Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:35

MS 260 gerader Schnitt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MS 260 gerader Schnitt

Beitragvon Hermann075 » So Feb 10, 2008 11:27

Hallo ich habe eine MS 260 von Stihl.
Habe aber immer wieder das Problem das mir der Schnitt
nach links verläuft.
Habe gestern einen ca.50cm Buchenstamm zerteilt und durch den schrägen Schnitt verklemmt sich unten das Schwert.
Hat jemand eine Idee wie ich zu einen geraden Schnitt komme?
Ist die MS 260 zu klein für diese Schneidearbeiten da die Kette nach 1/3 auch mit Vollgas fast stehen bleibt
:(
Hab sie erst im Dezember schleifen lassen und hab sie vorher auch schön geschärft.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen :D
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Feb 10, 2008 11:39

Hallo

Was meinst du damit "Hab sie erst im Dezember schleifen lassen und hab sie vorher auch schön geschärft".
Du lässt doch hoffentlich keine Kette von der Motorsäge schleifen!
Und warum schärfst du eine Kette bevor du sie schleifen lassen willst?
Wenn die Zähne geschliffen werden glühen infolge der Hohen auftretenden Temperatur die dünnen Zahnspitzen aus. Daturch hat die Kette dann keine schärfe und lässt sich nicht mehr feilen.
Wenn eine Kette einseitig verläuft ist sie ungleich geschärft.
Entweder ist die eine Zahnreihe stupfer oder Kürzer. Wenn z.B. die Zähne der Linken Zahreihe länger sind als die der rechten, dann schneiden die linken Zähne mehr material weg, und das Schwert veräuft nach links, bzw. andersherum.
Mess am besten deine Zähne mal mit einer Schieblehre aus, und feile sie dann einzeln auf die passende Länge.
Macht zwar recht viel Arbeit, aber wenn man das nächste ml schneiden will macht sich das auf jeden Fall bezahlt.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hermann075 » So Feb 10, 2008 11:47

Hallo MANKarl,
danke für die Antwort.
Naja hab mich blöde ausgedrückt.
Hab sie im Dezember zum Service gebracht und die Kette schleifen lassen.
Und um die Tiefenbegrenzer nachschleifen zu lassen.
Und schärfen tu ich sie immer mit der Feile bevor es ans schneiden geht.
Schärfe sie natürlich nicht wenn ich sie zum schleifen geben.
Naja vielleicht ist doch besser immer mit der Hand zu Feilen :D
Werde mir wohl eine neue Kette zulegen.
Hat jemand einen guten Tip welche Kette um Buchenholzstämme zu schneiden:?:
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Feb 10, 2008 19:19

Wodran das auch noch liegen könnte das die Kette schief sägt, ist vielleicht das ein paar zähne auf der Kette fehlen und dadurch eingeklemmt wird.

Aber nur dadurch das ein paar Zähne unterschiedlich gefeilt sind kann dir die Säge garnicht einklemmen. Weil wenn die Kette noch mit einer Maschine geschärft wurde müssten alle zähne auf gleicher Länge sein.

Das einklemmen könnte aber auch dadran liegen, dass man nicht Zug und Druck -Seite unterscheiden kann. Weil jeder Stamm der auf der Erde liegt hat andereDruck und Zugseiten. Du kann nicht immer von unten in den Stam sägen dann klemmt dir die Kette sowieso fast immer ein ausser wenn immer die Zugseite oben ist.
Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Feb 10, 2008 19:22

Eindeutig ungleichmässig geschärft.
Das passiert beim schärfen mit der Feile frei Hand.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 260 gerader Schnitt

Beitragvon landyjoerg » So Feb 10, 2008 19:53

Hermann075 hat geschrieben:Hallo ich habe eine MS 260 von Stihl.
Habe aber immer wieder das Problem das mir der Schnitt
nach links verläuft.
Habe gestern einen ca.50cm Buchenstamm zerteilt und durch den schrägen Schnitt verklemmt sich unten das Schwert.
Hat jemand eine Idee wie ich zu einen geraden Schnitt komme?
Ist die MS 260 zu klein für diese Schneidearbeiten da die Kette nach 1/3 auch mit Vollgas fast stehen bleibt
:(
Hab sie erst im Dezember schleifen lassen und hab sie vorher auch schön geschärft.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen :D


Hallo Hermann075,

hatte vor Jahren Mal ein ähnliches Phänomen mit einer SOLO 644. Die Ketten hatte ich auch zum schärfen beim SOLO-Händler. Der Schnitt wurde wieder gerade, nachdem ich mir von KOX dieses 4+1 - Set bestellt hatte und ein neues Schwert und neue Kette montiert hatte. Eine ungleichmässig geschärfte Kette ist sicher der erste Verdacht, aber auch ans Schwert denken, wenn das irgendwie einen Drücker weg hat, wäre das auch ein Grund. Hast Du noch die erste Kette, immer wieder - also schon oft - geschärft drauf? Ist das evtl. eine Halbmeisselkette?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Feb 10, 2008 19:57

Hallo,

so eindeutig auch nun wieder nicht. Die Schienennut kann auch ausgeleiert (zu breit) sein. Vor allem wenn seine Kette letztens noch auf 'nem Schärtgerät war sollten die Zähne noch gleichmaßig sein.


Hat jemand einen guten Tip welche Kette um Buchenholzstämme zu schneiden:?:

Welchen Kettentyp man nimmt, das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Vernünftig schneiden kann jede scharfe Kette.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Feb 10, 2008 19:58

Aber wenn die mit einer Maschine geschäftr wurde sind alle Tifenbegrenzer gleich hoch und alle Zähne gleich lang also kann dat nich an der kette liegen.

Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Feb 10, 2008 20:42

Das liegt eindeutig am ungleichen Schäfen der Kette wenn sie beim schneiden nach links oder rechts läuft.Und damit verklemmt das Schwert dann automatisch ist doch logich je tiefer Sie ins Holz eindringt und je mehr sie Schräg läuf das Schert verkanntet dann Richtig feilen lassen und das Problem ist gelöst


Grüße aus dem Saarland
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Feb 10, 2008 21:10

Ich lass meine Schwerter beim Einsommern nachplanen, meist ist, wenn die Kette passt und davon gehe ich aus, wenn sie ab und zu mit dem Gerät geschärft wird, an der Nutaussenseite ein leichter Grad entstanden und durch diesen zieht Deine Säge krumm. Wenn Planen nicht mehr hilft Schwert austauschen.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Mo Feb 11, 2008 11:20

Ich kann dem Frankenbauer nur zustimmen.

Einfach mal die Kette runter, das Schwert entgraten und anschließend mit einem Winkel die Nutaussenseiten prüfen. Wenn Du keinen Winkel hast tut's auch ein Lineal oder irgend etwas anderes, das gerade ist und das Du auf das Schwert legen kannst.

Wenn die Seiten nicht gleichhoch sind, sägt die Säge schief.



Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon backdraft » Mi Feb 13, 2008 23:35

man ey seit ihr alle blöde er muss einfach nur mal die schine nachschleifen lassen das liegt daran weil die schienennut krumm ist probier das mal aus kostet 5 euro und dann sagste mir ob das was gebracht hat mit der kette hat das garnix zu tun :roll: :?
Benutzeravatar
backdraft
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:48
Wohnort: bad salzuflen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Feb 14, 2008 0:26

Mann ey
Planen ist Schleifen! Selber blöd *g*

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Feb 14, 2008 7:57

backdraft hat geschrieben:man ey seit ihr alle blöde er muss einfach nur mal die schine nachschleifen lassen das liegt daran weil die schienennut krumm ist probier das mal aus kostet 5 euro und dann sagste mir ob das was gebracht hat mit der kette hat das garnix zu tun :roll: :?


Na da hat aber wieder einer Ahnung. Prima Beitrag Mr. Oberschlau! :roll:

Kann sowohl an der Kette als auch am Schwert liegen. Am einfachsten
wäre, wenn die Kette sowieso schon öfter nachgeschärft würde, mal die
Kette austauschen was kost ne Kette für die 026 - vielleicht 15-20€.
Gleichzeitig mal das Schwert anschaun, wie ist der Zustand der Führungs
schiene der Kette. Grat abschleifen usw.

Wenn das auch nix hilft, Schwert austauschen. Spätestens nach einem
neuen Schwert und einer neuen Kette sollte sich das Problem gelöst
haben! :wink:
An der Säge liegts jedenfalls nicht!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Feb 14, 2008 8:42

Ich hatte das Problem auch an meiner alten 034, das damit kein gerader Schnitt hinzubekommen war. Die Ursache war aber klar...mein Onkel hatte das Schwert mal derart heftig in einem Baum beim fällen vekeilt das es einen Drücker abbekommen hat. Ich mußte es kurz darauf austauschen weil es an 2 Stellen so heiß wurde das es rot leuchtete (tja...da war dann gleich noch eine Kette hin).

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki