Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Motorsägenwinde...top oder Flop?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon otchum » Sa Jul 29, 2017 16:45

Hallo zusammen!

Wer kennt sich mit Motorsägenwinden aus? Wie sind die Erfahrungen...eher positiv oder negativ?

Ich kriege bald eine geliehen, den Typ kenne ich noch nicht, doch ich möchte ein wenig Meinungen sammeln denn wenn ich eine kaufen soll dann möchte ich schon etwas taugliches und andere ausleihen kann ich nicht...die Dinger sind hier nicht gerade verbreitet.

Zur Arbeit...Brennholz im steilen Gebiet...aber nur Brennholz, das heisst ich kann jeden Baum soweit zerschneiden dass die Belastung passt. Denn ich möchte gerade bei einer solchen Winde nicht an die Grenze gehen, eine gewisse Sicherheitstoleranz will ich schon gesichert wissen.

Danke schon mal für hilfreiche Antworten, Gruss Walter
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon Gollum » Sa Jul 29, 2017 16:58

Schrott. Eine Motorsäge ist nunmal eine Säge und keine Winde.
Ich hatte das ding mal testweise in Betrieb nachdem sich ein Bekannter damit die Säge zerlegt hat, und hab beschlossen, dass das ding als Briefbeschwerer oder Anker besser taugt als als Winde.
Es gibt kleine benzinbetriebene Winden die sind auch nicht viel schwerer und teurer und um ein vielfaches besser.
Am besten ist und bleibt aber die Anbauwinde am Schlepper mit ner Umlenkrolle, da ziehe ich auch alles über jeden Hang und jede Distanz.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon otchum » Sa Jul 29, 2017 17:14

Da hast du wohl recht...aber sieh mal...ich mache grade mal mein Brennholz, also 1 bis 2 Wochen Einsatz im Jahr. Da kann ich mir keinen Schlepper mit Winde leisten.
Und jemanden anstellen ist auch schlecht...gerade diesmal ist mein Holz so gelegen dass ich jedes Stück wenns an der Strasse ist erst kleinschneiden und aufladen muss....da ist leider nichts zu machen...enge Strasse, keinerlei Platz um seitlich zu lagern.
Und den tagelang bezahlen obwohl er jeden Tag mal 10 Züge macht...ist auch nicht sinnvoll und schon gar nicht wirtschaftlich.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jul 29, 2017 17:17

Hast du einen Traktor?
Dann such dir eine gute gebrauchte Winde, die kostet bestimmt nicht mehr als eine motorsägengetriebene Winde.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon otchum » Sa Jul 29, 2017 17:24

Nein, ich habe einen Schilter Transporter mit Brücke drauf. Da kann man nichts anbauen.
Aber irgendwie hast du schon recht...es gibt Winden die kosten weniger als eine Sägenwinde...das verstehe wer will.... :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon Gollum » Sa Jul 29, 2017 17:30

Wenn du keinen Schlepper zur Verfügung hast sieht sie Sache anders aus.
Dennoch würde ich dir zu einer mobilen Forstseilwinde raten, kosten Benzinbetrieben von solo um die 1200 Euro und ziehen 1,5 Tonnen.
Die Motorsägenwinden haben kaum Zugkraft und tun der Säge nicht gut.
Was noch berücksichtigt gehört:
Bei der Arbeit mit der Winde stehe ich so weit als möglich von der Winde entfernt.
Bei einer Mobilen Winde kann ich mir eine Verlängerung für das Gasseil basteln, oder auch eine Funkvariante, das geht bei einer Motorsägenwinde nicht. Da stehst du voll im Gefahrenbereich und das Seil trifft dich definitiv.

Ich weiß nicht ob du das Gefühl eines dich treffenden Windenseils schon kennst - ich konnte damals einige Wochen nur unter schmerzen gehen als mich das gerissene Windenseil am Fuß streifte.
Einige andere sind nach einem gerissenen Windenseil im schwarzen Auto aus dem Wald gefahren worden.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon togra » Sa Jul 29, 2017 23:56

otchum hat geschrieben:Da hast du wohl recht...aber sieh mal...ich mache grade mal mein Brennholz, also 1 bis 2 Wochen Einsatz im Jahr. Da kann ich mir keinen Schlepper mit Winde leisten.
...gerade diesmal ist mein Holz so gelegen dass ich jedes Stück wenns an der Strasse ist erst kleinschneiden und aufladen muss....da ist leider nichts zu machen...enge Strasse, keinerlei Platz um seitlich zu lagern.

Wo ist denn jetzt das Problem?
Wartest Du jetzt noch auf Merlin, den Zauberlehrling, damit er Dein Brennholz fix und fertig macht und am Besten noch in den Ofen schmeißt?

Wer mit Holz-Heizung Geld sparen will, der muss sich halt mal quälen.

Ich habe schon als Kind gespaltene Meterstücke 30m den Berg (100% Steigung) hinauf kullern müssen.
Seit dem weiß ich, dass man mit der Holzheizung nur "sparen" kann, wenn einem der eigene Körperverschleiß völlig egal ist und man jeden Nachmittag frei hat.

So ist es auch noch heute.
Stimmt natürlich alles nicht.... :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon otchum » So Jul 30, 2017 7:43

Gollum hat geschrieben:Wenn du keinen Schlepper zur Verfügung hast sieht sie Sache anders aus.
Dennoch würde ich dir zu einer mobilen Forstseilwinde raten, kosten Benzinbetrieben von solo um die 1200 Euro und ziehen 1,5 Tonnen.
Die Motorsägenwinden haben kaum Zugkraft und tun der Säge nicht gut.
Was noch berücksichtigt gehört:
Bei der Arbeit mit der Winde stehe ich so weit als möglich von der Winde entfernt.
Bei einer Mobilen Winde kann ich mir eine Verlängerung für das Gasseil basteln, oder auch eine Funkvariante, das geht bei einer Motorsägenwinde nicht. Da stehst du voll im Gefahrenbereich und das Seil trifft dich definitiv.

Ich weiß nicht ob du das Gefühl eines dich treffenden Windenseils schon kennst - ich konnte damals einige Wochen nur unter schmerzen gehen als mich das gerissene Windenseil am Fuß streifte.
Einige andere sind nach einem gerissenen Windenseil im schwarzen Auto aus dem Wald gefahren worden.


In vielem hast du sicher recht. Naja..ich werd mir noch ein paar Dinge durch den Kopf gehen lassen..kommt Zeit kommt Rat.
Danke jedenfalls für deine Antwort!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon TommyA8 » So Jul 30, 2017 8:59

Hallo,
schau mal hier:
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=12&t=83144

Da gibts reale Erfahrungsberichte.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon Höhlenbär » So Jul 30, 2017 10:26

togra hat geschrieben:
(100% Steigung)

Stimmt natürlich alles nicht.... :roll:



...das nehme ich auch an :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon brennholzfan » So Jul 30, 2017 12:37

Klugscheiß an:

Mal nochmal die alten Schulbücher raussuchen :lol: (Matematik)

Klugscheiß aus:

100% Steigung entsprechen 45 Grad zu Ebne, das schaffe ich alter Sack noch, aber nur wenn es unbedingt sein müßte.
Winde ist da besser. :klug:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon otchum » So Jul 30, 2017 12:40

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
schau mal hier:
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=12&t=83144

Da gibts reale Erfahrungsberichte.

Grüße
Thomas


Bin am durchlesen...vielen Dank!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 01, 2017 20:33

Hallo leute!
Ich bin zum Glück sehr günstig an eine komplette MS-Winde aus den späten 80er Jahren gekommen.
Das Teil hat 120 Meter(8mm) Seil bei 1000 Kp(ca.1Tonne) Zugkraft.
Auch wenn ich sie nur sehr selten im Jahr brauche, würde ich sie nie wieder her geben.
Die Einsprüche mit der Sicherheit sind Qatsch.
Das entscheidende Argument ist der Preis.
Eine gute MS-Winde mit der entsprechenden Sägeeinheit dazu kostet neu ganz schnell über 2000 €.
Und da hört der Spaß im Hobby- u. Brennholz-Bereich einfach auf.
Deshalb empfehle ich dieser Gruppe doch ehr eine Spillwinde. Die ist:
1. günstiger(ab ca. 1200 € im Paket mit Seil und Anschlagmittel)
2. flexibeler
3. leichter
4. kleiner und braucht somit weniger Stauraum auf kleineren Fahrzeugen
hat aber nicht die Lasthaltefunktion einer "echten" Seilwinde.
Aber das braucht mann auch nicht unbedingt zum Brennholz vorliefen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Aug 03, 2017 6:41

Hallo otchum!
Das du einen Schilter-Transporter hast,finde ich,dass du von Gott gesegnet bist,für deine Zwecke mit diesem Gerät!!!
Schilter-Geräte werden viel in der Schweiz benutzt,ob sie dort auch gebaut werden weiss ich nicht,habe aber schon Geräte gesehen,die hatten hinter dem Fahrersitz orginal die Seilwinde verbaut inkl. Ladebrücke,oder lass eine Autowinde vorne anbauen und betreib sie immer über eine Umlenkrolle,schau mal in deinen Unterlagen nach.Du berichtest in deinem Beitrag von einem Rücker mit TR u.SW den du den ganzen Tag bezahlen musst,du könntest das Holz auch
lang vorbereiten,in 2-3 Stunden zieht ein Rücker mehr raus,als du im Jahr verbrauchen kannst.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenwinde...top oder Flop?

Beitragvon otchum » Do Aug 03, 2017 9:14

Hallo!

Ja solche Schilter gabs, mit Spillwinde oder auch eine richtige Forstausführung. Meiner allerdings ist ein Senior, sehr leicht und für eine Winde zu schwach...ich will den schonen denn er ist ein feiner Kerl an dem ich sehr hänge.
Und ja, die kamen aus Stans in der Schweiz, war lange eine grosse Nummer in der Schweiz.
Ich muss jetzt sehen wie ichs mache...viel herrichten kann ich nicht denn es ist so steil dass, wenn sie Kontakt haben beim anziehen die Gefahr besteht dass welche nach unten abhauen...da denke ich ans sichern mit Gurten.
Naja...irgendwie kommt das Holz raus...das ist sicher. :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki