber macht nix!

Ich würde mir als erstes überlegen welcher von beiden der nächstgelegene Kundendienst ist(stihl oder hus.)!Als nächstes überlegen welches modell in Frage kommt und ein vergleichsangebot machen lassen- und der Händler der dir besser zusagt den würde ich nehmen!

Die Unterschiede sind nicht groß wenn überhaupt relevant zwischen den Marken-der eine schwört auf Hus. der andere auf Stihl wie es jeder gewohnt ist!Entscheiden sollte man jedoch selbst was man für gut hält!!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki