Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

MS 260 größeres Schwert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MS 260 größeres Schwert

Beitragvon Gonzo75 » Mo Feb 02, 2009 19:23

Servus,
ich hab ne MS260 mit 37ger Schwert, so jetzt haben wir ab und zu(eher selten) größere Bäume zu fällen, Pappeln und Eichen mit nem BHD von 70-80. ich dachte mir ich kauf mir ein Schwert mit 45 oder 50cm Schnittlänge.
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich weiss es wird wohl kein Renner werden mit der Säge - wie ist euere Meinung?

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Feb 02, 2009 20:14

40 ist glaub ich die Grenze für die 260er, man muss ja auch an die Schmierung der Kette denken.
Kauf dir eine 441er mit der kannst ein 50er Schwert fahren.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Mo Feb 02, 2009 20:20

wegen der paar Bäume wollt ich mir nicht gleich ne neue Säge leisten, drum hab ich daran gedacht!

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mo Feb 02, 2009 20:24

Ne 26 mit ner 45 Schiene geht ist nicht er Brüller aber es geht
nen Kumpel hat die Kombination die gabs auch glaube ich so zu kaufen man muss der Maschine halt zeit lassen und darf nicht drücken wie ein .....
zum Arbeiten ist ein 32 aber schöner da es einfach besser passt von der beschleunigung und dem schwerpunkt
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Mo Feb 02, 2009 20:25

Hallo

mehr als 40 würd ich auf gar keinen fall machen. is absolute grenzen, mehr schafft die säge nicht. mehr brauchst du aber auch nicht, wenn du sellten bäume mit 80 cm durchmesser hast. zur not kannst ja immer noch eine herzschnitt machen.

wenn du mehr große bäume fällen willst, kann ich dir auch nur zu einer größeren säge raten...
die 260 ist eine schöne säge, aber eigentlich für durchforstungen im schwachholz und weniger als fällsäge geeignet

mfg
wast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Di Feb 03, 2009 15:15

Ich fahre selbst auch ein 45er Schwert auf der 26er Stihl. Wenn man die Kette immer schön scharf hält und nicht drückt sondern die Maschine arbeiten lässt klappt es ganz gut. Man braucht zwar länger als mit besser motorisierten Sägen, wenn man aber nur gelegentlich mal solche Brocken zu Sägen hat ist es ein durchaus gangbarer und preisgünstiger Weg.

Gruß
Rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Feb 03, 2009 18:16

Hallo Gonzo 75,

auf die 260 er würdich kein längeres Schwert draufbauen.
Habe letzte Woche erst meine neue 260er mit 40er Schwert in Betrieb genommen und denke das ist bis zu dieser Größe o.K.
Kuckst du bei Bilder Forstarbeiten glaube Seite 160.

Für größere Brummer würde ich dir eine 460er empfehlen die hat Power ohne Ende.


Gruß Hackschnitzel
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Feb 03, 2009 19:05

Hallo,

ich würde auch nur an der Schnitttechnik arbeiten, nen Herzschnitt ist garnet so schwer, dann kannst auch Bäume von ca 90 cm umlegen.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Di Feb 03, 2009 20:42

hallo
Also ich würd sagen MS 260 ist bei 40cm schluss den für den motor und die Säge ist es auf dauer nicht gut! Ich wais garnicht für was ihr immer so lange Schwerter braucht? Ich wab an meiner 441 mit 5,6Ps n 40 Schwert die geht aber ab wie S... und Hau aber trotzdem Buchen mit 90cm BHD um Herzschitt ist die lösung!!!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Di Feb 03, 2009 20:56

Was habt ihr alle eigentlich immer?
Er schreibt doch er hat "ab und zu mal größere Bäume".
Also nimmt er das größere schwert nicht auf Dauer, und für ein paar mal im Jahr kann er sich doch ruhig für seine 260er ein 45er Schwert kaufen.
Wo liegt das Problem? Bei dem seltenen Einsatz vom großen Schwert leidet auch sicherlich nicht schon der Motor darunter. :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Di Feb 03, 2009 21:03

So sehe ich das auch. Warum 1000 Euro für ne große Säge hinlegen, wenn sie nur selten benötigt würde.
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 03, 2009 21:39

Richtig

45er Schwert geht !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » Mi Feb 04, 2009 6:31

... ich kann da den zwei "Vor-schreibern" nur Recht geben ... für ein paar mal im Jahr ein größeres Schwert sollte problemlos gehen.
Scharfe Kette und der säge etwas Zeit lassen ... da ist alles gut :wink:

Für Dauernutzung ist glaub ich eine 40`er oder 37`er sinnvoll ... aber er kanns ja immer umstecken.


Grüße
Mike

www.hw-skulptur.de

www.carving-cup-thueringen.de
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schwertverlängern

Beitragvon Landmaschinenshop » Mi Feb 04, 2009 14:39

Hallo, da wir Tagtäglich Maschinen reparieren, wo die Schwertlänge nicht zur Maschinengröße passen, kann ich dir nur Sagen, die Max. Größe des Schwertes sollte 40 cm betragen.

gruß Landmaschinenshop.
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mi Feb 04, 2009 14:54

für gelegentliche Nutzung absolut ok.
Spaß machen wirds zwar wohl nicht besonders, aber zerstören wirds die säge auch nicht.
im zweifelsfall die kettenschmierung etwas aufdrehen, dann genügt diese auch.
Und warum soll die säge da kaputt gehen???
Eine säge ist nach der zu erwartenden belastung durch den motor ausgelegt. Beim Sägen selbst ist das die maximale belastung die auf die säge wirken kann, egal ob 30, 40 oder 80 cm Schiene.

Und wenn die last auf den motor zu groß wird rutscht die kupplung durch, dem motor passiert nichts.
Das schlimmste was sein könnte ist, dass ein neuer kupplungsbelag fällig wird wenn man das zu oft macht.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki