Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

MS026 Kolbenfresser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon Schorse » Sa Dez 22, 2012 14:53

Wie kam es zu dem Fresser?
Vielleicht sind die Wellendichtringe nicht mehr gut, und sie zieht dort Nebenluft. Die würde ich auf jeden Fall auch auswechseln.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon kawabiker1971 » Sa Dez 22, 2012 16:15

Der Fresser ist m. M. nach durch die Umstellung auf Sonderkraftstoff gekommen.

Der Sonderkraftstoff löst Ölkohle. Wenn der Brennraum und der Zylinderauslass nicht vor der Umstellung von der Ölkohle gereinigt wurde, dann wird die gelöste Ölkohle zum Fresser geführt haben.

Was sagt die Zylinderlaufbahn - tiefe Riefen?
Eventuell reicht neuer Kolben und Kolbenring.

Du kannst problemlos das Kurbelgehäuse mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen, wenn die WeDi OK sind.

Allerdings würde ICH die Säge komplett Teilen; neue Lager und WeDi montieren. Das wäre was von Dauer.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon Forstmike » Sa Dez 22, 2012 20:38

Hallo Kollegen
Ich wollte was zum umstellen des "alten" Sprits zum Sonderkraftstoff sagen. Diese schwarzen rußpartikel auf dem Kolben werden durch den Auspuff hinausgeblasen und gelangen erst gar nicht in den Kurbelwellenbereich. Die Kolbenringe verhindern dies, so sagte es mein MS-Händler. Eigentlich logisch. Der Kolben wird von alleine sauber mit der Zeit. Zum Thema Kolbenfresser: Wenn der Zylinder verdreckt ist (Harz und Sägespäne angebacken sind), wird der Zylinder nicht mehr ausreichend gekühlt. Wenn dann noch der Luftfilter verdreckt ist, bekommt die Säge keine Luft und der Motor muss mit weniger Drehzahl arbeiten. Die Folge ist, dass der Zylinder heiss wird und die Luft vom Lüfterrad nicht mehr ausreichend kühlt. Ich hoffe, ich konnte etwas dazu beitragen. Gruß Mike :wink:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 22, 2012 20:50

Das mit den WeDis werd i mir überlegen. Im eingebauten Zustand (also Säge nicht geteilt) kann man die Teile nicht irgendwie prüfen?????

Vollkippen mit Sprit, bis zum Zylinderfuß und über Nacht stehen lassen....wenns am nächsten Tag nass an der KW ist, müssen die getauscht werden.

Die Krater auf dem Kolbendach....könnte ein Sicherungsbolzen/Stift der den Kolbenring am drehen hindert, angerichtet haben.
Oder ein zerlegtes Nadellager.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon alex1011 » So Dez 23, 2012 6:27

Die WeDis zu erneuern kann ich ebenfalls nur empfehlen. Und da man bei den pusseligen Dingern schnell mal einen beim Einsetzen bzw. Einpressen beschädigt, würde ich gleich zwei Paar kaufen. Mir ist das bei einem WeDi auch passiert und bei 2-3€ der Satz ist das eine überschaubare Investition. Neubestellung + Porto + Zeit ist nicht günstiger. Was Du noch kontrollieren solltest, sind die ganzen Gummiteile rings um den Vergaser. Die Gummiverbindung zwischen Zylinder und Vergaser wird auch gern mal brüchig. Die ist ja auch extremen Vibrationen und Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon sägnix » Mi Dez 26, 2012 19:49

Damit sind für mich vorerst die Wüfel gefallen, ich lass die Dinger im Moped.


Wellendichtringe würde ich auf jeden Fall wechseln. Der Aufwand ist jetzt minimal im Verhältnis zu einer weiteren Reparatur.
Mag sein dass sie im kalten Zustand noch dichten, warm jedoch nicht mehr.
Leider gehen die ziemlich häufig kaputt (meine Erfahrung).

Gruß
Schore
sägnix
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 20:00
Wohnort: Kreis Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS026 Kolbenfresser

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Dez 26, 2012 21:09

Die Lager müssen nur raus wenn sie kaputt sind. Wenn das Lager noch OK ist und nur der Wedi verschlissen, dann reicht es aus diesen zu erneuern.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki