Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

MS026 Kolbenfresser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon alex1011 » Mi Dez 26, 2012 22:17

Die WeDis kann man von außen wechseln, die Kurbelwellenlager nicht. Ohne das Spezialwerkzeug, mit dem man die Gehäusehälften wieder zusammenpressen, würde ich nie wieder eine Säge zerlegen. Der zweite Zusammenbauvorschlag aus dem WHB mit dem Abkühlen der Lager und dem schnellen Zusammenfügen der Gehäusehälften funktioniert keinen Cent!
Das Hauptproblem ist, daß die Teilehändler zwar den Abzieher für das Polrad liefern, nicht jedoch das Spezialwerkzeug zum Zusammenziehen der Gehäusehälften. Die Dichtung zwischen den Gehäusehälften verkaufen sie aber wieder. :?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 26, 2012 22:40

hatte bei meiner 044 letztes Jahr den Kolben gemacht und einige Kleinteile.
Hab die Säge auch kaputt (gegen ne Schachtel Kippen ) bekommen :lol:
Bin zufrieden mit den Teilen vom Spezi!!!! Die Säge lief die ganze letzte Saison für alles was anfiel, ohne Makken.
Nehm die nur noch :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon alex1011 » Do Dez 27, 2012 0:13

Ich war mit dem Zylinderkit nicht so zufrieden. Die Säge lief zwar, hatte jedoch weniger Leistung und weniger Kompression als eine neue MS 260, die ich mir aus den USA mitgebracht hatte. Ob es nun nur an meinem Zylinderkit lag, oder ob das ein grundsätzliches Problem ist, kann man daraus nicht ableiten. Allerdings waren alle anderen Ersatzteile auf dem zweiten Blick auch von etwas niedrigerer Qualität. Die Ölpumpe funktionierte z.B. nach 5 Minuten gar nicht mehr, so daß ich die alte Pumpe wieder eingebaut habe. Vom Auspuff löste sich regelmäßig eine Befestigungsschraube, mit der der Auspuff am Zylinder befestigt wurde. Und dabei hab ich die Schraube nach dem dritten Mal bis zum Äußersten angezogen gehabt. Der neue Ölschlauch von der Pumpe zum Schwert war deutlich zu dünn, so daß das Öl nicht ins Schwert gedrückt wurde, sondern außen rückwärts am Schlauch wieder Richtung Pumpe lief. Man konnte nie sagen, daß der "Plunder" nicht funktioniert, aber irgendwelche Kleinigkeiten gab es häufiger auszusetzen. In Ordnung waren aber das Spezialwerkzeug (die Abzieher), die Dichtungen bzw. Dichtungskits und WeDis. In Summe war es eine durchwachsene Erfahrung. :?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon KarlGustav » Do Dez 27, 2012 11:12

babfe hat geschrieben:Erinnert mit an die gute alte Zeit mit meiner Yamaha DT80 LCII.... Die brauchte fast so oft eine Revision wie eine GP-Maschine. Rennauspuff und Zubeöhrteile aus dem Hause Malossi haben Spuren hinterlassen.



Mich erinnern solche Sachen eher an gute, alte Kleinkrafträder wie die Zündapp KS 50, die Kreidler RS oder auch die Herkules. Die sägten ihre Drehzahlorgien noch gnadenlos kreischend durch - auch ohne Tuningkits. Da war die 80er Generation doch wesentlich weichgespülter.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon alex1011 » Sa Dez 29, 2012 13:18

Meine WeDis waren damals von außen irgendwie beschichten und mußten angeblich nicht eingeklebt werden. Ich habe an der Außenseite etwas Dirko dünn aufgetragen und die WeDis dann mit einer passenden Nuß montiert. Das ging ganz gut.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki