Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Motorsägenkurse Regensburg

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägenkurse Regensburg

Beitragvon CaseIH 844XL » Do Dez 06, 2007 14:06

Hallo Zusammen!

Ich habe bzgl. der Motorsägenkurse einige Fragen!

Die Waldbauernschule Kehlheim bietet mehrere Motorsägenkurse an!
Unter anderem einen Motorsägengrundlehrgang und Motorsägenlehrgange nach Vorgaben der GUV-I-8624(Modul 1 und 2).

Welche Kurse sind sinnvoll bzw. welche Kurse werden annerkannt???

Mfg.
CaseIH 844XL
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 01, 2007 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkurse Regensburg

Beitragvon Seidenschwang » Do Dez 06, 2007 15:19

CaseIH 844XL hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Ich habe bzgl. der Motorsägenkurse einige Fragen!

Die Waldbauernschule Kehlheim bietet mehrere Motorsägenkurse an!
Unter anderem einen Motorsägengrundlehrgang und Motorsägenlehrgange nach Vorgaben der GUV-I-8624(Modul 1 und 2).

Welche Kurse sind sinnvoll bzw. welche Kurse werden annerkannt???

Mfg.


Hallo,

in welche Richtung willst du denn Arbeiten?
Soll es eher Richtung Waldarbeit gehen oder in Richtung Gartenbau/Problemfällungen. Denn die Kurse nach GUV sind umfangreicher (siehe Dauer), teurer sowie Pflicht bei der Gartenbau-BG (soweit ich weiß).

Gruß,
Robert

P.S. Ich habe den Kurs nach GUV Modul 1 absolviert. War sehr interessant als Waldbesitzer. Es wurden auch sehr viele andere Aspekte berücksichtigt wie z.B. Kette von Hand feilen, Seilzugtechniken, ...
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CaseIH 844XL » Fr Dez 07, 2007 11:18

Hallo,

bin in der Waldarbeit tätig bzw. wir haben nen eigenen Wald in dem wir unser Brennholz machen!!!!

Aufgrund dessen das man bei uns jetzt Motorsägen-Kurse nachweisen muss um im Staatsforst zu arbeiten muss ich nun einen Kurs belegen!!!

mfg.
CaseIH 844XL
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 01, 2007 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 07, 2007 11:53

hallo weiss jemand von Euch über die Förderungen (Fahrtkosten-/Lehrgangskostenzuschuß) bescheid weil er schon einmal einen Kurs belegt und einen Antrag gestellt hat. Mit welcher Förderung kann man rechnen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Dez 07, 2007 14:53

Forstjunior hat geschrieben:hallo weiss jemand von Euch über die Förderungen (Fahrtkosten-/Lehrgangskostenzuschuß) bescheid weil er schon einmal einen Kurs belegt und einen Antrag gestellt hat. Mit welcher Förderung kann man rechnen?


Hallo Forstjunior,

wenn du einen Wald dein eigen nennst und ihn bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hast, zahlt die BG die Lehrgangsgebühren (zumindest bei uns in Ba-Wü!).

Das was die LBG bereits in diesem Jahr für meine Lehrgänge bezahlt hat, geht schon über meinen entrichteten Beitrag für 2007 hinaus! Und wenn du selbständig bist, kannst du auf Antrag noch Fördermittel (Lohnausfall) des Landes bekommen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 07, 2007 15:19

@die holzer...

sorry aber kann mir nicht vorstellen dass die kompletten kosten gezahlt werden. Die Lehrgänge kosten meistens so um die 150 Euro.

Aber trotzdem danke. Bräuchte aber trotzdem noch ne Auskunft von Teilnehmern aus Bayern.

Vorausetzungen mit eigenem Wald und BG sind gegeben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Dez 07, 2007 16:19

Forstjunior hat geschrieben:@die holzer...

sorry aber kann mir nicht vorstellen dass die kompletten kosten gezahlt werden. Die Lehrgänge kosten meistens so um die 150 Euro.

Aber trotzdem danke. Bräuchte aber trotzdem noch ne Auskunft von Teilnehmern aus Bayern.

Vorausetzungen mit eigenem Wald und BG sind gegeben.



Hallo Forstjunior,

wenn ich´s dir sag´! Ich hab dieses Jahr den Holzernte-Grund-und Aufbaulehrgang gemacht. Lediglich Übernachtungs-und Verpflegungskosten sind dabei für mich angefallen. Die Lehrgangskosten hat die BG gezahlt! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Bayern anders sein soll! Ruf doch mal bei der BG an?!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Fr Dez 07, 2007 18:16

Hallo Forstjunior,

wird bei dir kein Kurs von der FBG, oder BG angeboten?? Bei mir ist jedes Jahr ein Kurs in der Nähe und der wird von der BG abgehalten ....die Anmeldung läuft über die FBG, oder Förster.

Ich werd im Februar mal wieder einen solchen Kurs machen dieser ist ein zwei Tageskurs, ist in meiner nähe und ich brauch nicht nach Kehlheim fahren.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 07, 2007 18:34

nur Einsteigerkurse für absolute Neulinge im Brennzholzsektor. Aber bei der Waldbauernschule gibts noch viele andere intressante Kurse z.b. Seil winde usw. Nur die sind ziemlich Kostenintensiv...wenn es da Unterstützung gäbe würde ich schon mal was mitmachen. Steht ja auch auf deren Homepage dass man Zuschüsse bekommt. Deshalb wollte ich halt aus der Praxis wissen mit was man da rechnen kann..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 13, 2007 21:59

Hallo, war von euch holzer wirklich noch keiner bei dem kurs und kann angaben dazu machen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkurse Regensburg

Beitragvon Matt » Fr Dez 14, 2007 7:53

CaseIH 844XL hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Ich habe bzgl. der Motorsägenkurse einige Fragen!

Die Waldbauernschule Kehlheim bietet mehrere Motorsägenkurse an!
Unter anderem einen Motorsägengrundlehrgang und Motorsägenlehrgange nach Vorgaben der GUV-I-8624(Modul 1 und 2).

Welche Kurse sind sinnvoll bzw. welche Kurse werden annerkannt???

Mfg.


Und weißt Du schon mehr?
würde mich auch interessieren.
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 13, 2009 17:12

Ist jemannd hier der den Motorsägenlehrgang an der Waldbauernschule von 02.06.02.09 mitmacht?
Hab heute meine Anmeldebestätigung bekommen...bin schon ganz gespannt wie das wird.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 15, 2009 18:31

macht von euch keiner den kurs?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Jan 17, 2009 20:39

@Forstjunior
Wie sieht es nun aus wegen Kostenübernahme oder Zuschuss?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 17, 2009 20:57

da bekommste nix ausser du hast nen sponsor..die kurse kosten richtig geld was aber verständlich ist weil du ja untergebracht und verpflegt wirst..

als waldbesitzer oder regelmäßig dort beschäftigter..der besizter oder leiter der körperschaft muss dies schriftlich bestätigen bekommst den lehrgang mit Rabatt. Diese macht soviel aus wie die MWST die du auf den Preis des Lehrgangs zahlen musst..

also an dem lehrgang im februaer nehmen 16 leute teil..die meisten kommen aus oberbayern..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki