Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

MS Neukauf die Qual der Wahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Kalle85 » Sa Nov 17, 2012 20:20

Hallo,

Ich habe vor mir eine neue MS zuzulegen.Hauptsächlich wird sie für Entastungsarbeiten und hin und wieder mal kleine Fällarbeiten eingesetzt.Sollte so um die 3PS haben und nicht so schwer sein.

Ich habe mir einige Modelle angesehen und auch schon in der Hand gehabt.
Jetzt fällt mir die Entscheidung schwer.Ich tendiere zu 2 Modellen:

Stihl MS 241
Husqvarna 545

Vom Technischen Vergleich her gesehen tun sich beide nicht viel.Die Ms241 hat 2,1kw und die 545 2,5Kw. Bei beiden ist die neueste Motorsteuerung M-Tronic bzw.Auto Tune verbaut.Die Vor und Nachteile dieser Technologie sind wohl noch abzuwarten.Jedenfalls konnte mir mein Stihl Händler nicht wirklich viel dazu erzählen.Da habe ich hier aus dem Forum mehr erfahren. :D
Der Husqvarna Händler wusste da schon mehr.


Vom Stihl Händler habe ich ein Angebot von 625€ für die MS 241-C was mir eigentlich im Vergleich zu der MS 261 die er auch im Angebot für 677€ hatte recht viel vor kam.Die 261 ist ja dann doch nochmal ne Nummer besser...da müsste also noch was am Preis getan werden

Der Husqvarna Händler hat mir für die 545 nen Preis von 699€ genannt.Das ist ja eigentlich der UVP.Bei einem online Shop habe ich nen Preis von 550€ gesehen.

Was würdet Ihr mir raten?Hat jemand vielleicht eines dieser Modelle und kann mir sagen was er davon hält.

Gruss Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon dappschaaf » Sa Nov 17, 2012 20:40

Hallo,

machs vom Händler abhängig

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Neleleni » So Nov 18, 2012 9:01

Schon mal an eine Dolmar 5105 gedacht?
Die liegt im ähnlichen Leistungsspektrum und ist günstiger als die beiden anderen.
Die gibt´s beim LAMA für ca. 550,- oder in Onlineshops für ca. 499,-

Aber wie du schon angemerkt hast - wer die Wahl hat, hat die Qual. :D
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 18, 2012 9:38

Hallo,
ist ja echt stark, hier gehts um ne ca. 3Ps Säge.
An den beiden Favoriten sehe ich im high end Bereich, und möglichst leicht soll sie sein, da Einsatzgebiet Entasten angesagt ist.

Dann kommt ein Tip mit Hinweis auf ne Dolmar 5105 (hat 3,8Ps), ist wohl eine nummer größer und wohl eher mit der 261 Stihl zu verkleichen. Der Preis für die Dolmar mit 500 Eiern ist wohl auch recht positiv angesehen. Im aktuellen Grube Angebot hab ich die füf 649 gelesen und ich hab die im letzten Jahr mit Antauschaktion für 500 gekauft.

Aber wenn wirklich ne 3Ps Säge suchst und nicht die Marke wichtig ist sondern das Gewicht und die Leistung, dann schau dir doch mal die PS420 an von Dolmar und evtl. die Solo 643IP. Beide Sägen haben noch keinen elektronischen Vergaser und sind bewährte Teile aus meiner Sicht.


Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon waelder » So Nov 18, 2012 9:55

Hallo

Kauf dir die 353 :D

Top Säge bewährt :mrgreen:

und Top Preis :=

http://www.wirsching-motorgeraete.de/pr ... ucts_id=89
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Kalle85 » So Nov 18, 2012 13:50

@ Hobby Hunter
Gibt es denn irgendwo Daten etc von der Husqvarna 543?Konnte nichts finden. Wann soll die denn auf den Markt kommen?

Da ich bis jetzt mit Stihl und Husqvarna gut klar gekommen bin und ich es zum Händler nicht weit habe wollte ich nicht umsteigen.Die Dolmar ist ja wie schon gesagt eher mit der 261 zu vergleichen.Ich suche ja eher die Nummer kleiner.

Die 353 habe ich mir auch schon angesehen aber da würde ich lieber die 50euro drauflegen und die 545 vorziehen.
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Forstwirt81 » So Nov 18, 2012 15:36

Für die Husqvarna 346 werden jetzt gute Preise gemacht! Is eine Überlegung wert!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon dappschaaf » So Nov 18, 2012 15:45

Hallo,

ich denke wer sich eine Profi Maschine zulegt dem kommt es nicht auf 50 Euro an, wo dass andere Modell billiger ist.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon IHC Fan » So Nov 18, 2012 18:44

Hallo Kalle,

zu deinem Preisunterschied von 241 und 261, bei der 261 ist keine M-Tronic drin, das macht schon was vom Preis her aus!
Ich persönlich kann dir die 241 nur wärmstens empfehlen, habe sie seit einem Monat und eine wirklich Super Säge fürs aussasten und auch mal zum ablängen von Bäumen bis 35cm kein Problem! Sehr spritzig und leicht.
Und die 625€ sind ein Top Preis!
Mir persönlich war die 261 schon wieder zu globig und zu schwer nur fürs aussasten!

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Kalle85 » Mo Nov 19, 2012 18:57

Dann wird die 543 wohl vergleichbar mit der Ms 241 sein.Bis auf den Gewichtsunterschied.Denn Hubraum,kw Angaben und Drehzahl sind sehr identisch.
Das ist dann bei der 545 doch anders.Die hat ja fast 10ccm mehr und halt 0,5Ps mehr.Aber keinen XP Motor der ja nur bei der Profilinie verbaut ist.
Das wäre dann bei der Stihl wiederum Vorteilhafter.Die letzte Husky die wir hatten(340) war auch keine aus der Profiline und die hatte nach dem 5ten Jahr nen Kolbenfresser.Da hatte die noch net viel FM gemacht.

Oh man.....Am besten wäre ein Testgerät.
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Brotzeit » Mo Nov 19, 2012 19:19

Kalle85 hat geschrieben:.....und die hatte nach dem 5ten Jahr nen Kolbenfresser.Da hatte die noch net viel FM gemacht.

Oh man.....Am besten wäre ein Testgerät.


Willst du dann erstmal 5 Jahre testen? ;-)

Mal Spaß beiseite: Als Entastungssäge würde ich sogar noch ne Nummer kleiner nehmen. Ich habe für solche Zwecke ne MS 211. Ist auffallend vibrationsarm und spring immer an.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Huskyxp » Mo Nov 19, 2012 19:27

Also über die 340 kann ich mich nicht beschweren, haben sie jetzt seit ca 7 Jahren und machen mit ihr alles bis 70cm Bhd in 6ha Wald, und ich denke für 2 kw ist das schon eine Ansage. Hatte jetzt mal einen Vergleich zu einer neuen MS 241 und war von der Leistung entäuscht, kann natürlich auch daran liegen das sich die säge erstmal ein Paar Tankfüllungen einlaufen muss. Aber das Gewicht ist natürlich ein Traum, das Gewicht ist auch das einzige was mit an der Husky stört.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Agroplus320 » Mo Nov 19, 2012 19:46

ich würde auf keinen fall die 241 kaufen hab mit der neulich gearbeitet gefiel mir garnicht schon wegen der schmalen kette, da kein fällheber rein paßt!
ich selbst hab die 261 bin gut zufrieden
mit der husqvarna 560 xp hab ich auch gearbeitet die würd ich mir sofort kaufen wenn ich ich nicht schon die 261 hätte ist zwar fast ne klasse höher aber super handlich

gruß
Agroplus320
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Apr 07, 2012 19:33
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Kalle85 » Mo Nov 19, 2012 20:03

Also mir gefällt das mit der schmalen Kette gut.Da brauch Sie im Schnitt weniger Kraft als bei der breiteren Kette und fällen ist ja nicht die Aufgabe :)

Ich hatte die 340er auch schon mit ner MS230 verglichen.Da kam mir die Husky etwas spritziger vor.Nur was mich daran immer gestört hat war das Sie wenn sie warm war so schlecht angesprungen ist und auch des öfteren garnicht mehr bis zum abkühlen.

Die Geschmäcker sind nun mal verschieden was die beiden Marken angeht.Jeder hat ne andere Ansicht und vielleicht auch Arbeitshaltung beim Sägen.

Hat denn hier jemand die 545??
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS Neukauf die Qual der Wahl

Beitragvon Huskyxp » Mo Nov 19, 2012 20:19

Ich weiß nicht ob ihrs wusstet aber mann kann auf Motorsägen auch verschiedene Schwerter mit verschiedenen Kettenteilungen montieren.
:klug:
Meine MS 241 testsäge hatte die 3/8 Zoll teilung, und da wird die 261 nichts anderes drauf haben. (Und bitte keine diskusion ob man auf die MS 241/261 eine 3/8 Zoll kette montieren soll oder nicht)

Und noch mal zur 340 ich hatte noch nie Probleme beim starten: Wenn sie kalt ist 2x mit choke (bis sie das erste kommt) und dann noch 2 mal normal. (ich musste noch nie öfter als 5 mal ziehn). Und wenn sie warm ist dann reicht einmal(normal), es sei denn ich zieh nicht kräftig genug dann muss ich noch mal ziehn, und da ist egal ob die Säge eine ganze Tankfüllung zwischen jedem stop/start schlugt, oder ob ich alle 3 min einen Schnitt mache und dann wieder abstelle.Da hatte ich mit Stihl u. Dolmar schon viel schlechtere Erfahrungen :twisted: (über die Chinasägen will ich mal schweigen :twisted: )
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki