Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mo Jan 05, 2009 23:02

Hi,
Du kannst mit deiner MS 361 und 40 cm Schiene auch Bäume im Starkholzbereich umlegen, selbst ohne Herzstich(bitte Googlen,wem es euch nix sagt, habe keine passende Seite gefunden) sollte es dir gelingen 80cm Bäume umzuschneiden! Ich würde schauen wie weit du in den Wald laufen mußt, wegen dem Gewicht der Säge, um danach die Säge aus zu suchen.Natürlich ist es einfacher mit ner langen Schiene dicke Bäume umzuschneiden, aber es gibt genug möglichkeiten auch mit ner 40ger Schiene. Wobei wenn du durch den Wald läufst, finde ich persöhnlich, je kürzer die Schiene umso beweglicher bist du im Wald.Die meisten Forstwirte, die ich kenne haben Schienen von 30-50cm max 60 cm, je länger die Schiene um so höher der Reibungswiederstand zwischen Schiene und Kette, umso mehr Leistung brauchst du, und Verschleiß hast du.

CU OLLI

Ps.:Schein hin oder her, entweder du kannst sägen, oder du lässt es lieder sein! Einen Schein macht noch lange keinen guten Sägenführer aus die meisten Schein "neulinge" meinten sie können alles, nur weil sie einen Sägeschein haben,.....
Ich habe mit ca 12 Jahren das erste mal mit der Motorsäge gearbeitet, sich in den Baum/das Holz rein denken, immer wieder ran an die Säge um Gefühl dafür zu bekommen, das ist nun 13 Jahre her,.....
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2009 11:20

eine längere Schiene beansprucht aun deinen Rücken mehr ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Di Jan 06, 2009 19:13

tach zusammen,

hab die 361 mit 50er Schwert, kann sie Dir nur empfehlen,
fälle alles bis ca. 70cm durchmesser damit (größere mit ner 056),
ja ich aste damit auch aus wenns sein muß (sonst mit ner 026),
für deine zwecke würde ich das 45 Schwert empfehlen läßt sich beim Asten besser händeln und ist leichter.

Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Mi Jan 07, 2009 0:30

Also ich möchte ja nicht wieder mit der meckerei anfangen.ABER bei der schnitzerei die ich auf dem bild sehe würde ich an deiner stelle garkeine säge mit in den wald nehmen.was soll das bitte für ein schnitt werden da???
nichts für ungut aber da ist jeder bieber besser.

oberbergische Grüsse Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Mi Jan 07, 2009 18:53

Tach

Ich würd auf jeden Fall die 440 nehmen, aber mit 40er Schwert. Hab diese selbst seit 2 Jahren im Einsatz. Kann ich nur Empfehlen.
Ein 40er Schwert ist normalerweies ausreichend. Die 361 ist nicht wirklich leichter, aber deutlich schwächer. Mein Nachbar hat eine 361, ist auch keine schlechte Säge, mir aber zu schwach.

Ist natürlich auch eine Preisfrage.

Falls es den finanziellen Rahmen nicht sprengt, würde ich ein Griffheizung mitkaufen. Möchte ich niewieder hergeben... 8)

Schöne Grüße
Wast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon André » Do Jan 08, 2009 14:30

Hallo zusammen,
ich frage mich manchmal nach Sinn und Unsinn von Fragen.. :?

Ob du nun eine 361 oder 440 fährst (4,6 PS/5,6 kg oder 5,4 PS/6,3 kg) - kommt auf Deinen wirklichen Nutzen drauf an.. Weil in Gewicht und Leistung liegen sie schließlich nicht allzu weit auseinander! Beides sind Sägen, mit denen du ab einer Schwertlänge von 40 cm aufwärts Wätze mit einem Stammdurchmesser von 80 cm umschneiden kannst (wie ein Vorredner schon gesagt hat).. :) Ich habe beide Sägen, wobei ich bei der 361 mit einem Schwert von über 45 cm Länge vorsichtig wäre, da reicht die Leistung bald nicht mehr aus..

Geht es aber ans Entasten, lege ich oben genannte Sägen an die Seite und nehme etwas leichtes mit Bums - die 260 mit 32er Schiene!

So, frohes Schaffen weiterhin!

Beste Grüße, André
Benutzeravatar
André
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 08, 2008 13:34
Wohnort: Hessen, Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki