Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Motorsägenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägenkauf

Beitragvon Schmauß » Do Jan 04, 2007 20:55

Hallo!
Möchte mir eine neue motorsäge zulegen. Möchte zwischen 3-4 PS einsteigen und diese sowohl zum entasten und ablängen benutzen.
Habe eine 345 bzw. 346 XP von Husqarna i auge. Zu was würdet ihr mir raten????
Schmauß
P.S. preis max. 650,-
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Agroplus+60 » Do Jan 04, 2007 21:06

Schmauß hat geschrieben:Hallo!
Möchte mir eine neue motorsäge zulegen. Möchte zwischen 3-4 PS einsteigen und diese sowohl zum entasten und ablängen benutzen.
Habe eine 345 bzw. 346 XP von Husqarna i auge. Zu was würdet ihr mir raten????
Schmauß
P.S. preis max. 650,-


Eine Stihl Qualität ist besser !!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Do Jan 04, 2007 21:08

Von der Marke würde ich dir Raten kaufe dort wo der Händler am nähsten ist und mit dem du Zufrieden bist. Ich habe eine Dollmar 115i mit 3,6PS und 38er Schwert habe sie jetzt seit 3 Jahren und es war noch nie was habe nur diese Säge und mache mit der alles Fällen, Entasten und ablängen. Ich finde dass die 3,6PS optimal sind für alles und auch das 38er Schwert ist sogar zum fällen OK.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Do Jan 04, 2007 21:27

Hallo,

Ich habe mir eben eine Stihl MS361VW gekauft.
Dir würde Ich eine Stihl MS260 empfehlen, eine sehr gute und handliche Allroundsäge. Werde Ich mir auch noch holen ;-)

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Do Jan 04, 2007 21:37

Nehm eine MS 660 von Stihl die ist super handlich zum entasten... :lol: :lol: :lol:
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Jan 04, 2007 22:20

hallo

ich würde dir auch die stihl 260 holen, in meinen bekannten kreis haben 4 leute die ms und keiner hat was dran gehabt


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Jan 04, 2007 22:35

Geh mal die Stihl MS 260 anschauen. Ich habe eine 026 (Vorgängermodell)
und die macht ihre Sache gut. Aufgrund des erheblichen Preisunterschiedes werde ich , wenn mal ein Neukauf ansteht, auch Dolmar in Betracht ziehen.
Die ist etwas schwerer, aber in der Nachbarschaft laufen zwei Stück seit vielen Jahren problemlos. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Jan 04, 2007 22:45

Hallo,

ich stand vor ca. 8 Wochen vor der gleichen Frage.
Ich wollte am Anfang einen Stihl, war so ein Jugenddraum, warum auch immer!

Ich habe mich dann auf die Suche nach Informationen gemacht und stand zum Schluss vor der Entscheidung Husky 345e oder die 260 er Stihl.

Also bin ich von Händler zu Händler in der Gegend, hier Fragen gestellt da blöd gefragt und zum Schluss war es so, dass der Preis und die Händlerberatung gewonnen hat.

Ich habe von Husky die 345e im Herbstpaket erhalten, da war die 345e mit 38cm Schwert, Vollmeisselkette, ein 1:50 Mischung, 1L Bio Kettenöl, ein Helm und eine 1500 er Fiskars und ein paar Handschuhe und das alles für 469 € da war Stihl leider aus dem Rennen.

Ich habe dann am 20/21.12.06 den Motorsägenlehrgang gemacht und dabei haben wir Buchen mit einem 50 - 55 cm Stammdurchmesser gefällt, und da hat meine auch richtig gut durchgehalten.

Meine Intension war halt wieviel RM mache ich im Jahr, für was brauche ich die Maschine...

Alla dann Viel Spaß beim Grübeln, aber schau mal im Forum da habe ich auch Fragen bzgl. der 345 e gestellt.
Und schau mal im Motorsägen-Portal da habe ich auch einiges gefunden.

Und vielleicht hat der Händler auch noch den einen oder anderen Stamm im Garten liegen bei denen du die Sägen testen kannst.

Gruß de_Lupo

P.S.

http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... light=345e
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Fr Jan 05, 2007 2:54

Also, wie hier schon jemand sagte... Stihl Huski und auch Dilmar nehmen sich ncihts, auch im Preis kaum, das wichtigste ist der Händler!
Wir haben immer Stihl gehabt und waren auch immer sehr zufrieden.
Jetzt haben Wir seit nem halben Jahr ne PS4600 von Dolmar ,ein wenig günstiger aber mindestens genauso gut!

Gruß
Falk
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jan 05, 2007 9:47

@MF178
eien 660er zum entasten? In was für Beständen mußt Du entasten?
Ich nutz dafür, wie viele andere hier im Forum auch, eine Stihl 026. Die ist spritzig, kraftvoll und mit dem 37cm Schwert genau richtig. Wenn die mal den Geist irgendwann aufgeben sollte wird die wieder durch eine Stihl ersetzt. Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Ich hab auch mal eine Huski ausprobiert, war aber nicht so mein Ding. Wenn man mal ein Marke gewöhnt ist....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 05, 2007 11:04

Hallo,
jetzt muss ich schon mal die Frage stellen was für bäume ihr denn fällt wenn ihr ne 260 zum entasten braucht. Also ich nutze da ne ms180 kss mit 35er Schwert. Die ist super handlich und packte sogar dicke äste von den stärksten fichten und zur Not kann mann sogar noch ablängen damit. Natürlich nicht bei dicken Stämmen....weil da frisst sie sich ja nur durch und dauert ewig. Ist halt ne kleine Säge....Sonst zum fällen nutz ich ja ne 290 und ne 032.

Ist klar dass bei Laufbäumen die Äste dicker sind, aber selbst die packt die 180er ohne Probleme und abends wirst du den Gewichtsunterschied auf jedenfall merken.

Schreibt mal eure Meinungen dazu..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jan 05, 2007 12:02

Ich habe vor einem guten Jahr eine Stihl MS 260 als "Zweitsäge" gekauft. Mit 37-cm-Schwert, zweiter Kette und einem Liter Stihl- Zweitaktöl habe ich € 630,- dafür bezahlt. Ich bin mit der Säge sehr zufrieden und kann sie ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Es ist eine Profisäge der unteren Leistungsklasse, die sollte eigentlich mindestens 10 Jahre halten, trotz intensivem Gebrauch.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jan 05, 2007 13:05

meine 026 ist schon ziemlich alt und wurde nie geschont. Trotzdem läuft sie ohne Probleme. Hier und da mal kurz alles nachgeschaut und weiter geht`s. Mit Motomix hat sie auch keine Probleme, gleiches gilt für Biokettenöl.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Jan 05, 2007 13:32

Die 345 ist mit der MS240 zu vergleichen, da die MS250 nur die 3/8 PiccoMini draufhat.
Die 346 ist das Pedant zur MS260.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die 345e eine hervorragende Säge ist zum ausasten und in Beständen bis 35 cm. Leicht, sehr startwillig, giftiger Motor und vibrationsärmer als Stihl. Was Stihl besser gelöst hat, ist die Reinigung unter dem Kettenraddeckel, aber damit kann ich leben. Durch die sehr hohe Vibrationsdämpfung (ich konnte vergleichen zwischen einer fast neuen MS260, einer MS290 und einer alten 028 AVEQ) ist das Arbeiten sehr viel ermüdungsfreier.
Leistungsmässig bist du damit an deiner gewünschten Untergrenze (3PS).

Die 346 ist in den Profibereich einzuordnen, direkter Vergleich zur MS260. Aber mit der habe ich noch nicht gearbeitet, darum kann ich dir dazu nicht viel sagen. Wobei ich mir sagen traue, das die keinen Deut schlechter sein wird als die MS260.

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » So Jan 07, 2007 17:45

meine Empfehlung: pack noch 50 euro drauf un kauf dir die MS 390
is zwar keine profisäge reicht aber vollkommens für den hobby-säger.
hab unteranderem auc h diese säge in gebrauch, würde von angemessener preis-leistung sprechen.
achte auf ein 40 er schwert.

Gruß baumschreck
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki