Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

MS 310 zum entasten zu groß?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MS 310 zum entasten zu groß?

Beitragvon ihcmonster » Mi Dez 05, 2007 7:54

hallo, ich arbeite seit 3 Jahren mit einer MS 310. Damals habe ich sie mit einem 45er Schwert ausgestattet. Da meine "Kleine Säge" langsam den Geist aufgibt, wollte ich mir eigentlich eine kleine Stihl zum entasten kaufen. Nun haben meine Sohn und ich uns überlegt, die 310er mit einem 37er Schwert auszurüsten und dafür noch eine größere als Ertsatz zu holen, eine MS 441. Nun meine Bedenken, dass die 310er zu schwer wird um im Kronenbereich zu entasten. Was meint ihr? Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Mi Dez 05, 2007 8:16

Meines erachtens ist eine 310er zum Entasten zu schwer, ob mit langem oder kurzem Schwert. Ich entaste mit einer 170er und nehme für schweres Gehölz die 290.

Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

zu gross

Beitragvon stadlerg » Mi Dez 05, 2007 8:26

das ist eine frage was du damit asten willst ich aste mit 360 und 40er schwert du die ist bei buchen eigentlich zu schwach ,bei fichte ok
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Dez 05, 2007 9:09

also bei liegendem Holz würde ich die MS310 nehmen (egal ob Eiche, Buche, Fichte hauptsache die Kette ist scharf). Für ausasten von stehendem Gehölz, sprich zur Pflege, ist sie deutlich zu schwer. Ich hab mir für diesen Zweck damals eine 021 gekauft mit 35 cm Schwert, damit geht das flüssig und auch über längere Zeit ohne das du schlapp machst oder Kreuzweh kriegst.

Die MS310 ist aber find ich eine sehr gute Säge, ich hab sie mir geholt nachdem meine 034 alle war.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hardyman » Mi Dez 05, 2007 11:27

ich entaste mit ner 26er da kann man auch schon gut manchmal den stamm gleich mitmachen. die 26er hat nen sehr gutes leistungsgewicht,
schiene hab ne 37er drauf.

fürs große hab ich dann die 44er mitm 50er und VM. die mach schon ballet dann!
hardyman
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 28, 2006 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Mi Dez 05, 2007 17:42

Tach auch!
Also ich nehme für alles (Fällen Asten) die 361 mit 40cm Schwert.
Vater meistens die 038 mit 40cm Schwert.
Dann ham wir noch ne 023 mit 30cm nur für Nadelholz in Jungbeständen bis ca. 10cm Durchmesser.
Und ne alte 08 ist auch noch vorhanden.
Die kommt allerdings nur noch bei Polterabenden ohne Auspuff zum Einsatz :twisted:
Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Dez 05, 2007 19:17

ich würd die 310 garantiert nicht zum entasten nehmen. dann sieht man nach einem tag aus wie ein schimpanse, die arme schleifen auf dem boden. der okolyt wiegt doch bestimmt über 7 kg mit schwert.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mi Dez 05, 2007 19:36

arbeite selbst mit einer 310érund nur asten ist sie zu schwer und auch zu teuer. Wenn du nur damit asten willst dann nimm ne 170/180. Hab selbst 2 170ér im Einsatz und mit der kannst Stunden hantieren ohne Muskelkater am Tag danach, zumal sie günstig in der Anschaffung ist. Für die Starkholzernte hab ich noch ne 440
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Mi Dez 05, 2007 20:37

zum Entasten würde ich eine Husqvarna 345, 346 XPG oder Stihl MS 260 oder Dolmar PS 5000 empfehlen
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Do Dez 06, 2007 12:41

Hallo Zusammen

also ich möchte mit der 310er nicht den ganzen Tag ausasten, da bekommt man ja lange Arme.
Ich hab eine 260er für größere Bäume und eine 211er für die kleineren Sachen.
100gr machen nach eigener Erfahrung viel aus wenn man den ganzen Tag am Entasten ist.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Dez 06, 2007 15:34

Hallo!


Also die MS310 ist meinem Empfinden nach wirklich zu schwer zum entasten. Fraglich ist jedoch natürlich, was du so entasten musst.
Wenn wir bei uns Brennholz machen bzw. Bäume fällen, dann heißt das
im Busch und an Wiesenrändern 40er oder 60er Birken, Erlen etc. umwerfen. Wenn man da nun vom entasten spricht, dann kann ich meine MS170 nur empfehlen. Sie ist günstig in der Anschaffung, qualitativ sehr gut und das Gewicht passt einfach einwandfrei zur vorhandenen Leistung.
Um genannte Bäume zu entasten reicht die 170/180 allemal aus und hat auf Grund des schmalen Schnitts auch genug Biss.
Wenn ich dann aber wiederum vor einer Eiche mit BHD 120stehe, dann würde ich die MS170 wohl sicherlich zuhause lassen. Für solche Äste ist sie nunmal doch einfach zu schwach auf der Brust und es gibt meiner Meinung nach keine bessere Säge in dem Bereich, als die MS260 (also aus dem Stihl Sortiment). Sie ist relativ leicht und bleib es auch mit 38er Schwert und vollen Tanks.
Lange Rede kurzer Sinn! Es kommt wesentlich auf die Bäume an die du dir vornimmst. Im "kleineren" Bereich empfehle ich dir die 170/180er, als Allroundsäge mit der du auch fällen kannst, die MS260.


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

re

Beitragvon günter » Do Dez 06, 2007 16:05

hallo,

also ich habe eine ms440 und eine ms21 von stihl, und ich muß sagen ich nehme für alle arbeiten nur die 44er, auch für die krone zum entasten, macht mir auch nicht so viel aus sag ich mal wenn ich den ganzen tag mit arbeiten muß.


die kleine liegt eigentlich nur auf den schlepper für den fall das ich die 44er mal eingekemmt habe :( :( , dann nehmen freischneiden und das wars für die "kleine"....


gruss güntet
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Do Dez 06, 2007 17:23

Ich glaub, ich bin wirklich ein Schwächling. Mit der 440 Entasten - alle Achtung!
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Do Dez 06, 2007 18:52

@Günter

alle Achtung möchte ich nicht machen da könnte ich am nächsten Tag nicht mehr aufstehen. Putz mal 50 Fichten mit einer 440er aus die im Schnitt 30 durch sind.
Respekt

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Dez 07, 2007 8:20

danke für die Antworten. Wenn ihr mir sagt, wie ich ein Bild reinstellen kann, zeige euch was ich mit entasten meine. Gruß ihcmonster[/img][/b]
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki