Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:44

Motorsense

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Sa Jun 14, 2008 12:10

@Eicherfan
Ja,das hab ich gemeint!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Sa Jun 14, 2008 12:14

Hallo,

wir haben viel Wald und viel Wiesen und "stehen" auf Stihl was Motorsägen angeht. Vor 6 Jahren habe ich mich anstatt für ein Stihl Freischneidegerät für eine Echo Freischneider entschieden und muss sagen bin total zufrieden damit!!! Wir brauchen das Ding im Wald und zum Böschungen abzumähen. Bis zum heutigen Tage was der Freischneider nochnie in der Werkstatt. Also ich kann die Echo
Freischneider absolut empfehlen und sind vom Preis/Leistungsverhältnis top!

Grüsse

Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Sa Jun 14, 2008 17:49

Hallo

Ich benutze eine MS350 von Stihl.Allerdings ausschließlich mit dem Dickichtmesser.Wir haben halt immer viel mit Brombeeren zu tun und
mähen halt auch öfter am Hang.Da macht sich der Motor auf dem Rücken nicht schlecht.Die zu bewegende Masse verringert sich erheblich.

Gruß Ralph
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rudolfdiesl » Sa Jun 14, 2008 19:55

Servus Eicherfan,


täuscht mich das Auge? Die "Schneide" ist innen nicht außen.
Hast Du das Teil selber gebaut oder gekauft? Wo gibt´s den so was?
Für welche Maschiene?

Wie ist es eigentlich bei Freischneidern mit PS bzw. ccm? Je mehr desto besser?



Gruß
Diesl
Ein Freund ist jemad, den man mag, obwohl man Ihn kennt!
rudolfdiesl
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Mär 12, 2008 19:46
Wohnort: Berbling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Sa Jun 14, 2008 20:12

Die konnte man auf der KWF-Tagung kaufen.
Und das die Zähne innen sind ist wohl auch gewollt,deswegen könnte man so ja auch seine alten Ketten benutzen.Hält halt länger als ein Mähfaden,aber ich hab keine richtige Meinung dazu :roll:
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Sa Jun 14, 2008 22:23

Hallo
habe das auf der KWF tagung gesehen. Nur schnell ein schnappschuss gemacht. Hätte jetzt im nachhinein doch mal näher ansehen sollen.
Habs net selber gebaut, interessiert mich aber auch wie des funzt. Denke mir mal des geht bestimmt net schlecht. MFG Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » Sa Jun 14, 2008 22:50

also sowas hab ich auch noch net gesehen... was es net alles gibt...wenn jetz noch jemand erfahrung mit dem teilchen gemacht hat und schildert, wie sich damit arbeiten lässt, dann wär das top...

gibts sowas schon lange? also ich kenne nur die sägen und das normale messer... und halt den faden.

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 14, 2008 23:01

Ich hab´ne Husky, welche, weiß ich jetzt gerade nicht.

Benutze einen Faden, ein 4-Stern-Messer und ein Sägeblatt.

Mit dem Sägeblatt habe ich erst kürlich in einer Schonung den ganzen Ginster niedergemacht.
Alledings sollte man etwas sachte damit arbeiten. Bei zuviel Druck hat mein Sohn schon mal das Umlenkgetriebe in den Himmel befördert.
Leider muß mein Sägeblatt nach einer Stunde Arbeit nachgeschärft werden. Also unbedingt Hartmetall-Sägeblatt nehmen!

Mein Nachbar nimmt für den Ginster die Motorsäge. Den habe ich erst mal aufgeklärt. :)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon hoizfuchs » So Jun 15, 2008 10:25

hallo, wir haben die 400er stihl- sehr gut finde ich, die 450 ist die ganz gleiche nur 0,2 ps extra:D kennt man aber fast nicht.......mfg
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » So Jun 15, 2008 11:06

Moin
Ich kann mich nur "Halddackel" anschließen.Mein FS 300 hab ich seit 2001
und noch keine Probleme gehabt.Das Gerät läuft auch sehr gut mit Kreissägenblatt.Hab ich öfters in der Jungwuchspflege benutzt.

Die Sache mit Stahlband ist sehr gefährlich.Wenn dort ein Stüch abreißt und das bekommt jemand ab.... . Da bin ich sehr vorsichtig.
Gruß
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » So Jun 15, 2008 18:41

Mit den großen Stihl bist du am besten beraten.

Ich habe selber seit 2 jahren die große FS 450 aber da macht das mähen spass, auch ist der verbrauch nicht höher als bei einer kleinen die ständig am maximum läuft. Mit dem messer spielt sie sich förmlich, beim faden hab ich oft das problem das es ihn abhaut wenn mal was dickeres kommt.

Aufpassen musst du bei den 300er stihl die sie jetzt mit dem 4-mix motor anbieten, davon die finger lassen, die kannst in die tonne werfen. Genau so wie die 4-takt sensen von honda, die kann man auch für nix gebrauchen.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » So Jun 15, 2008 20:27

Bei der FS300 lief/läuft ne Rückrufaktion: Da kanns bei machen Seriennummern Probleme mit der Zündung geben. Die Zündspannung geht dann wohl aufs Gehäuse bzw. den "Rahmen".
Wird aber kosten,os in der Werkstatt behoben.
Aber da sie eh nicht mehr gebaut wird....

Freut mich zu hören, daß sie auch mit Kreissägeblatt läuft. Habe mir schon hin und wieder überlegt, ob ich das nicht mal versuchen soll, war mir dann aber doch zu unsicher, weil ich das Ding net überlasten wollte.

Grüßle

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 15, 2008 20:38

Ich sag´ doch: Sachte damit arbeiten. Die sensenartigen Bewegungen sollte man sein lassen.
Es geht nur darum, im Vergleich zur Arbeit mit Motorsäge das hundertfache Bücken zu sparen. Dein Rücken sagt "danke".
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Stihl 4-mix?

Beitragvon Selbstwerber » So Jun 15, 2008 23:27

Grüß' euch,

hat jemand Erfahrungen mit einer Stihl mit 4-Mix-Motor (FS 310)?
Das Leben ist kurz, also vergeude nicht deine Zeit.
Selbstwerber
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 09, 2007 10:33
Wohnort: in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » Mo Jun 16, 2008 8:22

Die mit dem 4-mix-motor laufen nicht gut, hatte damals schon eine daheim, hab sie gleich wieder zum händler gebracht.

Den vergleich siehst du aber schon wenn du dir beide die 310 und z.b. ne 400er ( mit normalen motor) beim händler zeigen lässt, bzw. kurz laufen lassen und gas geben, da siehst schon den unterschied wie zäh die 4-mix-motoren laufen. Und beim faden mähen braucht man drehzahl, sonst wickelt sich das gras vorne immer rum. Aber wie gesagt, am besten selbst testen.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kolbi0102, Marian, martin2209, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki