Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Motorbiene » Fr Jan 03, 2014 16:00

Hallo Forum,

durch Zufall bin ich auf Ihre Seite gestossen. Ich bin zufällig auf Ihre Seite mit dem Hinweis auf eine elektrische Schubkarre gestossen. Wenn ich darf würde ich gerne einen kleinen Einblick in unsere elektrisch betriebene Motorbiene geben. Gerade in Ihrem Bereich ist unser flexibles Helferlein eine schöne Sache. Unsere Firma ist im Hochsauerlandkreis ansässig und bei unseren heimischen "Holzbauern" ein gern eingesetztes Hilfsmittel wenn es mal eine zu schlechte Zuwegung für größere Gerätschaften gibt.

Bild

Wir schaffen mit unserer Motorbiene Steigungen von 35 Grad und dieses mit einem Gewicht von ca. 120 kg. Von 90 cm langen Scheiten a' 30 Kilo bekommen die Holzkollegen ca. 3 bis 4 auf den Schweizer Aufsatzrahmen.

Der Akku hat eine Betriebsdauer von ca. 6 Stunden und muss dann mittels Litzenladegerät für 2 1/2 Stunden wieder aufgeladen werden.

Die elektromagnetische Bremse hilft bei Beförderungen von schweren Stücken gerade auf Bergabfahrten.

Eine elektrische Seilwinde kann auch noch am Motor gekoppelt werden. Hier sprechen wir aber nicht von einer Profiseilwinde, sondern von einer kleinen, nützlichen Option wenn man seinen Einsatzzweck dafür hat.

Bei Interesse jederzeit gerne unverbindlich bei uns melden...

Ansonsten wünsche ich diesem Forum alles Gute fürs Neue Jahr 2014.

Reiner Hermes

http://www.motorbiene.com
Motorbiene
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 30, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Falke » Fr Jan 03, 2014 17:31

Ich lass' mal die Werbung so stehen - möchte dafür aber eine realistische Angabe zur Leistungsfähigkeit, und keine "bis zu" Floskeln.

Aus meiner Sicht:
Die Motorleistung von 250 bis 400 W entspricht etwa einem Elektrofahrrad.

Die Akkukapazität von ca. 250 Wh würde einer Laufzeit von einer Stunde bei 250 W entsprechen,
einfache Bleiakkus sind aber, erst recht bei so einer Hochstromentladung nur bis zur halben Kapazität nutzbar - also 0,5 Stunden bei 250 W.
Bei 400 Watt Belastung wäre die Laufzeit dann nur noch etwa eine Viertel Stunde ...

Ich weiß, dass nicht immer mit voller Motorleistung gefahren wird.
Aber ein Teil der max. Motorleistung wird ja schon gebraucht, um die durch den E-Antrieb schwerere
Karre in Bewegung zu setzen und zu halten - da ist zunächst für den "Schieber" noch gar nichts gewonnen ...

Also, wie ist das mit ihrer Angabe von "ca. 6 Stunden" oder von "bis zu 8 Stunden" auf der Webseite?

Auch die Steigfähigkeit von 35 ° (das sind ja knapp 80 % !) bei voller Nutzlast von 150 kg (!) kann ich kaum glauben.
Bei welcher Geschwindigkeit? Bei welcher Lastverteilung zwischen E-Antrieb und dem, der die Karre schiebt? :shock: :cry:

Und zum Schluss : was ist die Besonderheit eines "Litzenladegeräts" :?:

Gruß und auch alles Gute für das Neue Jahr
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon togra » Fr Jan 03, 2014 17:57

Eigentlich 'ne feine Sache mit dem Motorbienchen.
Wäre das Rad nicht so weit vorne -so muss der Bediener ja den gesamten Muldeninhalt (und den Akku) die ganze Zeit hochheben :shock:

Das das Ding 80% Steigung mitmacht kann ich mir schon vorstellen, aber nicht lange.
Spätestens nach 'ner halben Stunde ist der Akku alle :shock:
6-8 Stunden??
So lange ist vielleicht mal einer bergab gefahren und hat dann einfach keinen Bock mehr gehabt....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon robs97 » Fr Jan 03, 2014 19:27

Technische Daten: Gewicht der Schubkarre: 28 kg Nutzlast: 150 kg Somit Gesamtgewicht 178 kg
Eine am Motor angeschlossene Seilwinde zieht Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 200 kg aus schwer zugänglichem Gelände.


Logischerweise steht die Karre leer mit 28 Kg da. Dann ziehe ich das Material welches ich laden möchte mit bis zu 200 kg aus schwer zugänglichem Gelände.
Entweder eine Zauberkarre oder ich hab Physik komplett verpennt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Falke » Fr Jan 03, 2014 19:42

Na, ja - mit dem Schneepflug als Bergstütze wie bei den Forstseilwinden könnte das schon klappen ... :mrgreen:
Oder man bindet die Karre selbst an einen Baum ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon robs97 » Fr Jan 03, 2014 20:06

Falke hat geschrieben:Na, ja - mit dem Schneepflug als Bergstütze wie bei den Forstseilwinden könnte das schon klappen ... :mrgreen:
Oder man bindet die Karre selbst an einen Baum ... :roll:

A.


Na dann binde ich in Zukunft meinen Traktor auch an einen Baum und zieh alle Stämme auf einmal raus. Erspart viel Lauferei mit dem Seil :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Motorbiene » Fr Jan 03, 2014 20:40

Danke an die teilnehmer für die Rückmeldung...ich würde lügen wenn ich sage, dass ich bei meiner Antwort nicht ein wenig Werbung betreiben möchte. Desweiteren freue ich mich aber genauso über jede Art von Rückmeldung. Weil genau davon lebt ein relativ neues Produkt...von kritischen und positiven Rückmeldungen.

Wenn ich darf würde ich also gerne auf die ein oder andere Rückmeldung eingehen...

Selbstverständlich ist die Akkulaufzeit sehr von den Ladegütern und der zurückgelegten Wegstrecke abhängig.

Die ohne Probleme zu bewältigte Arbeitsschicht an einem Tag sind Erfahrungswerte mit den bisherigen Kunden die überwiegend aus dem Garten- und Landschaftsbau stammen. Die Motorbiene wird defintiv keine 8 Stunden nonstop 120 kg eine 35 Grad Steigung befördern können. Da gebe ich gerne Recht. Aber die Erfahrungswerte zeigen uns, dass wir keine Zwischenladungen am Tag benötigen. Das war unser Ziel welches wir erreichen wollten.

Als Geschwindigkeit erreichen wir einen Höchstwert von 4 km/h. Es gibt keine Geschwindigkeitsregelung. Bei einer bergauffahrt mit 120 kg Beladung reduziert sich die Geschwindigkeit entsprechend.

Benutzer Togra hat Recht. Der Schwerpunkt der Schubkarre ist nicht so optimal verteilt wie es bei einer "Standardschubkarre" der Fall ist. Dieser Nachteil ist dem großen Profilierten Bereifung geschuldet. Von daher mussten wir den Schwerpunkt leicht nach hinten verlagern. Die Fortführung der Motorbiene im unwegsamen Gelände war unser erstes Ziel...und dieses erreichen wir nur im Zusammenspiel Motor mit Rad. Daher der etwas ungünstige Schwerpunkt.

Vielen Dank für den Gedankenaustausch.
Motorbiene
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 30, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 03, 2014 20:46

Warum keine Raupenkette von vorne bis hinten unter der Mulde?(Darin wäre ja auch die Antriebseinheit komplett unterbringbar)
Sollte doch einfacher sein fürs Kurvenfahren die Schubkarre ein wenig zu lupfen, als ständig ein Großteil des Gewichtes zu tragen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Motorbiene » Fr Jan 03, 2014 20:55

Hallo Stefan,

Der Markt der Raupenfahrzeuge wird bereits durch mehrere Modelle verschiedener Anbieter abgedeckt. Von daher haben wir uns bewusst auf die Einradschubkarre beschränkt.
Motorbiene
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 30, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 03, 2014 20:56

Mein Nachbar schafft mit einer Verbrenner-Schubkarre sein Holz ins Haus. Geländegängig ist das aber wohl auch nicht.
Dateianhänge
P1040241 (Medium).JPG
P1040242 (Medium).JPG
P1040242 (Medium).JPG (38.88 KiB) 4526-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 03, 2014 21:05

Motorbiene hat geschrieben:Hallo Stefan,

Der Markt der Raupenfahrzeuge wird bereits durch mehrere Modelle verschiedener Anbieter abgedeckt. Von daher haben wir uns bewusst auf die Einradschubkarre beschränkt.



Ich hätte aber noch kein Modell elektrisch mit durchgehender Einzelraupenkette gesehen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon togra » Fr Jan 03, 2014 21:13

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich hätte aber noch kein Modell elektrisch mit durchgehender Einzelraupenkette gesehen.

Die brauchen doch dann noch mehr Akkuleistung, oder net?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 03, 2014 21:20

togra hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich hätte aber noch kein Modell elektrisch mit durchgehender Einzelraupenkette gesehen.

Die brauchen doch dann noch mehr Akkuleistung, oder net?


Kann sein ja,
aber wenn der Akku im Raupenlaufwerk untergebracht wäre,
würde der grössere Akku wohl nicht so stören,
und den Schwerpunkt auch positiv beeinflussen.
Einen Prototypen wäre es doch mal wert... :wink:

Normale Schubkarren mag ich genau aus dem Grund nicht, weil man einen guten Teil des Ladungsgewichtes selber schleppen muss.
Wäre die kette durchgehend, müsste man "nur" noch das Ausbalancieren übernehmen,und beim Lenken die Karre hinten etwas anlupfen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon togra » Fr Jan 03, 2014 21:29

Djup-i-sverige hat geschrieben:Normale Schubkarren mag ich genau aus dem Grund nicht, weil man einen guten Teil des Ladungsgewichtes selber schleppen muss.

Dann fahr mal die hier.
Passt mehr rein als in eine Normale, ist aber wesentlich bequemer zu fahren!! :D :D

Da jetzt 'nen Ackerstollenreifen, Motor und Akku dran - das wär's :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorschubkarre - wer hat damit Erfahrungen?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 03, 2014 23:18

Was? 526 € für ´ne etwas bessere Normaloschubkarre? :?:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki