Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:37

MS 260 gerader Schnitt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landauer » Do Feb 14, 2008 9:17

Hallo zusammen,
warum gehen die Meisten von euch davon aus, dass die Kette richtig geschärft ist, wenn sie beim schleifen war???
Hatte mal die Kette vom 60er Schwert beim "Fachhändler" zum schleifen.
Hier das Ergebnis: Kette ausgeglüht, Zähne ungleich lang und unterschiedliche Schleifwinkel. Hat mehr als einen krummen Schnitt gegeben.
Habe mir daraufhin das Feilen vom Forstwirt richtig zeigen lassen und hatte seither nie mehr eine Kette beim Schleifen.

Gruß Michael
Gib alles!
Landauer
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Apr 04, 2007 12:41
Wohnort: Ertingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hermann075 » Mo Jan 05, 2009 10:59

So hab nun mal das Schwert ausgebaut und siehe da ich hab außen an den Kanten einen Grad.Kann mir jemand sagen wie man das Schwert richtig wartet?Außen mal glatt feilen ist klar aber die Laufnut in der Mitte?
Gibt es da eine Lehre oder so?Wünsch noch eine schöne Woche.
Grüß Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mo Jan 05, 2009 11:49

Hallo,

von Oregon gibt's ein Wartungshandbuch zum Download:

http://www.oregonchain.de/pdfs/MM_DE.pdf

Dort gibt's jede Menge Infos zu Kette und Schwert. Finde ich sehr hilfreich.

Gruss
Marc
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hermann075 » Mo Jan 05, 2009 16:27

So hab mal das Schwert Plangefeilt und die Kanten Entgratet.Ist jetzt viel besser das ganze aber noch nicht perfekt.
Kann man das Maschinell machen lassen?
Das Wartungshandbuch ist ganz gut.Stehen ein paar Sachen drin die bei Stihl nicht drin stehen.
Gruß Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 05, 2009 17:44

Schleifen von Schwertern,
geh mal zu einem guten Schlosser oder Metallverarbeitentenbetrieb
die haben meist eine Schleifmasch. um ihre Drehstähle oder Werkzeuge
nachzuschleifen.
Schleifscheibe ist so eingebaut das sie Stirnseitig schleift, davor ist
ein Tisch den man im Winkel verstellen kann.
So wir das Schwert genau im rechten Winkel abgezogen.

Ich mach das bei mir auf der Arbeit. Da hab ich solches Spielzeug :lol:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Mo Jan 05, 2009 19:16

Hallo,

hab erst eine Spezialfeile gesehen zum entgraten der Nut. Den äußeren Grat kann man ja mit einer handelsüblichen Flachfeile abtragen.

Es kann ja sein das in der Fachwerkstatt nur eine Seite der Kette geschliffen wurde und die andere nicht. Die müssen doch auch umspannen, oder? Ich feile nur von Hand, die Säge wird in den Schraubstock eingespannt und für die Andere Seite gedreht.

Wen die Zähe nach dem Schleifen blau anlaufen heißt das nur das sie zu warm geworden sind und dadurch zusätzlich gehärtet wurden, es heißt nicht das sie dann nicht scharf sind. Man hat dann nur ein Problem wen man die Kette nach erneutem Verschleiß wieder Feilen will, weil dann der Stahl, aus dem die Zähne sind, ja härter ist. Wen allerdings wieder mit der Schleifscheibe geschärft werden soll seh ich da kein Problem. Bitte berichtigt mich wen ich da falsch liege.

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brenner77 » Mo Jan 05, 2009 21:21

Hallo, überprüf doch mal ob das Gummilager am Haltegriff noch in Ordnung ist. Bei mir war das defekt und es war auch kaum noch ein gerader Schnitt möglich.

MFG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki