Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:44

Motorsense

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsense

Beitragvon Eicherfan » Fr Jun 13, 2008 7:31

Hallo Leute
bin im Besitz einer Husqvarna 235fr. Schaue mich im moment nach einer neuen Leistungsstärkeren um zur auswahl stehen wieder Husky und auch Stihl. Denke so an die 345 RX von husky und an die Stihl FS 400 oder 450. Habe nun in dieser Leistungsklasse keine ahnung. Möchte den faden den Stern und auch mal ein Sägeblatt benuttzen. Habe die Option auf Landschaftspflege (deswegen die neuanschaffung, da das meine jetzige warscheinlich nicht durchhalten wird)

Wie schauts aus mit den sensen. Sind die zu empfehlen? Wer hat erfahrungswerte? Was habt ihr so bezahlt? (Listenpreise hab ich) Kommen die mit dem Sägeblatt klar oder sind die noch zu klein?

Bei meiner jetzigen habe ich das problem wenn ich etwas anbaue wo ich eine kontermutter benötige das diese max 2 gewindegänge greift. Ist das bei der großen husky auch so. Wenn ich sie zu leicht anziehe löst sie sich wieder. Zu fest da hat sie sich durch den teller vom stern gezogen. Der hat sich aufgebogen. Meiner meinung ein konstruktionsfehler, das sie sicherung der sebstsichernden Mutter gar nicht zum greifen kommt. Wie ist das bei euren sensen so?
Danke für jede antwort (und bitte kein komentar wegen den Preisen)

Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThoKar » Fr Jun 13, 2008 10:48

Hallo Eicherfan,

ich habe eine 350 von Stihl und bin damit sehr zufrieden.
Ich benutze Faden und dreiflügliges Dickichtmesser. Meist aber das Messer. Von denen habe ich schon 2 Verschlissen, wie Du siehst wird also oft benutzt. Ich brauche den Freischneider um meine Schonungen (ca. 2ha) frei zu halten und da kommt es auch schon mal vor dass dort gut daumendicke Bäumchen stehen und die rasiert er so ab.
Bei der Befestigung des Blattes greift die Mutter voll.

Grüße
Thomas
ThoKar
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 04, 2007 11:06
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Jun 13, 2008 10:59

ThoKar hat geschrieben:Hallo Eicherfan,

ich habe eine 350 von Stihl und bin damit sehr zufrieden.
Ich benutze Faden und dreiflügliges Dickichtmesser. Meist aber das Messer. Von denen habe ich schon 2 Verschlissen, wie Du siehst wird also oft benutzt. Ich brauche den Freischneider um meine Schonungen (ca. 2ha) frei zu halten und da kommt es auch schon mal vor dass dort gut daumendicke Bäumchen stehen und die rasiert er so ab.
Bei der Befestigung des Blattes greift die Mutter voll.

Grüße
Thomas


Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe auch einen Stihl FS 350 im Einsatz und muß sagen, ein TOP-Gerät. Ist zwar bei starker Belastung meiner Meinung nach etwas durstig, aber mal abgesehen davon, ein äußerst robustes Gerät. Ich habe es mit einem Fadenkopf, einem Dickichtmesser und einem Häckselmesser im Einsatz und muß sagen, das Gerät läuft damit prima.

Ist wirklich eine Empfehlung wert.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » Fr Jun 13, 2008 17:40

wo wir gerade beim thema sind... wir haben auch einen freimäher von stihl, ich glaube auch fs 350... kann ich auch nur empfehlen... anschaffung ist zwar etwas teurer, aber dafür ein kauf, der sich im laufe der zeit bezahlt macht.... bei sowas gebe ich lieber 100euro mehr aus und weiß, isch was gscheitz.... :wink:

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Fr Jun 13, 2008 18:16

Habe auch den FS350 von Stihl und bin absolut zufrieden. Benutze ebf. den Faden, das Dickichtmesser und habe auch den Mulchaufsatz. Den hab ich allerdings noch nicht benutzt. Bin absolut zufrieden und würde mir das Teil wieder kaufen. Daß das Teil durstig ist, kann ich so nicht bestätigen. Eine Tankfüllung reicht ca. 30min. Mehr als bei ner Motorsäge.
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense

Beitragvon woody » Fr Jun 13, 2008 19:56

Eicherfan hat geschrieben:Hallo Leute
bin im Besitz einer Husqvarna 235fr. Schaue mich im moment nach einer neuen Leistungsstärkeren um zur auswahl stehen wieder Husky und auch Stihl.


Mit dem Kauf einer Husky oder Stihl macht man sicherlich gar nix falsch.
Qualitätstechnisch sind aber auch die Sensen von Solo erste Wahl. Hier läuft
noch eine uralte Solo 126, die ist nicht kaputt zu kriegen. Habe mir letzten eine neue 129 zugelegt, läuft super und hat für die Leistungsklasse wirklich genug Reserven, hinzu kommt das Multisystem, das den Einsatz verschiedener Wechselwerkzeuge ermöglicht...

Meinte ja nur :lol:

LG
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Jun 13, 2008 20:01

Hallo zusammen,

ratet mal, welche Motorsense ich habe... richtig, auch den FS350 von Stihl!! Hab ihn mir vor 3 Jahren bei ebay gebraucht für ca. 300 Euro gekauft und bin absolut zufrieden damit. Die Maschine kommt bei mir zum Einsatz, wenn ich meine Jungpflanzen von Hecken und Gebüsch befreie. Anfangs hatte ich dazu immer das Dickichtmesser als 3-Stern im Einsatz bis mir mal das Häckselmesser empfohlen wurde, welches mich mit vollster Zufriedenheit erfüllt. Das Kreissägeblatt hatte ich mal zur Probe bekommen, konnte mich aber nicht zufriedenstellen.
Zum Verbrauch: Bei den genannten Arbeiten reicht es mir völlig aus, die Maschine mit 50-75% Gas zu bedienen, Vollgas gibts nur selten wenn´s richtig dicke kommt. Eine Tankfüllung reicht mir auf diese Weise 70-80 Minuten!!
@Sören, deinen Verbrauchswert würde ich wohl nicht mal erreichen, wenn ich auf Dauer-Vollgas arbeiten würde. Ich glaube, du solltest mal deine Maschine checken lassen.... und/oder den Bleifinger etwas entschärfen, bei den heutigen Spritkosten...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Fr Jun 13, 2008 20:48

Ich habe sowohl einen FS 400 als auch einen FS 160 und kann über beides nur positives berichten. Der 400er wird hauptsächlich für Landschaftspflegearbeiten zum Mähen von altem schwerem Gras sowie im Forst zur Dickungspflege mit dem Dickichtmesser eingesetzt, den Vorgänger, den 160er benutze ich manchmal noch zuhause, um das Gras rund um die Hofgebäude abzumähen, hierzu verwende ich den Autocut-Mähkopf mit 2,7 mm Schnur. Beide Geräte sind absolut zuverlässig. Selbst wenn du sie mal ein halbes Jahr nicht benutzt, laufen sie spätestens nach dem dritten Zug am Starterseil.
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Fr Jun 13, 2008 21:25

Hallo,

dann reihe ich mich auch mal ein bei den FS350 Besitzern. :-)

Habe an dem Gerät überhaupt nichts auszusetzen. Sehr gute Qualität. Habe dazu den Fadenkopf, Dickichtmesser und Kreissägeblatt. Beim Sägeblatt war ich anfangs etwas skeptisch ob die Leistung ausreichend ist. Aber nach dem ersten Einsatz beim räumen einer verbuschten Fläche war ich überzeugt. Absolut genial was man damit alles umschneiden kann.

Gruß
Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Fr Jun 13, 2008 21:54

Hat jemand auf der KWF-Tagung den kleinen Händler gesehen,der hat alte 325´MS-Ketten zwischen zwei Teller geklemmt, als Freischneideraufsatz verkauft.Vielleicht ne gute Idee,die man auch selber anfertigen kann.Nur ob das UVV-gerecht ist???
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Fr Jun 13, 2008 21:55

Hat jemand auf der KWF-Tagung den kleinen Händler gesehen,der hat alte 325´MS-Ketten zwischen zwei Teller geklemmt, als Freischneideraufsatz(Dickichtmesserersatz) verkauft.Vielleicht ne gute Idee,die man auch selber anfertigen kann.Nur ob das UVV-gerecht ist???
Zuletzt geändert von Forstwirt81 am Fr Jun 13, 2008 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Fr Jun 13, 2008 21:57

Na das nenn ich mal eindeutig. Dann ist die entscheidung wohl ziemlich klar. Werde mich mal auf den weg nach ner FS350 machen. 8)
Mich würde noch interessieren was ihr fü Fadenköpfe benutzt?
Danke für die raschen antworten. Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Fr Jun 13, 2008 22:07

@Forstwirt81
meinst du das
Dateianhänge
k-IMG_2165.jpg
k-IMG_2165.jpg (59.78 KiB) 2583-mal betrachtet
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Sa Jun 14, 2008 6:22

Waldmichel hat geschrieben:@Sören, deinen Verbrauchswert würde ich wohl nicht mal erreichen, wenn ich auf Dauer-Vollgas arbeiten würde. Ich glaube, du solltest mal deine Maschine checken lassen.... und/oder den Bleifinger etwas entschärfen, bei den heutigen Spritkosten...

Ich muss morgen eh eine Fläche von mir bearbeiten und werde das mal messen. Bin eigentlich auch nicht mit dem Bleifinger unterwegs und hab schon den Eindruck, dass der Tank ewig hebt. Aber ne Stunde? :roll:
Nu ja, ich werds hier posten...
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Sa Jun 14, 2008 10:51

@Eicherfan:
Du liebe Güte, was ist denn das für ein Mordinstrument ?!
Ob ich da wohl meinen englischen Rasen schneiden kann ?? ;)


Hier läuft eine FS300 (gibts nimmer. Ich glaube 350 ist das Nachfolgemodell). Seit 4 Jahren im Einsatz für Rasen, verkrauteten hohen Rasen (= Wiese) und Dickicht (Kirschreißer, Dornen). Faden und 3-Stern.
Schnell umgebaut, mit dem Dekompressionsventil startet sichs sehr gut (bin nicht so stark.... ;)).

Hat jemand von euch schonmal mit dem Faden aus Stahldraht gearbeitet ?

Grüßle

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kolbi0102, Marian, martin2209, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki