Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Mototsägenschein BW ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Jan 31, 2007 20:54

gassi hat geschrieben:in BW gab's doch fast keine Sturmschäden


...also in unserem teil von BW haben die Forstarbeiter genug zu tun...!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Axel Maier » Do Feb 01, 2007 12:25

Also ich hab ja wie ich weiter oben geschrieben habe letztes Wochenende einen Kurs gemacht.

Ich wollte letztes Jahr schon einen machen, da war aber alles ausgebucht. Dieses Jahr im Dezember wurden neue angeboten, als ich 2 Tage später angerufen habe waren auch alle Plätze bereits weg. Jetzt hab ich das vor 2 Wochen nochmal versucht und hatte Glück weil einer abgesprungen ist. Also für den Raum Singe (Baden-Würtemberg) hab ich den letzen Platz bis Herbst 2007 bekommen.

Die Preise variieren auch je nach Anbieter, einer 80 Euro, einer 150 Euro und der wo ich war wollte nur 40 Euro. Also ich denk mal das ich echt Dusel hatte :-)

Ich find das echt ne Sauerei, wenn man schon einen Kurs als Grundvorraussetzung im privaten Bereich macht sollten auch genug Plätze angeboten werden.
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle.
Axel Maier
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jan 16, 2007 12:38
Wohnort: Am schönen Bodensee
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Feb 01, 2007 20:56

Hallo,

ich habe gestern und heute so einen Kurs besucht. Trotz, dass ich seit vier Jahren (seit ich 14 bin) im Wald arbeite, habe ich einiges dazugelernt, nebenbei viele nette Menschen kennengelernt, eine neue Dolmar ausprobieren können und eine Menge Spaß gehabt.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwolle » So Feb 11, 2007 1:09

Hallöle
Hbe jetzt am Wochenede MS-Lehrgang in Pforzheim besucht.
Meines Wissens brauchst du einen Sachkundenachweis um Holz aus dem Staatswald zu erwerben, da dieser Zertifiziert ist. Bei Holz aus dem Gemeindewald kommt es (noch) auf deinen Förster an.
Kosten für Waldbesitzer 30€ für alle andern 100€.
Ansonsten erklärt es euch dieser Link.
http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1191716/rpf-abt8-motorsaege-merkblatt.pdf
Holzwolle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 10, 2006 17:16
Wohnort: Wo man alles kann außer Hochdeutsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz61 » So Feb 11, 2007 9:03

Also, bei unsin Waldenburg mußt Du einen Kurs machen, ansonsten bekommst Du kein Holz mehr. Es ist noch nicht überall Pflicht, aber es wird immmer mehr verlangt und nach meiner meinung ist es auch nicht verkehrt. Nach meinen informationen mußt Du auch mindestens 18 sein, es gibt aber bestimmt ausnahmeregeln.zB. eigener Wald oder ähnliches
Herr schmeiss Hirn vom Himmel, aber treff die Richtigen!
Benutzeravatar
deutz61
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 25, 2007 6:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Feb 11, 2007 9:10

Hallo,

KANN MIR NIEMAND SO EINEN KURS VERMITTELN !!?

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichael27 » So Feb 11, 2007 10:25

Hallo.Bei uns in Niedersachsen ist es eigentlich kein Problem einen MS Kurs zu belegen.
Ich geniesse es mit meiner Lütten(Solo)und Lucy (Solo) in den Wald zu gehen.Es geht doch nichts über frische Luft.
Holzmichael27
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:07
Wohnort: 49163 Bohmte-Niedersachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Feb 11, 2007 11:05

Hallo Pacini

Frag doch beim Forstamt oder bei der Berufsgenossenschaft nach.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » So Feb 11, 2007 11:30

pacini hat geschrieben:Hallo,

KANN MIR NIEMAND SO EINEN KURS VERMITTELN !!?

Gruß Pacini


Hallo pacini,

ich weiß net ob das von dir zu weit ist, aber in Ahorn-Buch werden momentan MS Kurse abgehalten. Das geht vom Kreisforstamt Main Tauber Kreis aus. Ich habe in der ersten Woche daran teilgenommen. Es werden aber noch mehrere Kurse angeboten. Ich glaube bis in den März hinein gehen diese Kurse. Soweit ich weiß waren da noch ein paar Plätze frei. Der Kurs geht zwei Tage und kostet für Waldbesitzer 30€ und für nicht Waldbesitzer 100€.
Ich kann dir diesen Kurs nur wärmstens empfehlen. Ich mache schon mein Leben lang Holz, aber in den zwei Tagen habe ich mehr gelernt und viele Fehler aufgezeigt bekommen.
Wir waren eine sehr lustige Truppe und wie gesagt man lernt ne Menge neue und gute Sachen.
Der Bearbeiter wo ich mich angemeldet habe war der Herr Wolf Tel. 09341/825376
Melde dich mal ob`s geklappt hat.
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Feb 11, 2007 11:58

Hallo zusammen,

ist schön zu sehen, wie Ihr Euch Mühe gebt, mir zu nem Kurs zu verhelfen !!

ABER ... mal ehrlich, hunderte von Kilometern möcht ich da auch nicht fahren müssen ...

stellt Euch mal vor, ich muß in nem Hotel übernachten ...

Abends dann, nach getaner Arbeit, lauf ich in Schnittschutz-Ausrüstung mit Forsthelm und Mopedsäge in der Hand durch die Hotelhalle und geh Richtung Zimmer !!

( UND SÄGSPÄHNE PFLASTERTE SEINEN WEG ) :oops:

Kommt glaub ich net so gut ... :roll:

Also Bitte - Zollernalbkreis ( Balingen + meinetwegen 100 KM Umkreis ) ich denke das ist vertretbar und auch machbar !!

Dennoch - Danke an Alle die mir helfen wollen

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Feb 11, 2007 13:48

hier ist ne kontaktkarte, da ich nicht weiß wo genau das ist wo du wohnst. such dir einfach das forstamt in deiner umgebung aus und frag da mal nach, die werden dir da weiterhelfen.

http://www.hessen-forst.de/forstaemter/kontaktkarte.htm

wenn du das gefunden hast, wählst du das entsprechende links im drop down menu aus und kannst da die kontaktdaten einsehen. also viel erfolg bei der suche ....
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Feb 26, 2007 22:05

@pacini,

immer noch auf der Suche? Habe bei eigener Suche was gefunden, Details habe ich noch keine was die Kosten usw. angeht, Termine wären 9.+10. oder 16.+17.März. Das mit deiner angegebenen Entfernung von max. 100km könnt grad so hinhauen... kannst dich ja mal melden.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wuerfel » Mo Feb 26, 2007 22:35

Hallo Waldmichel,

meinst du den Kurs in ....höfen? Da habe ich mich heute angemeldet.
Für Pacini ist es aber vielleicht doch etwas weit, damit meine ich nicht Luftlinie sondern die Fahrzeit übern Schwarzwald. MAP24.de sagt 85km und 2:00 Std Fahrzeit (von Balingen).

Na egal, ich freu' mich drauf. :wink: Für mich sind's 35 min.

Gruss Klaus


Nachtrag:
30 EUR für Waldbesitzer
100 EUR für andere
Zuletzt geändert von Wuerfel am Mo Feb 26, 2007 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Feb 26, 2007 22:37

hab heute mich mal erkundigt. die komme sogar zu uns. und das um sonst. endlich kann man mal von der BG mitgliedaschaft profitieren.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Feb 27, 2007 8:21

hallo ihr,
der tread ist wirklich sehr interessant und wie es sich für ein gutes forum gehört sollte man sich ja rege beteiligen...
also ich hab letzes jahr auch einen kurs bei unserem förster belegt, der die kurse schon jahrelang regelmässig anbietet.
war sehr lehrreich und natürlich gab es ne grosse anfrage nach den plätzen - klar die nachfrage ist durch viele selbstwerber sehr gross.
und ob das jetzt pflicht wird oder nicht, in wie weit es im ermessen des försters liegt - ist wachsweich geregelt würd ich mal sagen.
aber - ich find jeder sollte zumindest einmal so einen kurs belegt haben um einfach mal einen kleinen einblick in fundiertes wissen machen zu können.
man lernt sicher einiges, auch alte holzer die 30 jahre und mehr in den wald gehen waren doch sichtlich überrascht wie man was macht das der baum wo hinfällt....grins.
zu den kosten - ich hatte wohl glück und für einen tageskurs hab ich 15 euro bezahlt, mehr als fair denke ich
und was die sicherheitsausrüstung angeht -da gibts ja auch immer leute die denken das muss - und jenes nicht...
also ich mach das meinetwegen und nicht ob es muss oder nicht, ist wie beim anschnallen im auto....
dazu gehören für mich neben hose, helm (helm nach notwendigkeit) natürlich auch die entsprechenden schuhe.
also jeder sollte doch mal reinschnuppern wenn es denn möglich ist - das geld ist sicher gut angelegt...
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki