Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

motorsägen

Beitragvon ms 440 » Do Jan 01, 2009 20:53

hihi
hab mal ne frage an euch ..
ich bin viel im schwartzwald zugange und dort mit der durchforstung in mitelstaken bestenden bis zu stacken bestenden zu gange:: und wollte getzt mal wissen welche säge ich besser fürs fellen und entasten von beumen mit einem durchmesser von 60 cm benutzen kann?? eine ms 440 mit 50 schwert oder eine ms 361 mit 40 schwert ??
Dateianhänge
DSC00330.JPG
(482.46 KiB) 913-mal heruntergeladen
MFG ms 440
ms 440
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:39
Wohnort: essen
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DaTobi » Do Jan 01, 2009 21:44

Wie wäre es mal mit einen Rechtschreibpogramm, das stellts einen ja die Haare auf wenn man das liest.

Bei Bäumen mit 60cm reicht doch ein 40er Schwert locker aus. Ob 36er oder 44er Stihl ist wohl eher Geschmackssache. Würde die 044 nehmen. Da sie vom Gewicht nicht viel schwerer ist.

mfg Tobias
DaTobi
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 12, 2006 20:34
Wohnort: 83131
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Do Jan 01, 2009 22:22

Moin
@ ms440:
So ein Gehörschutz ist ne tolle Sache, nicht? Vor allem sieht er ja so gut aus, wenn man ihn hochgeklappt hat ;)

Zweitens bist du ja anscheinend noch 17, soweit ich weiß, ist es unter 18 verboten mit der MS zu arbeiten, es sei denn du machst eine forstwirtschaftliche Lehre.

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Jan 02, 2009 10:56

hallo Henning,

sei nicht gleich so streng mit ms 440, auch wenn du schon 18 bist.

wenn man sein Foto (DSC00330.JPG) genau betrachtet, sieht man dass die
Sägekette steht. Und fürs Foto so tun als ob dürfen auch ganz Unbekleidete.
(Blondinen bevorzugt !)

ich hab' Verständnis für den Enthusiasmus von ms 440, der als Nickname
eine Säge wählt die er noch gar nicht hat, wünsche mir aber auch eine
bessere Rechtschreibung (wie bei jedem zweiten Jugendlichen heutzutage ...)

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 02, 2009 11:50

Achja
ich bin auch erst 17 und habe aber schon seit 2 Jahren meine PSA und eigene MS ;-)

Und forstwirtschaftl. Lehre mache ich auch keine ...

Is halt so
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon afghanendidi » Fr Jan 02, 2009 14:02

Boah isch fint di rechtschreipung supa,da mus mann langsam leesen,umalles zu beg reifen.Es geht immer weiter bergab. :shock: :shock: :shock:
afghanendidi
 
Beiträge: 32
Registriert: So Nov 30, 2008 11:31
Wohnort: 31582 Nienburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Jan 02, 2009 21:49

Ich bin auch unter 18 und hab ne eigene MS440 und ne 021er... :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Fr Jan 02, 2009 22:20

Moin
Wollen sich jetzt hier alle Jugendlichen, die forstwirtschaftlich aktiv sind, outen?
Das würde dann ja eine perfekte Nachweisquelle für die BG ergeben, wenn Euch mal was passiert. Ich wäre da vorsichtig...

Einen schönen Abend
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Fr Jan 02, 2009 22:36

Holder A55 hat geschrieben:Moin
@ ms440:
So ein Gehörschutz ist ne tolle Sache, nicht? Vor allem sieht er ja so gut aus, wenn man ihn hochgeklappt hat ;)

Zweitens bist du ja anscheinend noch 17, soweit ich weiß, ist es unter 18 verboten mit der MS zu arbeiten, es sei denn du machst eine forstwirtschaftliche Lehre.

Gruß
Henning


Nicht ganz, unter 18 darfst du nicht den Fällschein machen und natürlich dann auch nicht fällen.
Man kann mit 16 den MS Schein machen und darf dann leigendes Holz bearbeiten. Soweit ich weiß sieht das mit dem Fällen wieder anders aus wenn du halt eine Lehre machst.
Zum Thema: Wenn du fällst würde ich dir die Größere empfehlen und auch wenn du nur Baüme in diesem Durchmesser hast.
Ansonsten würde ich zur 361 tendieren.
Gruß Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Sa Jan 03, 2009 1:21

Wen juckt denn nen MS-Schein....????? in diesem Zusammenhang.....
Der Threadstarter bekommt nicht einen fehlerfreien Satz hin. die Anzahl der Grammatikfehler bereitet schon Augenkrebs.....

Und ob der nun 16 oder 18 ist juckt nicht, es bleibt peinlich. Niemand der älter als 10 Jahre ist darf mit so einer besch....... Grammatik 'glänzen'.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Sa Jan 03, 2009 17:58

Da hast du sehr recht! :wink:
Zuletzt geändert von Güldnerfahrer am Sa Jan 03, 2009 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 03, 2009 18:06

hallo,
muss jetzt auch mal was dazu sagen. wiso hackt ihr den immer auf den rechtschreibfehlern rum?
ich schreib auch nicht fehlerfrei,aber es versteht ja anscheinend jeder seine frage!
und ausserdem, GLÄNZT nicht mit seinen fehlern!!!!!!!!!
sorry,aber musste das jetzt mal loswerden!!!!!!!!
gruß
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nijura » Sa Jan 03, 2009 20:29

Gut die Rechtschreibfehelr sind nicht ohne, aber deswegen so darauf rum zu hacken finde ich auch nicht die feine englische Art.

So dass dazu.

Nun aber zum eigentlichen Thema.

Egal mal ob du fällen darfst oder nicht, zum entasten ist natürlich eine leichte Säge besser, aber wann entaste ich nur???

Ergo die stärkere und somit schwere nehmen und es als Krafttraining ansehen.

Ich persönlich würde nicht zig Sägen mit in den Wald nehmen. Wenn ich natürlich erst einmal nur fällen würde und den nächsten Tag entasten, dann würde ich eventuell über eine zweite Säge nachdenken. Kaufen eher nicht.

Vom Spritverbrauch rede ich mal nicht. Mir ist Leistung wichtiger und dass ich mit einer Säge im Wald recht viel bis fast alles anfangen kann.

Ist ähnlich wie bei einem Auto, die Eierlegendewollmilchsau ist einfach noch nicht erfunden.

So ich hoffe du konntest etwas mit meiner Philosophie anfangen.

Liebe Grüsse

Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Sa Jan 03, 2009 22:19

Okay es ist nicht inordnung die rumhackerei. Nur bei manchen ist es extrem,
mit den Fehlern.

Zum Thema:
Wenn du nur diese beiden zur Wahl hast würde ich die empfehlen die leichtere zu nehmen, aber ich würde mich erkundigen ob auf diese nicht
ein größeres Schwert drauf gemacht werden kann.
Denn die 361 gibst ja bestimmt auch mit nem 50er Schwert.
Gruß Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » So Jan 04, 2009 1:10

Ich würde zwei Sägen (371 und 346 oder 440 und 026) und nen zweiten Mann mitnehmen. Während einer entastet kann der andere den nächsten Baum vorbereiten. Beim Fällen kann der zweite keilen und wenn der Baum liegt sollte man die Aufgaben und die Sägen wechseln.
Über den Tag gesehen ist das sicherlich effektiver und weniger anstrengend als die Entasterei mit nem 50er Schwert und ner Fällsäge.

Gruß Carsten (Der eigentlich lieber allein arbeitet aber manchmal auch der Zweimannarbeit den Vorzug geben muss)
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki