Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:28

Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » So Sep 20, 2009 9:19

mh, ich glaube ich komme um einen Test nicht herum :lol:
Aber "Hobbysägen" sind beide und gefertigt werden beide in den USA, oder ?
Oder ist die 230er Qualitätsmäßig einfach besser ?
Die leistung der 211 dürfte eigentlich reichen, da ich bisher alles mit einer Aldi Elektrosäge gesägt hab :lol:
Die Stihl wäre also meine erste, richtige Motorsäge :oops:
Das Problem ist ja irgendwie, dass die 230er normal viel teurer ist und ich sie billiger kriegen kann. Ansonsten würde ich auf jeden fall die 211 nehmen...
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon XodiuS » So Sep 20, 2009 11:58

Hallo,

ich habe die 211, finde die Säge absolut Spitze, hab mir die Picco Duro Kette dazu gekauft, hält wirklich vielfach länger, hat nen sauberen Schnitt etc.
Auf die Schnellspanner und vor allem den Leichtstart würde ich verzichten, hab noch ne alte 044 ohne Leichtstart, die bekommst auch an ...
Vor der 211 war eine 028AV meine kleinste, vermisse trotz der wesentlich geringeren Leistung nichts.
Solltest sie aber meiner Meinung nach mit 35cm Schwert kaufen ...

gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » So Sep 20, 2009 12:46

danke XodiuS !
Ich tendiere eigentlich auch eher zur 211er. Ich säge vieleicht nicht so viel übers Jahr, aber wenn, dann wird auch schonmal ein paar stunden gesägt, und da ist es schon ganz schön wenn einem die Hände nicht vibrieren, da verzichte ich gerne auf 0,3 Kilowatt :wink:
Wer weis, vieleicht kaufe ich irgendwann mal eine 044er oder 440er dazu... :D
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » So Sep 20, 2009 14:39

gerade im Internet entdeckt:
http://www.stuttgart-journal.de/tp/pool ... instellen/
Hiernach (gut, der artickel ist von Dez 08)plant Stihl die werke in den USA und Mexico zu schließen, wird die MS 211 denn mittlerweile in Deutschland hergestellt ? Würde mich mal interssieren....
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon freezer12345 » Mo Sep 21, 2009 14:36

Ich muss ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Eins kann ich dir vorab gleich verraten. Ich habe selbst eine 181er und eine 310er. Von der Technik ist die 211 wie die 181, halt eben 0,3 PS mehr. Die 230er ist von der Technik her wie die 310er.

Vorteile bei der neuen 211er Serie: Mehr für den Profi gemacht. Den Gehäusedeckel kannst du mit einem Klick komplett abnehmen. Das ist für Wartungsarbeiten extrem geil, bei der kann man wirklich alles schön säubern. Auch Luftfilter werkzeuglos abnehmbar und mit Vorabscheider wird der eh kaum voll Dreck. Der neue 2-MIx Motor hat mehr Drehmoment, dafür halt weniger Leistung. Säuft auch deutlich weniger. Der Schnellspanner ist eine gute Erfindung, wo auch bei den Profis hebt. Den gibts auch bloß für bestimmte Schienen. Bei einer starken Maschine ist der dann auch zu schwach, deshalb ab 3er Serie nicht mehr vorhanden. Der Komfortstarter ist auch saugeil. Der Komfort liegt eigentlich weniger darin, dass es leichter geht. Sondern wie schnell du anziehen musst. Ohne musst halt schnell anziehen, sonst rührt sich nix. Mit kannst du auch schön gemütlich anziehen wie in Zeitlupe. In dem Starter ziehst du eine Feder auf, die dann auslöst und den Motor antreibt. Damit kannst halt schön gemütlich anziehen. Du musst halt bloß Auslösepunkte passieren, fertig. Ah bevor ichs vergess, die Neuen sind natürlich extrem gut gedämpft. Sogar so gut, dass du eigentlich meinst du schneidest mit einer Elektrosäge.

Dann kommen wir zur anderen: Da fangen wir gleich mit dem Gehäuse an. Das ist geteilt und den Großteil kannst nicht ohne weiteres abnehmen. Eigentlich gar nicht, da musst zur Werkstatt. Säubern von Zylinder usw. gestaltet sich als sehr schwierig. Luftfilter lässt sich nur mit Werkzeug abbauen. Der ist auch noch aus Gewebe, was fürs reinigen Scheiße ist. Motor ist halt alt. Der säuft und hat viel Leistung und kaum Drehmoment. Wobei, die 230 schon mehr Hubraum hat. Was eigentlich besser ist, weil nix geht über Hubraum. Vorteile der Ausstattungen siehe oben. Dämpfung kann ich dir gleich sagen, ist scheiße. Die 310er rüttelt schon gut im Leerlauf an der Hand. Viel besser wirds bei der 230er auch nicht sein.

Nun was beide zusammen haben: Beide sind ziemlich leicht, andere Marken sind nunmal deutlich schwerer. Selbst die Einsteiger und die Farmersägen sind ihrer Leistung entsprechend leicht, was die Prüfanstalt festgestellt hat. Da kommen die anderen nicht hin.

Nachteile beider: Stihl ist generell höllenlaut. Selbst die Kleinste kann plären, da kommen andere nicht hin. Z.B. Husy ist deutlich leiser. Dann das Kettenrad. Das ist nicht geteilt in Kupplungsglocke und Aufsatz wie bei Profisägen. Sondern ein Stück, was nach öfteren Wechseln ins Geld geht. Da bist du aber wo anderes auch nicht besser dran. Aber ein störender Nachteil ist der Sicherungsring bei dem kompletten Kettenrad. Da das Rad ein bisschen Spiel hat, hat der scheiß Ring es auch. Dann gehen die Klingelorgien im Leerlauf los. Ist schon nervig, aber rausbauen ist natürlich nicht. Abstellen geht nur, wenn das Profirad montiert wird. Dann kann der scheiß Ring weg. Aber das haben beide Maschinen. Damit musst du dich abfinden.

So nun sind die Vor- und Nachteile fertig. Wie du dich entscheidest ist eigentlich bloß eine Frage des Geschmacks. Schneiden müssten beide gleich gut, wobei bei der 230er mehr Hub da ist. Aber durch den höheren Drehmoment der 211er wirst du das wahrscheinlich nicht merken.
freezer12345
 
Beiträge: 39
Registriert: So Mai 17, 2009 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon freezer12345 » Mo Sep 21, 2009 15:02

Noch was, weil die Frage mit den Werken aufgekommen ist. Stihl baut demnächst die Maschinen in China. Die anderen werden halt jetzt dicht gemacht. Damit die Chinesen die Neuen bauen. Das auch mit der Grund warum ich eine Stihl nicht mehr kaufen werde und die beiden die letzten sind. Wenn ich eine China-Säge will, dann gehe ich den Baumarkt. Dort sind sie auch deutlich billiger. Fazit: Keine Stihl mehr zu dem Preis.

Aber noch was anderes, gehe halt einfach in den Laden rein und nimm die beiden Sägen in die Hand. Frag mal, ob du auch ein bisschen schneiden darfst. Da bin ich mir sicher, dann geht dir die Entscheidung leicht von der Hand ;-).
freezer12345
 
Beiträge: 39
Registriert: So Mai 17, 2009 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon brainfart » Mo Sep 21, 2009 20:10

> Stihl baut demnächst die Maschinen in China.

Kriegen wir dann auch Original-Stihlsägen zum USA-Preis? Oder kommt der zusätzliche Gewinn nur den Eigentümern und der Geschäftsleitung zugute?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon freezer12345 » Mo Sep 21, 2009 23:13

Letzteres. Wobei eher den Aktionären wie Teilhabern. Schließlich ist Stihl auch eine AG.
Das wurde schon auf der Pressekonferenz klar gestellt, Preis bleibt gleich. Googelt mal rum, da findet ihr schon interessante Sachen.

Aber ich finde, sowas ist off topic. Da müssten wir mal das Thema: "Stihl und China" aufmachen. Der Kollege hier wollte eher eine Empfehlung als Informationen über Produktionsstätten.
freezer12345
 
Beiträge: 39
Registriert: So Mai 17, 2009 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pedro » Di Sep 22, 2009 7:31

Hallo Pumuckel,
ich habe mir vor ca. 4 Wochen die 211 gekauft, geplant war sie für die leichten Sachen, entasten und nicht mehr als 25cm Stammware. Habe so etliche Meter damit aufgearbeitet, Fazit: ich gebe die Maschine zurück.
Warum: die neue Abgasnorm dieser Magermixmotoren läßt die Maschine nur widerwillig (egal ob kalt oder warm) starten, sie startet, als ob sie kurz vor dem Absaufen steht, da mußt du erst einmal Vollgas geben, damit sie überhaupt in ihren Betriebspunkt kommt, das nervt. Ich erwarte von einer MS, dass sie gleich beißt, für Reanimationsversuche habe ich keine Zeit.
Des weiteren läßt die Leistung (scharfe Kette war aufgezogen) zu wünschen übrig, hatte neulich recht zähes Holz, Akazie, aufzuarbeiten, beim Entasten ist das Teil einfach stehengeblieben, nicht durch Klemmung des Astes, sondern, weil keine Power mehr kam, das hatte ich bisher noch nie. Ich war natürlich auch beim Händler und habe reklamiert, der meinte, dass das die Errungenschaft der neuen EU-Abgasnorm ist, so ist das eben, er konnte nichts machen.

Hatte vorher eine 023, die hat ihren Job anstandslos gemacht. Tausche die 211 jetzt gegen eine 250 (hat doch mehr Power), die unterliegt nicht der Abgasnorm und hat das mir bekannte und gewohnte Laufverhalten.
Vom Handling und von den Vibrationen ist die 211 natürlich klasse, das wird bei der 250 anders sein.
Hoffe, dir einen entscheidenden Tipp gegeben zu haben.
Viele Grüße aus Hessen
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » Do Okt 15, 2009 16:48

ich habe heute die MS 211 gekauft, ohne Schnellspannung und Leichtstarter, dafür mit 35er Schwert gekauft.
Ich denke dass diese für den Überwiegenden Einsatz in Holz um 20cm Durchmesser am besten geeignet ist, dass der Händler genau diese gerade dastehen hatte erleichterte die entscheidung. Für ganz große Bäume (davon hab ich nicht soo viele und die bleiben erstmal stehen) kann ich mir immernoch eine größere kaufen, die MS 230 wäre dafür aber auch nicht geeigneter.
Ich danke euch allen, natürlich auch Pedro, für eure Beiträge. Ich denke (und hoffe !!! :mrgreen: )dass das Exemplar von Pedro ein einzelfall war, denn mir kam sie anders vor und das wurde mir auch von anderen bestätigt :wink:
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Koksi » Do Okt 15, 2009 17:52

Hallo Pumuckel,
da bin ich mit meinem Beitrag also schon reichlich spät dran. Ich habe sie seit Jänner und bin außer dem, von Pedro ja schon angesprochenen, schlechten Startverhalten echt zufrieden. Für Holz mit Durchmesser 20cm allemal ausreichend.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Säge!
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » So Nov 01, 2009 13:34

ich hab jetzt ein paar Raummeter gesägt und muss sagen dass ich sehr zufrieden bin !
Die Viobrationen sind wirklich sehr gering, weitaus geringer als bei der Aldi elektrosäge !
Beim ersten einsatz fing sie plötzlich an schlecht zu laufen, ging beim Gasgeben aus und lies scih nicht mehr starten. Ich war schon drauf und dran zum Händler zu fahren, bis mir einfiel, dass der sprittank bei der übergabe (im gegensatz zum kettenöl) nicht ganz voll war und habe kontrolliert, jap, war leer :oops: :mrgreen:
Ich bin jedenfalls zufrieden ! :mrgreen:
Ich denke relativ bald werde ich mich noch nach einer großen säge umgucken (MS 440er oder 361 usw), zu denen ist die MS 211 eigentlich die optimale ergänzung als entastungs und pflegesäge. Dann hätte es auch keinen sinn gemacht, mir, wie ich auch überlegt habe, eine MS 250 zu kaufen !
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki