Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

MS 023 Öl Pumpe Defekt ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MS 023 Öl Pumpe Defekt ?

Beitragvon Morpheus » Sa Feb 07, 2009 19:01

Hallo @ All

Also ich war heute draußen und habe Holz gemacht schöne dicke Eiche :wink:
Als ich so am sägen war wurden die Späne immer mehr zu Mehl und als ich das erkannt habe war es leider zu späht kette Heiss und das Schwert hat jetzt einen Grad der so riesig ist ^^

Ich weiß so was sollte man vorher sehen aber ich habe zwischen drei stämmen gesägt und konnte die Arbeit der säge nicht einsehen :cry:

so jetzt zu meine, Problem wie erkenne ich ob die Öl Pumpe Defekt ist oder kann das am Öl liegen ? Öl ist schon etwas Zähflüssig "Sirup"(Kollege hat klares Öl was fasst wie Wasser ist ) ich habe natürlich den Tank gereinigt mit ein bisschen Sprit geschüttelt und ausgekippt dann das Öl vom kollegen rein ... etwas laufen lassen mittlere bis hohe Drehzahl und bis auf bisschen Öl mit Luft kommt nix.
Ich habe allerdings schon eine Neue Öl pumpe drin die jetzt ein Jahr alt ist aber wie kann so was Kapput gehen ?


Bin über jede Antwort zum Thema dankbar
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Sa Feb 07, 2009 20:27

Servus, mach mal das Schwert runter alles sauber blasen. Über den 2 Bolzen wos Schwert befestigt ist ist ein Loch. Da muss bei laufender Säge das Öl rausspritzen. Wenns Öl kommt ist evtl die Bohrung im Schwert zugedreckt!!!
Mach mal billiges Salatöl vom Discounter rein zum prüfen.
Viel Erfolg.

jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ölpumpe

Beitragvon thomasderbaumeister » Sa Feb 07, 2009 21:45

Wenn Du dünnes Öl hast lass mal die Säge laufen mit Schwert und Kette
und lege eine Zeitung auf die Erde, Halte das Schwert mit der Spitze in richtung Zeitung mit einem Abstand von 20-30 cm, wenn die Pumpe gut läuft hast du einen schmalen öligen Strich auf der Zeitung. wenn das
Papier trocken bleibt kommt woll nichts an. Bei dünnem Öl müßten Öltank und Benzintank eigentlich immer fast zusammen leer sein.
bei dickem Bioöl 1 Öltankfüllung so fast 2 Tankfüllung Kraftstoff.
So ist das bei meiner 230
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biber » Sa Feb 07, 2009 21:57

Hallo Morpheus, KLM-Liebhaber

wenn Du einigermaßen schrauberische Fähigkeiten hast, dann würde ich an Deiner Stelle erst einmal das Kettenrad runternehmen. Also Sicherungsscheibe abhebeln, Scheibe und Profilkettenrad von der Kurbelwelle abnehmen und dann die Kupplung abschrauben ( Achtung, sie hat Linksgewinde !!)( Wie ich lauf, so geh ich auf !) Dazu muß der Kolben natürlich blockiert werden, am einfachsten geht es mit einer dicken Schnur, welche durch die Zündkerzenbohrung gepfriemelt worden ist. Ein bißchen Feingefühl dabei kann nicht schaden, damit die Schnur ( ich nehme immer ein altes Anwerfseil original Stihl :wink: ) nicht doch noch zwischen Ein- und Auslaßöffnung gelangt und vom hoch bzw niedersausenden Kolben abgeschert werden kann.
Wenn Du die Kupplung runter hast, dann müßte Dir die Schnecke aus weißem Kunststoff entgegenkommen und ich wette, daß die spiralförmigen Gewindegänge hoffnungslos zerrieben sind.
Wenn die Schnecke trotzdem in Ordnung ist, macht auch nichts, Du hast zum ersten Mal in Deinem Leben die Ölförderpumpe freigelegt und kannst sie säubern und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Anschließend Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertich.

Warum ich auf die Schnecke tippe: Sie stellt quasi eine Sollbruchstelle dar, fast wie ein Keilriemen. Deshalb ist sie auch aus relativ weichem Kunststoff. Wenn die Ölpampe zu zähflüssig, oder aber bereits geliert ist, dann "Schmiert" sie ab, mit anderen Worten: Sie wird zerrieben und bewahrt somit die Ölpumpe vor weiteren Schäden.

Wünsche Dir frohes Schaffen

Biber

PS.: Manchmal dauert es eine Zeit, bis die Ölpumpe wieder richtig fördern kann, weil Luft ins System gelangt ist. Würde vor dem Zerlegen einmal die Säge ohne Kette/Schwert, dafür aber mit vollem Öltank laufen lassen, so 5 Minuten, muß kein Vollgas sein, sondern nur soviel, daß sich das Kettenrad mitdreht. Wenn alles in Ordnung sein sollte, dann müßte innerhalb dieser Zeit an der Austrittsöffnung Öl kommen. Wenn Öl kommen sollte, dann liegt der Fehler an der Schiene bzw der Ölbohrung.

PPS.: Gehe mal davon aus, daß der Saugkopf im Öltank sauber ist
Es werden weniger Biber beim Fällen erschlagen als Forstwirte
Biber
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 28, 2008 18:40
Wohnort: Am Rande der Braunkohlentagebaulöcher
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biber » Sa Feb 07, 2009 22:02

Hallo, bin´s noch einmal

Wenn die Späne zu Mehl werden, dann ist die Kette mit Sicherheit stumpf. Wenn man dann die nachlassende Schärfe dadurch zu kompensieren versucht, indem man mit viel Druck auf die Schiene weiterarbeitet, dann darf man sich nicht wundern, daß die Schiene sehr schnell einen Grat bildet. Die mangelnde Schmierung hat natürlich das Ganze noch verschlimmert.

Generell braucht man keinen Druck auf die Schiene aufzubringen, mit einer scharfen Kette arbeitet sich das Ganze von alleine durchs Holz :wink:

Biber
Es werden weniger Biber beim Fällen erschlagen als Forstwirte
Biber
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 28, 2008 18:40
Wohnort: Am Rande der Braunkohlentagebaulöcher
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Feb 08, 2009 8:55

Ja super läute ...

Warum in die Werkstatt gehen wen hier so technisch versierte Forummitglieder einem so nett helfen und dazu noch alles erklären ^^

Ich bin heute mit meiner Frau & Hund auf der Jagd und Hund und kann es kaum erwarten wieder zu hause zu sein damit ich die säge wieder ans laufen bekomme.

@ Biber
Ja das habe ich gemerkt als ich mit Der MS 024 vom Kollegen gesägt habe. wie Butter ^^

Hast du auch einen KLM ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biber » So Feb 08, 2009 10:55

Hatte 2x hintereinander eine KLM-Hündin, 17. und 11. Feld, nicht jagdlich geführt, aber ansonsten toffe Hunde.

Zur J&H wäre ich gerne gefahren, konnte aber Krankheitsbedingt nicht.....

Frohes Schaffen

Biber
Es werden weniger Biber beim Fällen erschlagen als Forstwirte
Biber
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 28, 2008 18:40
Wohnort: Am Rande der Braunkohlentagebaulöcher
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » So Feb 08, 2009 13:01

Moin erstmal,
wenn beim Test nur etwas Öl mit Luftblasen ankommt, würde ich mal den Öltank näher betrachten. Die Ölpumpe saugt ja das Öl an, wenn also der Saugschlauch beschädigt ist oder abgefallen ist, bekommt die Ölpumpe mehr Luft als Öl. Ein Filter sitzt da manchmal auch noch drin, gleich mit überprüfen.
Reinigen von Schwert und Bohrungen wurde schon vorgeschlagen, der Schneckentrieb fällt mir noch ein, welcher irgendwann mal abgenutzt ist und erneuert werden muss.
Greets
Dreyzack
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Feb 08, 2009 14:26

So muss erst mal Frust los werden ... ich nach Dortmund gefahren ... mit Hund .... Karten geholt .. super lange Schlange (10:15 Uhr) dann endlich die Karten in der Hand zum Eingang .... die Nette Frau am Eingang meinte gleich .. Entschuldigung mit Hund zu einem Extra Eingang .. dort werden dann die Impfausweise kontrolliert ... Bitte was war meine Antwort. Nirgends steht offensichtlich das man den Impfausweis vorzeigen muss und so bin ich dann unverrichteter Dinge nachdem ich die Karten zum Selbstkostenpreis wieder los geworden bin Heim gefahren !

180 Km fürn Arsch....

Na dann Frust los werden ... ich in die Halle habe mich ja schon drauf gefreut dachte aber nicht das es so schnell geht ^^

Tank sauber gemacht
Schlauch alles OK
Filter ist auch sauber
Öl ist auch Sauber
Bohrungen auf der Kettenseite waren immer sauber
Schiene wird alle 3 Tankfüllungen gereinigt (ist ja schnell gemacht)

Dann mit meiner Chefin gesprochen .. die Maschine kommt in die Werkstatt.

Kann ja nicht sein das die so schnell wieder kaputt geht.
Ich denke das ich die MS im Monat drei vier mal brauche aber nicht Unmengen schneide vielleicht komme ich auf 10 Std. Arbeit mit der säge !!!!

Kann das vielleicht am Öl (Ist ja Zähflüssig) liegen das dieser Schneckentrieb kaputt geht. ????
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biber » So Feb 08, 2009 16:47

Hallo Morpheus,

ist natürlich ärgerlich für Dich mit dem fehlenden Impfzeugnis für Deinen Kleinen, aber die Infos stehen tatsächlich auf der Webseite zur J&H auf der Startseite rechts unten.

Schnecke ist in meinen Augen eine Sollbruchstelle, kann auch verschleißen, wenn die Ölpumpe wegen verharztem Bioöl nicht mehr gängig ist.

Mach doch einfach mal die Kupplung runter, ist wirklich eine Sache von nur 3 Minuten und Du lernst Deine Maschine besser kennen.

Gruß

Biber, heute 100 Kormorane am Wasser gezählt :twisted: :twisted: :twisted:
Es werden weniger Biber beim Fällen erschlagen als Forstwirte
Biber
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 28, 2008 18:40
Wohnort: Am Rande der Braunkohlentagebaulöcher
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Feb 08, 2009 18:01

Hm ....

Was für Öl ist am besten für die nicht oft Benutzung geeignet dasmit mir so was nicht nochmal passieren kann.

Na ich bringe Die Säge morgen weg und wen ich Glück habe geht es schnell dann habe ich die Säge übermorgen wieder.
Die Maschine kommt nur weg weil die Öl Pumpe neu ist sonst würde ich es selber versuchen.
Ich gucke mir dann auch mal an wie das geht, denn ich bin Schreiner und kein Bastler ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Feb 08, 2009 18:07

100 Kormorane am Wasser gezählt

Kormoran 16. September - 15. Februar


Siehe auch


http://www.ljv-nrw.de/jagdzeiten_jahr.php#kormoran
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » So Feb 08, 2009 18:15

Bei meiner kleinen Säge kam auch kein Öl.Habe dann den Tank mit Benzin gefüllt und die Säge laufen lassen. Nach kurzer Zeit war das verharzte Öl ausgewaschen.
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Feb 09, 2009 6:47

Hm das mit dem Benzin habe ich Gestern auch gemacht aber nur ein "Paar" Tropfen damit sich alles besser löst.

Ich bringe die wie Oben beschrieben heute weg mal sehen was damit ist, und vielleicht ist es ja auch ein Wirtschaftlicher Totalschaden ^^ eine neue 260 würde ich nicht vom Anhänger stoßen wen ihr wisst was ich meine.
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » Mo Feb 09, 2009 10:01

Moin nochmal,
wirtschaftlichen Totalschaden glaub ich erst mal nicht, wenn doch, könnte ich das Teil als Teileträger brauchen. Zum Thema Öl endet die Diskusion vermutlich wieder in einem Glaubenskrieg. Aber trotzdem, ich habe vor 4 Jahren umgestellt auf Rapsöl vom Discounter, bislang keine Probleme. Wenn man die Säge über den Sommer nicht braucht, trocknet das Öl etwas ein, die Kette läuft dann schwer oder gar nicht mehr. Etwas Benzin drauf, kurz einwirken lassen, alles wieder gut. Das Märchen mit verharzten Ölpumpen kann glauben wer will, es kommt da kaum Luft dran und kann ergo auch nicht austrocknen, wenn der Tank voll ist. Auf der Ölflasche steht außerdem
ein MHD, bis dahin kann man es sogar trinken. Wir machen so 20 bis 40 fm pro jahr, also kein Profieinsatz. Übermässigen Verschleiß konnte ich noch nicht feststellen. Ölpumpe bis max aufdrehen, alles gut.
Munter bleiben
Dreyzack
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki