Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Mototsägenschein BW ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Mär 10, 2007 20:48

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen 2-tägigen Kurs hinter mich gebracht. Es war echt klasse. Wir waren eine gute Gruppe, ein motivierter Ausbilder, anständiges Wetter und viele Bäume.... gut, von den letzteren fehlen jetzt ein paar hehe, aber sonst gab es nur Gewinner. Ich bin ja jetzt erst seit 2 Jahren so richtig aktiv im Wald und dachte durchaus, dass ich das eine oder andere richtig machen würde, aber dem war dann doch nicht so... ich bin echt froh, dass ich diesen Kurs belegt habe. Meine Säge habe ich durch den Kurs auseinander nehmen können und an Stellen geputzt, an denen sie noch nie geputzt wurden, das Feilen der Ketten habe ich noch nie richtig hinbekommen, jetzt klappt´s und dann erst die ganzen Fälltechniken... im Prinzip habe ich heute im Kurs das erste mal in meinem Leben einen Baum "richtig" gefällt... da hätte ich mir bisher einen Haufen Ärger, Schindereien und Risiko ersparen können, wenn ich den Kurs viel früher besucht hätte!!!
Also egal ob Pflicht oder nicht, ich kann so einen Kurs echt jedem empfehlen, nehmt euch den einen Tag Urlaub und investiert die paar Euro in die Teilnahmegebühr, es ist definitiv zu euerm Vorteil.

Das einzige was mich doch etwas gewundert hatte, war die Bezeichnung des Kurses: "Motorsägengrundlehrgang für Brennholzselbstwerber". Wir haben heute jeder mal eine Fichte mit 25-30m und 1,2-1,5fm fällen dürfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Selbstwerber solche Oschis als Brennholz zugewiesen bekommen. Das Angebot des Kursleiters kleinere Bäume zur Übung umzuhauen wurde wiederum kaum genutzt, was wohl daran lag, dass doch die allermeißten selber Waldbesitzer waren und dann auch mit Starkholz zurecht kommen wollen/müssen. Wenn ich jetzt ein absoluter Neuling wäre und wollte mir im Jahr meine 10 Ster Holz vom Förster per Los zuteilen lassen, dann hätte ich mich da doch etwas überfordert gefühlt.

Laut unserem Ausbilder sind die Motorsägenkurse von der Feuerwehr auch gültig oder zugelassen oder wie auch immer. Da sollte man sich im Zweifelsfall vorher mal bei der entsprechenden Versicherung oder Genossenschaft informieren, oder dann sicherheitshalber doch gleich bei entsprechender Stelle den Kurs belegen.

@Wuerfel, sorry, das mit dem ...höfen hatte ich vorher total überlesen. Natürlich hatte ich diesen Kurs gemeint. Warst du auch heute dort oder bist du erst nächste Woche dran?
Die Angaben von MAP24 für pacini finde ich aber auch übertrieben, für 85km Bundesstr. 2h anzugeben halte ich für viel zu viel. 1,5h sollten da locker reichen. Bei mir waren auch 65km und 1:10h angegeben und heute hatte ich nur 50min benötigt.

Gruß Mathias

PS: @pacini, die nächsten Kurse finden dort wohl erst im Mai/Juni statt. Ich werde dich auf dem Laufenden halten, wenn ich was neues weiß. Wahrscheinlich habt ihr dann keinen Schnee mehr, so wie wir heute *lol*.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Mär 10, 2007 22:00

Hey Mathias,

find ich super - meinen ( neidischen :wink: ) Glückwunsch !!

Aber mit Deiner / Eurer Hilfe, werd ich schon mal einen Kurs bekommen und absolvieren können !!

gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wuerfel » So Mär 11, 2007 9:44

Hallo Waldmichel,

ich bin am 16. und 17. März dort. Danke für deinen Bericht. Hier im Forum zu lesen macht Spass und ist immer sehr informativ.

Gruss Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsägenschein-Lehrgang BW

Beitragvon dieholzer2004 » So Mär 11, 2007 11:00

Moin Leute,

@ pacini

Suchst du immer noch nach einem MS-Schein-Lehrgang?
Geh mal auf folgenden Link oder auf den Button "Downloads" und lad´dir das Lehrgangsangebot runter!

http://www.fbz-koenigsbronn.de/2fbz/sta ... gaenge.htm

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein-Lehrgang BW

Beitragvon pacini » So Mär 11, 2007 13:50

dieholzer2004 hat geschrieben:Moin Leute,

@ pacini

Suchst du immer noch nach einem MS-Schein-Lehrgang?
Geh mal auf folgenden Link oder auf den Button "Downloads" und lad´dir das Lehrgangsangebot runter!

http://www.fbz-koenigsbronn.de/2fbz/sta ... gaenge.htm

Gruß Thomas


Hallo Thomas,

danke für den Tip !! :D

Werd ich gleich morgen mal das Telefon bemühen !! :wink:

Will unbedingt die Tage noch bei Dir vorbeischauen - wegen der grünen Dinger-Du weist schon !!?

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Mär 20, 2007 21:25

Hallo Pacini,
es gibt da noch einige Kurse im Landkreis Emmendingen (liegt bei Freiburg). Habe selbst den Kurs Anfang März gemacht, war echt klasse. Ein Tag Theorie, ein Tag im Wald Bäume umlegen. 100€. Hast Du noch Interesse?

Hier sind die Termine:
26/27.03. Reute
28/29.03. Reute
16/17.04. Freiamt
18/19.04. Freiamt
02/03.05. Reute
01/02.06. Sexau
18/19.06. Emmendingen
20/21.06. Emmendingen
26/27.06. Rheinhausen
29/30.06. Sasbach
Weitere Termine in der zweiten Jahreshälfte sind geplant.

Anmeldung beim Forstamt Emmendingen, 07641/451-9423
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Mär 23, 2007 8:25

* nach oben, damit er's auch sieht *
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dr Jong » Fr Mär 23, 2007 20:24

Hallo,
warum wird denn bei euch in BW der MS-Führerschein der Feuerwehr NICHT anerkannt???
Bei uns in NRW wird der nämlich seit nicht allzulanger Zeit anerkannt! Auf der Bescheinigung steht sogar drauf, dass der Lehrgang (der bei uns Technische-Hilfe-Wald heisst) nach den Richtlinien der UVV FORSTEN abgehalten wurde!
Also fragt da lieber nochmal nach, bevor ihr euch da in Unkosten stürzt!

schönen Gruss an alle, Marco
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Apr 29, 2007 8:53

Männers,

es ist vollbracht .....

Hatte Freitag und gestern den 2 tägigen Grundlehrgang mitgemacht !!

War echt lehrreich und informativ, obwohl ich schon das eine oder andere Mal ne Kettensäge in der Hand hatte ( :wink: ) hab ich echt was gelernt !!

NUR ... wer mit ner Husqvarna zu nem Kurs geht, wo 8 Teilnehmer sind und 7 davon Stihl haben ... macht ein kleines Spießrutenlaufen mit und sollte Durchsetzungs und vor allem Durchhaltevermögen haben !! :twisted:
AN ALLE HUSQVARISTEN - ICH HAB UNS KEINE SCHANDE GEMACHT !! :twisted: :twisted:

Ich kanns jedem wirklich nur empfehlen !!

Sollte jemand in BW ( Kreis Bodensee ( südl. ab Rottweil ) - Titisee Neustadt - Lörach und hinten hoch an der franz. Grenze ( bis etwa Karlsruhe )noch nen Kurs suchen, bitte per PN an mich, kann da ne zuverlässige Adresse nennen, wo er garantiert nicht 2 Jahre ( wie ich - der das nicht wußte, wer das alles anbietet ) warten muß !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Apr 29, 2007 10:45

@ pacini:

gut das du unsere ehre gerettet hast.
naja wir ham von allem etwas da stehn also nicht wirklich markentreu außer bei den schleppern :wink:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Apr 29, 2007 14:48

@ pacini:
Auch bei meinem Lehrgang vor einem Jahr war meine Husqi die beliebteste Säge. Hat nur ein 35er Schwert, war also beim Entasten der King. Außerdem haben wir nicht so dicke Klöpper gefällt. Das ging mit meiner am besten.

Mein Tip: Die Lehrgangsunterlagen gut aufbewahren und nach einem Jahr noch mal durcharbeiten. Man hat doch manche Kleinigkeit wieder vergessen, und kann sie sich jetzt nachhaltig merken!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Apr 29, 2007 15:49

Hallo,

@ pacini

hast ja hoffentlich deinen Helm aufgehabt Ken, wenn dir die "Stihlisten" verbal eine auf den Kopf gehauen haben? :D :D

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki