Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » Fr Sep 18, 2009 18:19

Hi leute,
Wir brauchen eine Motorsäge zum fällen kleinerer Bäume, entasten, Brennholz. Eine Stihl soll es werden, zur wahl stehen die MS 211 und die MS 230, die Preislich beide etwa gleich sind (die 230er könnten wir etwas billiger bekommen). Im Prospekt ist mir aufgefallen, dass die MS 211 etwa die Hälfte an Vibration hat (Beschleunigung 3 nochwas m/s zum quadrat statt um die 6) und auch leichter ist. Aus diesen gründen tendiere ich eher zur 211.
Wer hat mit den Sägen Erfahrungen gemacht und kann über vor- und Nachteile berichten ?
Wenn es die MS 211 wird, stellt sich die Frage ob mit Schnellspanner und Leichtstarteinrichtung oder ohne, die differenz beträgt 50 Euro.
Gerade der Kettenschnellspanner klingt ganz gut, bei der Starteinrichtung bin ich mir nicht so sicher, ist ja mit Federkrams und ich weis auch nicht wie sinnvoll das ist...
Wie Vorteilhaft sind die beiden einrichtungen, bzw gehen sie schneller kaputt oder gibt es sonstige nachteile ?
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Franz-Xaver » Fr Sep 18, 2009 18:36

servus,
nimm die 211, da die 230 veraltet ist, basiert auf der 023. nimm sie ohne den ganzen schnickschnack - das is was für rentner und geht i.Ü. schnell kaputt.
hier gibts die 211 für 290 Euronen: http://www.langenbachgmbh.de/global/ima ... tflyer.pdf
machs guat
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » Fr Sep 18, 2009 18:40

danke !
Ja, das hab ich auch gedacht, mit dem Schnick schnack. Was ist denn von dem Schnellspanner zu halten ? Sieht im Prospekt so aus, als wäre da statt einer Schraube ein Plastikteil...nicht so vertrauenserweckend !
Und wem das anwerfen zu schwer ist, sollte nicht mit einer Motorsäge arbeiten :lol:
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Stefan74 » Fr Sep 18, 2009 20:10

Hallo,

ich kann nichts negatives zu dem Modell 230 (023) berichten da ich seit ca. 18 Jahren eine 023 besitze und diese in all den Jahren mir immer treue Dienste geleistet hat.
Keine aussergewöhnliche Reparatur nur Verschleissteile.
Schliesse mich aber gerne meinem Vorredner an, die Entwicklung macht nicht halt.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Sep 18, 2009 20:26

:lol: Leichtstart :lol: bei solch Spielzeug :lol: brauch man nicht wirklich oder :?: Haben die sowas überhaupt :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » Sa Sep 19, 2009 7:20

ja, für die 211er gibts das. Nur: Die 211 er hat etwas über 30ccm, mein Rasenmäher, der keinen Leichtstart hat, hat 190 ccm und da hab ich ja auch keine Probleme, ich bezweifele dass das bei so einem Motörchen sinn macht.
Ist die 211er denn ein Spielzeug ? Ich mein, es ist ne echte Stihl, und dafür, dass ich einmal im Jahr einen baum von 30cm Durchmesser fälle, brauche ich keine 440...
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 19, 2009 8:02

Na haste mal bei anderen Herstellern geschaut? Die von der Roten Fraktion haben doch ne vergleichbare (Huski 136/240) von der Ps Klasse fast das selbe und sogar mit 38 Schwert.
Hab selber ne 136 für leichte Sachen, kannst natürlich auch richtige Stämme mit Sägen, die sind rellatif Bissig die kleinen Dinger.
Und vor allem ist der Preis auch relaistisch :!: Die bekommste unter 200 euronen.
Dem Ofen jukt es doch nich ob da ne Stihl, ne Huski.....oder was auch immer am Werk war :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » Sa Sep 19, 2009 9:34

stümmt...aber ich habe hier ne sehr gute Werkstatt mit Handel ganz in der Nähe, die Verkaufen seit Ewigkeiten halt nur Stihl, haben alle ersatzteile auf Lager und die können jede Stihl blind auseinander -und wieder zusammenbauen...das ist halt ein riesen Vorteill. Und die Preise sind da auch nicht so schlecht (Gut, eine MS 211 verkaufen die nicht, wie bei der MS 230, unter Wert, aber gute Preise machen die schon)
Ansonsten würde ich auch eine McCulloch von OBI oder eine Dolmar nehmen, die krieg ich auch für 200 Euro. Nur wenn was kaputt geht steh ich da...
Und bei ner Stihl weis man was man hat :lol:
Hat denn irgendjemand Erfahrungen mit der MS 211 ?
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Hans_B » Sa Sep 19, 2009 10:05

Ich hab eine 180c, hauptsächlich um von der Leiter aus Äste von Windschutzpflanzungen zu kürzen, darum kann ich nur was zum Schnellspanner sagen.

Den Schnellspanner musste ich mit kaufen, weil die neue Säge bei ebay grad sehr günstig versteigert wurde.
Wenn sich die Kette nur minimal eingeklemmt hat, ist sie durchgehangen. Einen Tank leer schneiden, ohne nachspannen war unmöglich, dabei hab ich diese seltsame Schnellspannschraube immer mit aller Kraft angezogen. Erst seit ich einen Umbausatz (anderen Deckel + Schrauben) gekauft habe, kann ich mit der Säge vernünftig arbeiten.
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Deutz-5006 » Sa Sep 19, 2009 13:48

Hall Hans_B

Also ich mag hier ja nicht rummotzen aber wen man eine Schnellkettenspannung nicht bedienen kann sollt man es einfach lassen. Hab mir vor 3 Jahren eine MS 210 C gekauft die Säge macht jährlich 50 Ster Holz und mit der Schnellkettenspannung hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Zu dem Thema 211-230 würde ich dir zur 230 raten aber musst du selber wissen welsche Säge du kaufen magst.

mfg. Deutz5006
__________
Stihl-Power:

Stihl MS 200
Stihl MS 210C
Stihl MS 024AV
Stihl MS 034AV
Stihl MS 048AV
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Pumuckel » Sa Sep 19, 2009 14:16

Was mich vorallem interessieren würde ist, wie das mit den Vibrationen ist. Laut Prospekt ist die 211er deutlich Vibrationsärmer ! Preislich gibt es zwischen beiden keinen Unterschied, die 230er wurde uns für mehr als Hundert Euro unter Liste angeboten. Nach der 211 hatte ich da garnicht gefragt, die ist mir erst im Prospekt aufgefallen.
Ich habe gehört, dass die MS 211 in den USA und die MS 230 in D. gebaut werden. Gibt es Qualitätsmäßig große unterschiede ?
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 19, 2009 14:19

@Hans-b

vieleicht ein Re-oder Chinaimport gewesen :?: Handfest anziehen reicht doch, du dehnst ja die Kette immer weiter wenn du die so anballers.....
Schnellspann und Leichtstart und son ganzen Kikifax brauch doch kein Mensch, um so mehr dran ist desto teurer ist die Säge und um so mehr geht kaputt. (kann kaputt gehen)
Alles ab 50 ccm sollte nen Dekoventiel dran habe, alles andere ist nur Spinnerrei:lol: (Meine Meinung)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon alex1011 » Sa Sep 19, 2009 16:03

@Kugelblitz
Ich bin ein wenig verwundert, daß Du erst Deko-Ventile als Spielerei titulierst und diese dann ab ca. 50ccm für notwendig erachtest. Ca. 50ccm hat z.B. die MS260 und die läßt sich eigentlich noch prima ohne diese "Spielerei" durchziehen. :wink:

Bei den Hauptberuflern habe ich auch schon etliche Exemplare gesehen, die das Ventil gegen einen Blindstopfen getauscht haben. Die Ventile werden halt manchmal undicht und reduzieren dadurch die Leistung der Säge. Dies kann zum Einen durch Schmutz von außen passieren, der von oben auf das Ventil fällt und zum Anderen durch Verbrennungsrückstände vom Inneren des Motors. Bei den Hauptberuflern ist ein Ausfall der Säge durch diese "Spielerei" natürlich verlorene Zeit und Geld. Und da sich die 50ccm-Klasse noch recht gut durchziehen läßt, legen einige das Ventil als Fehlerquelle einfach lahm, indem sie es durch einen Blindstopfen ersetzen.
Anders sieht das bei noch größeren Sägen aus. Wir haben als Fällsäge noch eine alte Sachs-Dolmar 143 ---> http://dolmar-saws.blogspot.com/2008/01 ... r-143.html
Also die Säge starte ich immer mit ein wenig mehr Respekt. Wenn man bei der Säge an der Klinke zieht, dann ist es ratsam Diese in einer geballten, fest gespannten Faust mit aller Kraft durchzuziehen und dabei mit der anderen Hand die Säge fast auf den Boden zu drücken. Zusätzlich steht der rechte Fuß immer hinten im Griff.
Grund für diese Prozedur ist, daß Dolmar damals dieser 95ccm Säge keine Deko-Ventil spendiert hat und der Motor gerne mal zum Zurückschlagen neigt. Und wenn man dann die Klinke nur halbherzig zieht, öffnet einem der Motor die Hand und es kribbelt in dieser nicht schlecht. Bei der Größe hab ich mir schon so manches Mal ein Deko-Ventil gewünscht. :mrgreen:
Die Grenze, ob Deko-Ventl "Ja" oder "Nein", würde ich irgendwo zwischen den genannten Hubräumen (50ccm & 100ccm) sehen. Kommt eben auch immer auf das eigene Drehmoment an, welches man im rechten bzw. linken "Flügel" zur Verfügung stellen kann. :klug:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon Kugelblitz » So Sep 20, 2009 8:07

@alex1011
hab ja geschrieben (ab 50 ccm sollte) wobei die 211 irgendwo in den 30 ccm angesiedelt ist. Und da finde ich es quatsch.
Hab an der alten 045 auch nichts dran...und noch nie Probleme beim anmachen gehabt, mußt nur richtig Ruppen :lol:
Dann habe ich noch 2 alte Partner P7000 und ne P100 rumliegen die haben auch um die 100cm da ist auch nichts dran :( wenn die nicht gleich kommt stellste die nach 10 mal ziehen freiwillig wieder weg :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf: MS 211 oder MS 230 ?

Beitragvon TomDeeh » So Sep 20, 2009 8:32

Hi ,

ich tät die 230er nehmen. Mehr Dampf bei fast gleichem Gewicht zum ähnlichen Preis.

Gruß Tom
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki