Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Motorsense richtig lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsense richtig lagern

Beitragvon AF85 » Mi Sep 26, 2018 22:19

Hallo
Wie ich hier schon öfters erwähnt habe , hab ich ständig Probleme mit meiner Motorsense, einer Stihl FS 350 . Zuletzt war es so , wenn ich eine Weile damit gearbeitet, und ca. einen halben Tank Sprit verbraucht hab ,war Schluss und war auch nicht mehr zu starten . Ich hatte sie nun wieder einmal beim Reparieren und es kam ein neuer Vergaser und anderes Kleinzeugs rein. Jetzt läuft sie wieder und ich hab heute den ganzen Vormittag mit ihr gearbeitet. Nun hab ich gedacht vielleicht lagere ich sie falsch , sie hängt bei mir stehend an der Wand wie auf dem Beispielfoto unten ,ist es besser sie liegend zu lagern, was ich mir nicht vorstellen kann . Die Sense ist bei mir nicht allzu oft im Einsatz ,vielleicht 3 bis 4 mal im Jahr 1-2 Std. An den längeren Standzeiten darf es nicht liegen , meine beiden Dolmar Motorsägen sind auch manchmal ein halbes Jahr nicht in gebrauch aber die laufen wenn ich sie brauche.
http://www.deutzforum.de/index.php?atta ... n7315-jpg/
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Eifler » Do Sep 27, 2018 4:34

Unsere Motorsense von Stihl hängt bei uns auch so an der Wand. Probleme gibt es nicht, sie läuft einwandfrei. Dabei ist sie schon über 20 Jahre alt.
Eifler
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2012 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon The Judge » Do Sep 27, 2018 6:53

Mein FS360 hängt auch an der Wand, bisher ebenfalls keine Probleme. Auch nach längerer Standzeit nichts...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Sep 27, 2018 7:20

Ich hab das auch schon mal gehört das man die Sense liegend lagern soll, bei mir hängt sie aber trotzdem und ich konnte noch nichts negatives feststellen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon otchum » Do Sep 27, 2018 8:12

Liegt wohl am chemischen Treibstoff...besser leerfahren vor der Pause. Ob sie liegt oder hängt ist egal.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Ede75 » Do Sep 27, 2018 8:27

otchum hat geschrieben:Liegt wohl am chemischen Treibstoff...besser leerfahren vor der Pause. Ob sie liegt oder hängt ist egal.


Im Umkehrschluß dann also doch lieber wieder Benzin mit 2Takt Öl fahren? Spricht eigentlich gegen das, was mir im Motorsägenkurs erzählt wurde. Dort wurde besonders für Maschinen, die wenig laufen, auf Sonderkraftstoff verwiesen, weil das weniger flüchtig sei und die Membranen im Vergaser nicht verkleben.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon AF85 » Do Sep 27, 2018 9:18

Danke für die Rückmeldungen ,dann hab ich wohl einfach nur ein Scheißgerät erwischt das mich seit 10 Jahren nervt.
Ich bin auf jeden Fall von Stihl nicht überzeugt ,die Säge von meinem Schwiegervater ist das gleiche Gelump und mein Schwager hat eine Dolmar eine Stihl und eine Husqvarna ,da kommt die Stihl nur sehr selten zum Einsatz.
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon ihcmonster » Do Sep 27, 2018 9:18

also bei unserer Feuerwehr, eine Dolmar, wird diese auch senkrecht gelagert. Sie wird 2x im Jahr benötigt und springt nach der Lagerung immer super an. Am Kraftstoff dürfte es nicht liegen. Aber man hört immer wieder mal, dass bestimmte Motoren von Stihl schlecht anspringen wenn sie warm sind und abgestellt wurden. Mein Vater hatte auch mal so eine Säge, was hat der manchmal geflucht über das Ding... Und bei meiner Stihl MS 310 habe ich das Problem auch hin und wieder. Aber Kraftstoff tauschen, mach es nicht!
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon otchum » Do Sep 27, 2018 10:14

Ede75 hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Liegt wohl am chemischen Treibstoff...besser leerfahren vor der Pause. Ob sie liegt oder hängt ist egal.


Im Umkehrschluß dann also doch lieber wieder Benzin mit 2Takt Öl fahren? Spricht eigentlich gegen das, was mir im Motorsägenkurs erzählt wurde. Dort wurde besonders für Maschinen, die wenig laufen, auf Sonderkraftstoff verwiesen, weil das weniger flüchtig sei und die Membranen im Vergaser nicht verkleben.

Gruß
Ede


Beides...Benzin und Aspen...voller Chemie...setzt sich ab und der Vergaser ist zu.
Ich entleere oder fahre leer...keine Probleme.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Ugruza » Do Sep 27, 2018 11:41

Ich weiß nicht was ich falsch oder richtig mache, meine beiden Motorsensen hängen auch an der Wand, der Hochentaster wird oft ein Jahr oder länger nicht benutzt. Seit Jahren fahre ich nur mehr Motomix in den Geräten. Ich hatte weder mit einer der 7 Motorsägen noch mit irgendwelchen anderen Geräten von Stihl je Probleme wegen des Vergasers oder dass diese nicht angesprungen wären wegen altem Sprit. Ich achte da nichtmal drauf ob ich die jetzt leer oder voll ins Regal häng/stell, wenn sie wieder gebraucht wird runter damit und angezogen und läuft. Gerade bei Geräten die wenig gebraucht werden, empfiehlt sich natürlich schon der Sonderkraft, aber weniger wegen irgendeiner Chemie oder sonstwas, sondern weil die Entmischung wesentlich später auftritt, und somit dem Kolbenfresser zumindest länger vorgebeugt wird.
Grundsätzlich gilt aber für die Maschinen wie auch für den Bediener: wer rastet der rostet - somit ran an die Säge/FS und raus zur Arbeit :wink: :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon weissnich » Do Sep 27, 2018 12:06

meine beiden stihl motorsensen liegen immer irgendwo rum.. ich bin da nicht wählerisch mit dem platz der aufbewahrung.. und sie laufen immer.. ebenso die motorsäge von stihl.. manchmal brauch ich son gerät auch jahre nicht - sprit lass ich immer im tank (selbstgemischtes) - das einzige problem an den motorsensen das die mal nicht anspringen hab ich, wenn jemand anders sie versucht hat zu starten.. und zwar - da ist ja sone blase dran mit der man "vorpumpen" soll - das mögen beide nicht - startet man sie wie die kettensäge ist alles gut.. sie husten kurz nach dem anlassen aber ein paarmal gefühlvoll gas gegeben läuft alles perfekt.. also die frage - pumpst du vor oder nicht?
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon otchum » Do Sep 27, 2018 15:18

Tu ich nicht....nicht mehr.

Habe eine Fräse und 2 Freischneider mit den Dingern. Wenn man da drückt ersäuft das Ding gerne. Ich machs wie früher...Choke, Choke weg und es läuft. Stottert das Ding den Choke einen Moment auf Zwischenstellung und dann auf...geht.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon Obelix » Do Sep 27, 2018 19:21

Ich habe seit 40 Jahren Motorsensen und wusste nicht, dass man die falsch lagern kann.

Ich lagere die schon immer liegend, weil hängend die ganze Schmiere ja nach unten wandert.
Meinen Stihl FS 510 habe ich von Anfang an mit Stihl Motormix Fertiggemisch (Sonderkraftstoff) betrieben.

Auch mir wurde von "Benzin/2Taktöl" bei Wenignutzung abgeraten. Da ist Sonderkraftstoff besser.
Inzwischen sind alle Geräte auf Sonderkraftstoff umgestellt und ich habe gar kein Gemisch mehr.
Klappt bestens.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense richtig lagern

Beitragvon AEgro » Fr Sep 28, 2018 8:33

Meine Stihl Motorsensen/Freischneider hängen zum Lagern alle.
Starschwierigkeiten gibts selbst bei längerem Zeitraum 8 bis 10 Mon. keine.
@ Obelix
Was für eine Schmiere soll beim " Hängen " nach unten wandern ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki