Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Motorsägenführerschein, Bayern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon robs97 » Fr Jun 25, 2010 18:32

Ich hab gestern von unserem Forstwirt ( Staatswald ) Holz zugewiesen bekommen zum selbst schneiden. Bedingung ist der Führerschein, sowie immer 2 Leute beim umschneiden. Ich hab mich dann auch noch kurz ein wenig mit Ihm unterhalten, die wollen in Zukunft Selbstwerber gar nicht mehr schneiden lassen, sondern nur noch die fertigen Polter am Wegrand bzw. einem Holzsammelplatz verkaufen sowie das Ganze auf 6 Ster pro Haushalt reduzieren.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon freezer12345 » Fr Jun 25, 2010 18:39

So hab ich es auch mitbekommen. Schneiden soll es eigentlich nicht mehr geben. Eigentlich ist es nicht wirklich erlaubt. Wenn der Förster natürlich die Zügel etwas locker hält, ist das natürlich eine andere (seine) Sache. Allerdings weiß ich über die Preise nichts. Hat dein Förster dazu auch schon was rausgerückt? Schließlich sind das ja auch die anstrengensten Arbeiten, da werden sie dann auch schon kräftig hinlangen... .
freezer12345
 
Beiträge: 39
Registriert: So Mai 17, 2009 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon robs97 » Fr Jun 25, 2010 19:33

So um die 40€ der Ster Buche :x
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon W-und-F » Fr Jun 25, 2010 21:12

freezer12345 hat geschrieben:Ich denke mal, der Forstwirt wird sicher noch etwas mehr draufhaben als Bäume zu fällen und aufzuarbeiten. Da sollte dann doch noch einiges mehr dazugehören. Ein so großes Buch mit 7 Siegeln ist das auch nun wieder nicht. Deshalb gibts ja auch den weiteren Lehrgang. Dann kommen halt Problemfälle noch ins Spiel. Das reicht auch dann für die gewerbliche Nutzung.

Aber eins noch am Rande W-und-F, auch als Forstwirt kann dir was passieren. Ein Quentchen Glück fährt immer mit. Es kann IMMER blöd ausgehen. Oder willst du sagen, dass Forstwirte die absolute Unsterblichkeit erlangt haben und garantiert nichts passiert?


Interpretiere bitte nicht so einen Quatsch aus meinen Aussagen! Aber es zeigt wiederrum, dass du die Arbeit im Wald, besonders die Holzernte, sehr unterschätzt und keine genauen Vorstellungen hast, welche Situationen auftreten können. Man verlässt sich im Wald auch nicht auf sein Glück sondern auf sein Können und weiß wann die Grenzen des Könnens erreicht sind.

Die Lehrgänge sind gut um einen Einblick in ein paar Standardarbeitsverfahren zu bekommen aber ersetzen keine fundierte Ausbildung bzw. das sammeln von Praxiserfahrung unter Aufsicht von Profis. Und mich persönlich ärgern solche Hobbyholzhauer die dann noch ein Gewerbe anmelden und in die Forstwirtschaft einsteigen wollen. Nur weil ich bei einer Modellbahn ein paar Käbelchen lege bin ich noch lange kein Elektriker.

PS: Meine Aussagen sind auf niemanden persönlich bezogen, außer auf diejenigen die sich angesprochen fühlen ;-)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon freezer12345 » Sa Jun 26, 2010 14:10

Naja, also soweit will ich den Bogen auch nicht spannen. Ein Gewerbe selber anmelden habe ich sicher nicht vor. Wobei, wenn du Brennholz ofenfertig verkaufen willst, dann bleibt einem auch nichts anderes ürgig. Sonst gibts von Fiskus einen auf den Deckel. Aber es muss nicht mal soweit kommen, dass privat nicht mehr reicht. Wie gesagt, für den Verein mache ich auch noch einiges Brennholz, da würde es bereits auch nicht mehr reichen. Der Verein ist auch schon ein Gewerbe und da haftet dann auch schon die Betriebshaftplicht wenn was passiert. Selbst wenn der Forstwirtspezl sagt, hilf mir mal schnell, dürftest du ja dann auch nicht.... . Darum gehts eigentlich, das hat nichts mit großgewerblichen Holzhauen zu tun. Zumal das bei uns eh nicht geht, dafür ist halt zuwenig Masse da. Es gibt auch keine Forstwirte bei uns außer beim Staat, da es sich halt nicht rentiert. Erst 50km weiter gibt es wieder Forstbetriebe. Deshalb finde ich es eigentlich gar nicht so schlecht, dass es so ein Zwischending noch gibt. Dann sind die Leute auf jeden Fall besser vorbereitet als wenn sie ohne Wissen in den Wald gehen. Gehen müssen sie ja so und so, der Wald sollte gepflegt werden.

Aber damit musst du dich abfinden, dass auch andere das machen können ohne direkte Ausbildung. Ist in meinem Beruf auch nicht anders, gibt auch genug Deppen, die die Branche herunterziehen. Damit muss ich halt auch klar kommen, obs mir gefällt oder nicht... . Wobei bei dem Fall ist das Zwischending sicher die beste Lösung um fürs gelegentliche Arbeiten am besten gerüstet zu sein. Das musst du von der Ecke auch mal betrachten, eine richtige Ausbildung ist halt dann für den Arsch wenn du bloß hin und wieder mal arbeitest. Um das Ganze in Vollzeit zu betreiben, was ja durchaus interessant ist, gibt es eh so gut wie keine Stellen.

40€ sowas hatte ich mir schon fast gedacht. Das ist echt mies. Legst noch etwas mehr drauf dann ist es schon ofenfertig vor der Haustüre.
freezer12345
 
Beiträge: 39
Registriert: So Mai 17, 2009 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon W-und-F » So Jun 27, 2010 19:48

freezer12345 hat geschrieben:...Selbst wenn der Forstwirtspezl sagt, hilf mir mal schnell, dürftest du ja dann auch nicht...


Kurze Ergänzung, du musst als gewerbetreibender im forstwirtschaftlichen Bereich weder eine Ausbildung, noch Lehrgänge besucht haben.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon freezer12345 » So Jun 27, 2010 22:35

W-und-F, wie händelt dann die Berufsgenossenschaft die Sache, wenn etwas passieren sollte? Schreiben die nicht so etwas vor? Klar, wo kein Kläger kein Richter. Wenn nichts passiert ist es egal, interessierts keinen. Aber für den Fall der Fälle... .
Darum gehts mir auch, ob ich versicherungstechnisch abgesichert wäre oder nicht? Ohne schaut die Sache sicherlich deutlich schlechter aus. Auf der anderen Seite gehts mir auch um das Wissen, was vermittelt wird. Ist sicher keine schlechte Sache. Sicher, einen Profi ersetzt ein Fichtenmopedschein nicht, aber in manchen Dingen muss ja auch nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden. Die üblichsten Arbeiten gehen ja trotzdem gut von der Hand. Dazu reicht das vermittelte Wissen und etwas Erfahrung. In schwierigen Situationen muss halt dann der Profi ran, das ist klar.
freezer12345
 
Beiträge: 39
Registriert: So Mai 17, 2009 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 28, 2010 9:08

Also ich hab auch Diverse Schulungen beim Landesforstamt BW gemacht und das was da vermittelt wird inkl. Aufbaukurse kann nicht verkehrt sein. Und besser ist jemand so nen Schein aufs Auge zu drücken als die einfach in den Wald rennen zu lassen und mal wild drauf Lossägen zu lassen. Wenn die Selbstwerber dann doch mal einen etwas dickeren stehenden Baum im Schlagraum haben melden die sich, zumindest ist es bei uns so, bei der Gemeinde oder den ansässigen Lohnunternehmern die den Baum dann eben für die fällen.
Wenn du bei uns im Staats oder Gemeindeforst ohne nen MS Führerschein nen Unfall hast stehst du ganz alleine da, mal davon abgesehen das du bei uns im Wald net mal Polderholz bekommst ohne nen MS Lappen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon freezer12345 » Mo Jun 28, 2010 18:47

Eigentlich sollte das schon recht gut laufen, die Leute passen ja in der Regel eigentlich auf. Jeder der das machen will, hat ja schon zumindest eine Vorahnung was ihn erwartet. Wenn du ein gutes Fichtenmoped kaufst, erklärt dir der Verkäufer alles was du wissen willst. Dann die Bedienungsanleitung schlägt dich in der Regel mit Sicherheitshinweisen auch ziemlich tot. Sollte zumindest einmal gelesen worden sein. Das verschafft dann schon mal erste Einblicke.

Das mit den Bäumen, kommt halt einfach drauf an. Wenn es eine günstige Situation ist, könnte es sicher auch ohne Probleme über die Bühne gehen. Bei schiefe Bäume oder dicke Wurzelausläufer oder blöder Schwerpunkt oder kein Platz etc., da müssen halt die Finger weg bleiben, oder es hilft halt ein Ausgebildeter mit.

Das mit dem Unfallkassen ist eine sehr spannende Geschichte. Denke mal, da wird keiner den dicken Geldbeutel aufmachen und gerade stehen ohne Schein. Da sind dann ein paar Euro auch gut angelegt, wenn es Sicherheit bietet.
freezer12345
 
Beiträge: 39
Registriert: So Mai 17, 2009 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenführerschein, Bayern

Beitragvon pold » So Jan 22, 2012 10:12

Falke hat geschrieben:
meyer wie mueller hat geschrieben: Natürlich will man auch vorbeugen, dass es zu Unfällen kommt.

Das ist aber etwas unglücklich formuliert ... :roll:

Tu Felix Austria ! Glückliches Österreich, hier brauchen wir keinen Motorsägenführerschein und trotzdem
ist jeder selber bemüht, vorzubeugen, dass es zu keinen Unfällen kommt.

Gruß aus Kärnten
Adi




Vorige Woche im ORF-Steiermark bei uns !
Eine sehr gute Idee für die Einführung des Motorsägenführerscheins,drum stellt sich für mich die Frage, wie wollen die das umsetzen ?
Bei den Altbauern ist es doch schon schwierig ihnen bei zu bringen nicht ohne PSA zu arbeiten,auch einen Motorsägenkurs zu besuchen wird von vielen abgelehnt mit dem Argument "hab schon mein Leben lang im Wald gearbeitet, brauch ich nicht".
Zur Nachbarschaftshilfe unter Bauern kann ich nur sagen, dass funktioniert schon lange nicht mehr denn keiner will vom anderen abhängig sein.
Bauern mit sehr wenig Wald haben bei uns durch ihre schlechte Waldbewirtschaftung sehr viele Proplembäume (z.B. Tiefzwisel, Kieferdürrlinge, Totholz, Laubbäume mit extremer Spannung usw.), alles das sind Gefahren die unterschätzt werden. Darum auch mehr Unfälle bei Forstwirten und Laien.
Übrigens ich gehöre auch schon zu den älteren die für ihre Kinder die Forstarbeit abnehmen.

Lg pold
Dateianhänge
Motorsägenführerschein.jpg
(360.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki