Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon böser wolf » So Mär 27, 2022 18:45

Es gibt nachbauten von Buchsen und kolben oder originale von Male, wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen anbietern von nachbauten ?
Zuletzt geändert von Falke am Mo Mär 28, 2022 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder Male ?

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mär 27, 2022 18:51

Was ist denn preislich um?
Das teuerste ist bei sowas eh die Arbeitszeit.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder Male ?

Beitragvon böser wolf » So Mär 27, 2022 19:01

agrarflächendesigner hat geschrieben:Was ist denn preislich um?
Das teuerste ist bei sowas eh die Arbeitszeit.

Teilekosten sind die hälfte
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder Male ?

Beitragvon 038Magnum » So Mär 27, 2022 19:35

Servus,

Der Hersteller heißt Mahle (mit h).

Je nachdem, in welche Maschine die Kolben sollen und ob die Maschine nochmal ernsthaft arbeiten soll, würde ich bei Reparaturen in der Größenordnung immer zu den besseren Teilen tendieren.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder Male ?

Beitragvon langer711 » Mo Mär 28, 2022 13:18

Naja, das ist ja eben die Frage.
Kauft der Hersteller bei Mahle ein, oder macht er die Kolben selbst, oder kauft der Hersteller billigst ein?
Kommt auf den Hersteller an und auf seinen Preisaufschlag.
Beim Originalteil kann man sich eigentlich sicher sein, das alles perfekt passt.
Bei Mahle macht man aber auch nix falsch im Normalfall.

Welcher Motor?
Welche Hersteller?
Welche Preise?

Allerdings ist der zeitliche Aufwand auch nicht unerheblich.
Da wird man mit O - Teilen auf jeden Fall am längsten Ruhe haben.
Das Billigste von ebäh würde ich keineswegs einbauen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Blockbuster » Mo Mär 28, 2022 16:33

Wir hatten bisher immer gute Erfahrungen mit "Kolbenschmidt" gemacht.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Einspritzer » Mo Mär 28, 2022 17:25

Grundsätzlich würde ich nur hochwertige Teile verbauen, wenn es hier nicht grad um ein Hobbyrasenmäher geht?!
Kolbenschmidt ist zu empfehlen..

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 28, 2022 19:17

Mahle und Kolbenschmidt kann man bedenkenlos verwenden wenn man die nötigen Maße wie eventuell Übermaße bei bereits überholten Motoren kennt!
Lager Glyco-
Ich habe 2 Motoren mit Nachbauteilen von Bepco gemacht. Einmal IHC, einmal Fiat. Beide laufen mit Bepco No name Kurbelwelle, Pleuel und Kolben einwandfrei. Hätte ich nicht gedacht!

Ich glaube bei Nichterfolg liegt es wohl eher an felhlender Fachkenntis und Sauberkeit beim Zusammenbau. Habe da gerade bei Landwirten schlechte Erfahrung gemacht!
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Englberger » Mo Mär 28, 2022 20:25

Spänemacher58 hat geschrieben: Beide laufen mit Bepco No name Kurbelwell

Hallo,
hab in meinen Jonny auch so eine reingemacht; anhand der Bezeichnung fand ich mit Google raus dass die aus der Türkei kommen. Und das Werk ist eines der grössten in der Eu die Kurbel/Nockenwellen machen.
Natürlich auf deutschen Werkzeugmaschinen (hoff ich doch) und deutschen Hartmetallwerkzeugen (hoff ich)
Die Billigteile für meine Jonny 3650 Überholung kamen aus der halben Welt. Ölpumpe aus Brasilien mit schief gebohrten Saug und Drucklöchern.
Hab nicht reklamiert, nur die Zahnräder genommen und das alte Gehäuse. Ölpumpen können 30000 h halten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 28, 2022 20:49

Der Englberger will mich auf den Arm nehmen
deutsche Hartmetallhersteller gibt es nicht mehr obwohl Krupp Widia erfunden hat. Heute ist alles in schwedischer, US amerikanischer, israelischer, japanischer oder sogar österreischicher Hand.
Sorry ich hatte Walter AG in Tübingen vergessen, gehört aber auch zu Sandvik/Schweden

Zu den Werkzeugmaschinen:
-man kann innovative deutsche kaufen die sehr unzuverlässig sind und der Monteur ein Zimmer braucht
-man kann hochwertige, zuverlässige aus Japan kaufen aber nicht billig!
-man hochpräzise aus der Schweiz kaufen zum entsprechenden
-man kann Maschinen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis aus Südkorea/Taiwan kaufen
-richtig gute große Werkzeugmaschinen kommen nur aus Italien
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 28, 2022 21:05

Im Schwabenland gibt es noch einige Hersteller von hochwertigen Präzionswerkzeugen, aber die Rohlinge, das Hartmetall kommt aus Tirol oder aus Schweden
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Englberger » Mo Mär 28, 2022 21:07

Spänemacher58 hat geschrieben:Der Englberger will mich auf den Arm nehmen
deutsche Hartmetallhersteller gibt es nicht mehr obwohl Krupp Widia erfunden hat. Heute ist alles in schwedischer, US amerikanischer, israelischer, japanischer oder sogar österreischicher Hand.

Zu den Werkzeugmaschinen:
-man kann innovative deutsche kaufen die sehr unzuverlässig sind und der Monteur ein Zimmer braucht
-man kann hochwertige, zuverlässige aus Japan kaufen aber nicht billig!
-man hochpräzise aus der Schweiz kaufen zum entsprechenden
-man kann Maschinen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis aus Südkorea/Taiwan kaufen
-richtig gute große Werkzeugmaschinen kommen nur aus Italien

Hallo,
wenn das echt so wäre, entschuldige ich mich sofort.
Sagt dir "Heller" Nürtingen was. "Walter Hartmetall" Tübingen; da hat ein Kumpel als Vertreter gearbeitet und dann seine eigene Produktion von Werkzeugen gestartet.
Du kennst dich da sicher 10mal besser aus wie ich, müsste das alles recherchieren. Der Typ den ich kenn, hatte einen kleinen Katalog, vielleicht 30 Werkzeuge, hatte 3 Bearbeitungszentren um die Dinger zu machen, und hat gut Kohle verdiehnt damit.
Die Details ,wo die Werkzeuge eingesetzt werden, kenn ich nicht, muss ich nachfragen.
Wenns um den deutschen Maschinenbau schwierig wird, was macht Germany dann in der Zukunft. Anlagenbau? mehr Engineering drin.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Alla gut » Mo Mär 28, 2022 21:11

böser wolf hat geschrieben:Es gibt nachbauten von Buchsen und kolben oder originale von Male, wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen anbietern von nachbauten ?

Der "normale " Feld ,Wald , Wiesenmechaniker auch mit jahrzehnter Erfahrung überholt doch heutzutage schon lange keine Motoren mehr .
Das ist ein Fall für Spezialisten und diese spezialisieren sich wiederum auf bestimmte Fabrikate .
Die vielen Fabrikate die es heute gibt haben dann nochmal wieder zig Lieferanten für Ersatzteile ,von billig no Name auch China bis Mahle aus Deutschland oder von sonst wo ....

Da kann man doch gar keine pauschalen Aussagen machen über Teile von dem Lieferanten sind gut bis von dem Lieferanten sind sie schlecht .
Und die Standzeit der Motoren heutzutage ist doch in vielen Fahrzeugen gar nicht mehr das Problem ,das da mal eine Überholung ansteht .
Ich nehme an das liegt an der sehr hohen Ölqualität ,heutzutage .
Das Todesurteil für ein Fahrzeug mit Verbrenner im kleinen bis mittleren Bereich ist doch meist gar nicht das der Motor am Ende ist sondern was anderes .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Carsten » Mo Mär 28, 2022 21:22

Bei einer Motorrevision an den Teilen zu sparen ist die denkbar schlechteste idee.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorüberholung Nachbau oder MAHLE?

Beitragvon Englberger » Mo Mär 28, 2022 21:30

Carsten hat geschrieben:Bei einer Motorrevision an den Teilen zu sparen ist die denkbar schlechteste idee.

Hallo,
erst wenn man die Teile hat, kann man kucken woher sie kommen. Und das sagt nichts über die Qualität.
Da gabs früher ne Internetseite die haben komplette Fabrikationstrassen vermarktet. Z.B. für Einspritzdüsen( an die kann ich mich noch gut erinnern)
Das sind 25 Maschinen für ein Teil, und warum werden die verkauft? weil die Präzision mit der Zeit sinkt.
In Pakistan reichts noch für Jahrzehnte
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki