Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Motorsense richtig lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon PeterN » Fr Sep 28, 2018 10:10

AF85 hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen ,dann hab ich wohl einfach nur ein Scheißgerät erwischt das mich seit 10 Jahren nervt.
Ich bin auf jeden Fall von Stihl nicht überzeugt ,die Säge von meinem Schwiegervater ist das gleiche Gelump und mein Schwager hat eine Dolmar eine Stihl und eine Husqvarna ,da kommt die Stihl nur sehr selten zum Einsatz.


Für Stihl arbeiten hunderte Ingenieure und Techniker. Schreib doch einfach den Service per Email an oder geh zu deinem Händler. Was soll das hier bringen?
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon AF85 » Sa Sep 29, 2018 18:49

PeterN hat geschrieben:
AF85 hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen ,dann hab ich wohl einfach nur ein Scheißgerät erwischt das mich seit 10 Jahren nervt.
Ich bin auf jeden Fall von Stihl nicht überzeugt ,die Säge von meinem Schwiegervater ist das gleiche Gelump und mein Schwager hat eine Dolmar eine Stihl und eine Husqvarna ,da kommt die Stihl nur sehr selten zum Einsatz.


Für Stihl arbeiten hunderte Ingenieure und Techniker. Schreib doch einfach den Service per Email an oder geh zu deinem Händler. Was soll das hier bringen?


Hallo
Ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz.
Ein Forum ist doch dazu da um Erfahrungen aus zu tauschen , oder darf man das hier nicht mehr , dann hab ich den Sinn dieses Forums falsch verstanden . Darf man hier nur schreiben wenn man mit allem zufrieden ist . :( :( :(
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon PeterN » Sa Sep 29, 2018 19:31

Die längere Aufbewahrung des FS ist in der Gebrauchsanleitung auf S.30 klar beschrieben.
<3 Monate: Email an Stihl oder Händler
Da braucht es keinen Erfahrungsaustausch sondern Wissen zu Konstruktion etc.
Wie sich andere Modelle mit anderem Sprit und Zustand verhalten bringt ihm wohl recht wenig.
Dateianhänge
FS350.JPG
FS350.JPG (34.23 KiB) 1408-mal betrachtet
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Sep 29, 2018 19:59

Am besten die minderbemittelten stänkerer links liegen lassen.

Ich hatte heute meine FS300 im Einsatz und hab sie nachdem ich das hier gelesen hab, leer gefahren. Hatte zwar noch nie Probleme aber es kann ja nicht schaden wenn ich sie im Frühjahr von ihrem hängenden Aufbewahrungsplatz abnehme und mit neuem Sprit betanke!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon R16 » Sa Sep 29, 2018 21:07

Ich mach es wie die letzten Jahre, Tank wird nicht geleert und somit auch nicht leer "gefahren", und einfach liegend gelagert wie unterm Jahr auch. Getankt wird nur SK.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon weissnich » So Sep 30, 2018 8:29

sorry peter.. ich glaub was da in der beschreibung steht machen nur sehr sehr wenige.. und noch weniger haben das je gelesen.. :wink:

normalerweise kauft man(zumindestens ich) stihl geräte, weil die einfach immer laufen - egal wie lang sie rumgelegen haben oder wie blöd man sie gelagert hatte.. wenn ein gerät dann mal doch öfter rumzickt muss es einfach weg.. hatte ich bei stihl allerdings noch nicht..

denk AF85 hat da ne "montagsmaschine" erwischt - eventuell ist auch das modell anfälliger als andere.. wenn er insgesamt mit stihl nicht zufrieden ist kauft er halt nächstesmal ne andere marke und klar darf er auch unzufrieden mit stihl sein wie es andere mit husqvarna sind oder dolmar oder sonstwas.. aber eventuell ist ja nach dem teilewechseln jetzt alles gut und der fehler wurde mitbeseitigt..

jeder macht seine eigenen erfahrungen und die dürfen in diesen foren auch ruhig berichtet und ausgetauscht werden - dafür sind foren ja da..
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Falke » So Sep 30, 2018 9:12

Wie entsorgt man alten, abgestandenen Kraftstoff (2-Takt-Gemisch, SK) "vorschriften- und umweltgerecht"? Zur Tankstelle zurückbringen?

Ich lagere mein No-Name Kombigerät liegend (Tankdeckel nach oben :wink: ) - eventuell muss ich beim ersten Start im neuen Jahr paar mal mehr am Starterseil ziehen. Das ist alles ...
Den Tank vor dem Einlagern entleert habe ich noch nie - bei keinem Benzin-Motorgerät. Daher weiß ich auf obige Frage auch keine Antwort ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon DST » So Sep 30, 2018 9:37

Falke hat geschrieben:Wie entsorgt man alten, abgestandenen Kraftstoff (2-Takt-Gemisch, SK) "vorschriften- und umweltgerecht"? Zur Tankstelle zurückbringen?

A.


In
Unserem Landkreis könnte man Haushaltsübliche Kleinmengen kostenlos bei den regelmäßigen Problemmüll-sammlungen abgeben.

Weiß aber nicht ob das für ganz Bayern oder D. gilt.

Zum Thema:
Meine Fs450 wird auch hängend gelagert mit Sprit im Tank,
Keine Probleme außer paar mal mehr ziehen im Frühjahr.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Kobold59 » Do Okt 04, 2018 19:40

Wie entsorgt man alten Kraftstoff?

Ich habe noch einen Stromerzeuger aus den 60er Jahren, mit Sachs Stamo. Das Ding frisst zuverlässig jede Brühe, die noch einen Heizwert hat.
Ansonsten nimmt die kommunale Abfallentsorgung von Privatleuten "haushaltsübliche" Mengen kostenlos an, wie Daniel schon geschrieben hat. Man darf es nur nicht übertreiben und alle vier Wochen mit 20 Litern antreten.

Gruß Reinhard
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon DST » Do Okt 04, 2018 20:24

@ Kobold

Die Frage war nach Vorschriftsmäßig/ Fachgerecht. ;-)

Aber es wäre schade den darin enthaltenen Brennwert nicht zu nutzen... 8-)

Die meisten werden solche Reste wie auch du, in irgendeiner Weise thermisch verwerten.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki