Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 28, 2022 21:33

Ja, Englberger den Heller in Nürtingen gibt es noch und baut sehr gute Maschinen. Ist aber eher eine Nische in der Autimobilindustrie.
Wie gesagt, Walter AG gehört zum schwedischen Sandvik Konzern (meinem früheren Arbeitgeber)
Und ja, da gibt es noch den sehr innovativen Paul Horn in Tübingen speziell für kleine Werkzeuge an dem niemand vorbei kommt.
Aber Hartmetall kauft der auch zu
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 28, 2022 21:41

Da muss ich@ Alla gut zustimmen.
Obwohl.ich das auch mal richtig gelernt habe, macht es seltenst einen Sinn, einen Motor auf dem Hof zu regenerieren.
Und in den meisten Fällen liegen spätere Probleme deutlich öfter an Ungenauigkeiten beim Einbau, als an Materialunterschieden der Ersatzteile.
Mal provokativ gefragt:
Kann hier irgendjemand beweisen, ob nicht auch die angeblich besten Hersteller in Fern- oder Nahost fertigen lassen?

Ist doch auch egal, solange Material, Maße und Verarbeitungsqualität die Anforderungen der Motorenhersteller mindestens erfüllen!
Deshalb lässt der Bauer und auch die qualifizierte Fachwerkstatt idR. einen Motor bei einer Fachfirma in D. sanieren, weil die es täglich machen, wissen worauf es an kommt, und Garantie geben!
In der Summe ist das schon ohne Gewährleistungsansprüche günstiger, als wenn ein guter Mechaniker sich erst in die Besonderheiten des Motors hinein fuchsen soll und dann zwischendurch noch Spezialwerkzeuge nach Zeichnung aus dem Handbuch baut.
Und am Ende fehlt wieder irgend eine Ausgleichsscheibe o.Ä. auf das dann wieder ne gute Woche gewartet werden muss....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Englberger » Mo Mär 28, 2022 21:59

langholzbauer hat geschrieben:Und am Ende fehlt wieder irgend eine Ausgleichsscheibe o.Ä. auf das dann wieder ne gute Woche gewartet werden muss....

Hallo,
und genau da mach ich lieber selber nen Fehler wie hinterher mit anderen streiten.
Motorüberholung ist kein Hexenwerk, sauber, sorgfältig, ruhig alles machen und es flutscht.

Btw, meine Lagerschalenanpassung mit der"Flex" das kann man auf ein tausenstel problemlos von Hand machen. Die Messpräzision ist das Problem.
Hab bei meinem3650 nach ca 100 h den Deckel nochmal runtergemacht und das schiefe Kurbelwellenlager nachgemessen mit Plastikdraht.
Und es war top.

Jetzt hat der Motor ca 450 h drauf und läuft super.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 28, 2022 22:14

Da sind wir wieder bei einer der ersten Antworten.
Um welchen Motor geht es?
Wenn es der Hauptschlepper oder der Mähdrescher ist...
Irgend einen Altschlepper, ohne den der Betrieb auch so weiter laufen könnte, ....kann sich jeder selbst versuchen oder vom guten Schlosser nach Feierabend in einem halben Jahr ordentlich machen lassen. :wink:

500h sind ja noch Einlaufphase.
Das sollten selbst die billigsten Ersatzteile , wenn richtig eingebaut, über stehen! :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon TraMo » Mo Mär 28, 2022 23:09

Sorry für Off Topic, aber nicht alles kann unkommentiert stehengelassen werden.
Spänemacher58 hat geschrieben:Der Englberger will mich auf den Arm nehmen :D
deutsche Hartmetallhersteller gibt es nicht mehr obwohl Krupp Widia erfunden hat. Heute ist alles in schwedischer, US amerikanischer, israelischer, japanischer oder sogar österreischicher Hand.
Sorry ich hatte Walter AG in Tübingen vergessen, gehört aber auch zu Sandvik/Schweden

Knapp daneben, schau mal:
http://www.german-carbid.com
ist die HM-Sparte eines nicht ganz unbedeutenden schwäbischen WKZ-Herstellers
mit 2 HM-Prod.Standorten in D


Zu den Werkzeugmaschinen:
-man kann innovative deutsche kaufen die sehr unzuverlässig sind und der Monteur ein Zimmer braucht
-man kann hochwertige, zuverlässige aus Japan kaufen aber nicht billig!
-man hochpräzise aus der Schweiz kaufen zum entsprechenden
-man kann Maschinen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis aus Südkorea/Taiwan kaufen
-richtig gute große Werkzeugmaschinen kommen nur aus Italien

Naja, jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung

So, bin auch schon wieder weg.
TraMo
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 03, 2009 8:55
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Alla gut » Di Mär 29, 2022 7:02

langholzbauer hat geschrieben:Da muss ich@ Alla gut zustimmen.
Obwohl.ich das auch mal richtig gelernt habe, macht es seltenst einen Sinn, einen Motor auf dem Hof zu regenerieren.
Und in den meisten Fällen liegen spätere Probleme deutlich öfter an Ungenauigkeiten beim Einbau, als an Materialunterschieden der Ersatzteile.
Mal provokativ gefragt:
Kann hier irgendjemand beweisen, ob nicht auch die angeblich besten Hersteller in Fern- oder Nahost fertigen lassen?

Ist doch auch egal, solange Material, Maße und Verarbeitungsqualität die Anforderungen der Motorenhersteller mindestens erfüllen!
Deshalb lässt der Bauer und auch die qualifizierte Fachwerkstatt idR. einen Motor bei einer Fachfirma in D. sanieren, weil die es täglich machen, wissen worauf es an kommt, und Garantie geben!
In der Summe ist das schon ohne Gewährleistungsansprüche günstiger, als wenn ein guter Mechaniker sich erst in die Besonderheiten des Motors hinein fuchsen soll und dann zwischendurch noch Spezialwerkzeuge nach Zeichnung aus dem Handbuch baut.
Und am Ende fehlt wieder irgend eine Ausgleichsscheibe o.Ä. auf das dann wieder ne gute Woche gewartet werden muss....


guter Beitrag so ist es
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon GeDe » Di Mär 29, 2022 7:11

Also es wird von Manchen schon ein Blödsinn geschrieben...
Wenn die Präzision einer (Fertigungs-)Anlage abnimmt, kann man die einzelnen Werkzeuge tauschen/überholen oder die Führungen der Anlage nachstellen -sag ich, wo beruflich mit sowas https://www.google.de/url?sa=i&url=http ... AdAAAAABAr
zu tun habe...
In meinem Umfeld haben zwei Leute Billigkolben und-Laufbuchsen (zwar nur in Kleinmotoren) eingebaut und nach kurzer Zeit Orginalteile verbaut. Das waren keine Bäcker und beide haben sowas nicht zum ersten mal gemacht. Nach der zweiten Reparatur war dann Ruhe.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Alla gut » Di Mär 29, 2022 7:13

Englberger hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Und am Ende fehlt wieder irgend eine Ausgleichsscheibe o.Ä. auf das dann wieder ne gute Woche gewartet werden muss....

Hallo,
und genau da mach ich lieber selber nen Fehler wie hinterher mit anderen streiten.
Motorüberholung ist kein Hexenwerk, sauber, sorgfältig, ruhig alles machen und es flutscht.

Btw, meine Lagerschalenanpassung mit der"Flex" das kann man auf ein tausenstel problemlos von Hand machen. Die Messpräzision ist das Problem.
Hab bei meinem3650 nach ca 100 h den Deckel nochmal runtergemacht und das schiefe Kurbelwellenlager nachgemessen mit Plastikdraht.
Und es war top.

Jetzt hat der Motor ca 450 h drauf und läuft super.
Gruss Christian


Die JD Motoren von damals sind noch ganz anders "gestrickt "wie heute .
Ich habe selbst in einem JD Betrieb gelernt in den 80ern und wir haben als Lehrbuben im dritten Lehrjahr Anfang 90 in der Hofwerkstatt zu Hause für den
Nachbarn mal die Buchsen und Kolben gewechselt an einem Dreizylinder .
Mit den Unterlagen und dem Spezialwerkzeug der JD Werkstatt .
Aber sollte es mal an spannende oder schleifende Arbeiten gehen an solchen alten JD ,s ist da ganz schnell fertig .
Außer mal Ventilsitze reinigen oder eine Hohnbürste durch die Buchsen ziehen .
Geht es mal an die EP braucht es auch einen Prüfstand und den Spezialisten .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Englberger » Di Mär 29, 2022 10:12

Alla gut hat geschrieben:Geht es mal an die EP braucht es auch einen Prüfstand und den Spezialisten .

Hallo,
da hast du Recht.
Gab ja mal den Koffer für den "Hobbychirurgen" mit Skalpell ,Säge etc. Für extremtouren oder Kriegseinsätze.
Aber ich tät nie einem Kumpel auf dem Küchentisch ne neue Hüfte einsetzen, (Auch wenn mans vielleicht hinkriegen würde)
Kaiserschnitt in der Landwirtschaft beherschen manche Bauern hier besser wie der junge Tierarzt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki