Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

MS 260 größeres Schwert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Feb 04, 2009 14:56

> mein motorsägenfritze sagt immer "pro PS 10cm schwert"

Dumme stark vereinfachende Faustregel, die mal stimmt und mal nicht.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Mi Feb 04, 2009 18:26

Hmmm ich merk schon es gibt ein für und wieder...

Ach ja das mit den 10cm pro PS - unsere 181ger mit 2 PS währe da dann ein 20ger Schwert perfekt?? :lol:


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon André » Mi Feb 04, 2009 19:08

Hallo zusammen!
Ich selbst habe auch eine MS 260 mit 37er Schiene! Absolut in Ordnung! 40er Schiene würde auch noch gehen!

Aber ich denke mit einfach Schwert wechseln ist nicht! So wie ich das kenne, fahren die meisten bei den 26ern 325" Kettenteilungen, aber mit 45er Schiene 3/8" Teilung!! Da obacht geben!

Würde die Säge aber nicht "überreizen"! Für größere Schwertlängen und für Bäume mit 80/90er BDM hat Stihl andere Sägen mit mehr Leistung gebaut!

"MAL" mit der 26 ne größere Schiene fahren, macht normalerweise nix, aber sollte meiner Meinung nicht zum Dauerzustand werden!

Beste Grüße, André
Benutzeravatar
André
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 08, 2008 13:34
Wohnort: Hessen, Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 04, 2009 19:25

Wer seine Stihl mag und damit glücklich ist kann diese säge bis 40er fahren aber ich würde eine husqvarna 372XP empfehlen, ich benutze sie mit einem 35er schwert mit 3/8 Vollmeißel schnell und gut beim fällen und auch ganz handlich zum entasten

ok ich geb zu zum entasten würde eine kleinere Säge reichen aber ich mag meine große huski lieber als die kleinen oder die vergammelte stihl
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon B-man » Mi Feb 04, 2009 20:42

Hallo Gonzo 75,

ich habe zwei 026 im Einsatz die ältere mit 32 er und die neuere mit
37 er Schwert. 8 Zähne auf der Antriebsseite. Mit der Kombination
kann man Bäume mit BHD 80 gut fällen (nachgesetzter Fächerschnitt).
Eventuell muss man die Wurzelansätze stark beischneiden.
Mit dem 37er Schwert liegt die Säge bei der Fällkerbanlage waagerecht
und ist gut ausgewogen.
Auch hier gilt immer noch die alte Regel je 10 cm Schwert, ca. 1PS
im Motor. (37 er Schwert ca.3,6 PS)
Bei stärkeren Bäumen, die nicht so häufig
vertreten sind benutze ich eine 064 mit 50er Schwert
mfG

B-man
B-man
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 26, 2006 17:10
Wohnort: Oberbergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit 10S » Mi Feb 04, 2009 22:46

Hallo,

habe eine MS 270, und habe jetzt auf der Stihl Seite keine große Unterschiede zur 260er festgestellt. Als Standart hat die auch das 37cm Schwert. Da wir aber auch ab und zu und vor allem als wir die bekommen haben 80-90cm dicke Eichen hatten, haben wir noch ein 45 cm Schwert dazu gekauft. Wenn die Kette ordentlich scharf ist, hat die da kein Problem mit, klar darf man da nicht drücken wie ein Weltmeister, dann bleibt die auch mal Hängen, aber an sonsten klappt das völlig Problemlos seit über 2 Jahren. Wir sägen damit auch in einem selbstgebauten Sägebock gespaltene Meterstücke. Die kleine Kette hat glaube ich auch ne 3/8" Teilung, da beim Kauf das Kettenrad umgebaut wurde, sonst hätte die 45er Kette nicht gepasst, wenn ich das noch richtig im Kopf hatte.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thro » Mi Feb 04, 2009 23:20

Hallo allerseits,

wenn die Bäume nicht mehr als 80 cm haben ist eigentlich ein längers Schwert nicht notwendig. Mit der entsprechenden Fälltechnik gehen Bäume bis ca. 2,2 fache Schwertlänge! Mit einer 37er oder 40er Schneidgarnitur sind also 80 cm Bäume auf jeden Fall machbar. Im Übrigen möchte ich mich einigen "Vorschreibern" anschließen, 10 cm pro PS ist schon ein guter und praxistauglicher Wert.
thro
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jul 23, 2008 7:23
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Do Feb 05, 2009 8:54

@André: Es gibt auch 45er Garnituren in .325er Teilung.

Gruß
Rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Do Feb 05, 2009 14:07

Auch 50ger!!

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Do Feb 05, 2009 14:11

ja, aber die würde auch ich meiner 026 nicht zumuten wollen.
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Feb 06, 2009 19:14

Hallo,
Da ich momentan in einem Diecken Fichtenbaestand (ca 70cm Durchmesser) arbeite habe ich mir bei Kox das 45er Schwert mit 325 teilung für meine 026 gekauft. Hab es heute ausprobiert und war total positiv überracht wie gut das Fällen geklappt hat, die zog nämlich echt super durch mit der neuen Kette.
Solte auch kein dauerzustand sein da geb ich euch recht aber zum fällen war heut genial.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Fr Feb 06, 2009 20:13

Hallo
@johndeere93: Wenn deine Säge mit der neuen Kette besser schneidet, als nach dem Schärfen machst du irgendwas falsch. Ab Werk bekommen die Hersteller es nicht hin eine Kette so scharf zu machen wie von Hand mit Feile(wenn man es richtig macht)
Zu dem 45er Schwert auf der Ms260 ist nur zu sagen, dass sie sich schon etwas untermotorisiert ist, aber man muss ja immer den Kosten/Nutzen Faktor sehen. Ich würd mir für 10 dicke Bäume im Jahr auch keine große Fällsäge kaufen.
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der bär » So Feb 22, 2009 20:07

Hallo Gonzo,
ich habe für meine MS 260 ein 50er Schwert. Dieses benutze ich nur für Bäume mit Durchmessern von >70cm Durchmesser, also recht selten (bisher 5 mal für dicke Pappeln). Die Säge hat gut zu tun, aber ich kann ja steuern, wie stark ich sie belaste. Ich laß mir bei solchen Stämmen dann halt Zeit und fahre damit gut!
Gruß aus dem hohen Norden!
der bär
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 15, 2009 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » So Feb 22, 2009 20:19

Tach

Homepage Stihl;

MS 260 - Bewährt robuste 2,6kW-Benzinmotorsäge

Technische Daten
Hubraum 50,2 cm³
Leistung 2,6/3,5 kW/PS
Gewicht 1) 4,8 kg
Leistungsgewicht 1,8 kg/kW
Oilomatic Sägekette Teilung/Type .325" RMC

MS 260, Schnittlänge 37cm, RSC oder MS 260, Schnittlänge 40cm, RSC

Gruß
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Mo Mär 02, 2009 21:01

Sers Leute!!

Also ich hab mir ein Oregon Schwert 45cm mit Oregon Vollmeisselketten gekauft!
Als Test hab ich von ner frischen Eiche (am Stammende 70/100cm) nen Meter abgeschnitten, weil es mir den Kern gezogen hat.
Was soll ich sagen - es geht wunderbar!!!! Besser als ich gedacht habe!

Grüsse

Gonzo
Dateianhänge
DSC00180.JPG
DSC00180.JPG (91.8 KiB) 7349-mal betrachtet
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki